Ratgeber

10 Dinge, die in keiner Küche fehlen dürfen

Ich gebe zu: Ich habe in meiner Küche für jeden Bedarf ein Werkzeug. Eine Vermicelles-Presse zum Beispiel. Oder einen Kirschenentsteiner. Sogar ein Austernmesser gehört zu meiner Ausstattung.

Weil ich so gut ausgerüstet bin, koche ich ungern bei Freunden in fremden Küchen: Es fehlt immer irgendein grundlegendes Küchengerät… es gibt Dinge, die gehören in jede Küche, würde man denken. Es verblüfft mich immer wieder, wie gewisse Leute ohne ein anständiges Messer auf einem Mini-Schneidebrett Zwiebeln schneiden, um sie dann mangels Alternativen in einer viel zu grossen Pfanne anzudünsten. Das treibt mir wortwörtlich die Tränen in die Augen. Nimm dir also diese Checkliste der 10 wichtigsten Küchenwerkzeuge zu Herzen und ich koche dir einen Dreigänger.

Küchenmesser
Das wichtigste zuerst: Du brauchst ein richtiges Küchenmesser. Keines dieser kleinen «Rüschterli». Das taugt, um Knoblauch oder Zwiebeln zu schälen oder um das Paket deiner letzten Galaxus-Bestellung zu öffnen. In der Küche aber brauchst du ein grosses Allzweckmesser. Ich verspreche dir: Du wirst so viel schneller sein beim Gemüseschneiden.

Pfannen
Zur Grundausstattung gehören in jede Küche vier Pfannen:

  • Eine kleine Saucenpfanne für (wer hätte das gedacht?) Saucen, gedünstetes Gemüse, Reis oder hartgekochte Eier. Du kannst damit sogar Kleider bügeln.
Demeyere Apollo (18 cm, Bratpfanne, Edelstahl)
Pfanne + Kochtopf
−10%
CHF155.– statt CHF171.65

Demeyere Apollo

18 cm, Bratpfanne, Edelstahl

  • Einen Suppentopf für (wer hätte das gedacht?) Suppen, Pasta und Brühen. Bitte koch deine Pasta nicht in kleineren Pfannen.
  • Eine Antihaft-beschichtete Bratpfanne: Wer sich getraut, kann auch auf Stahl oder Gusseisen setzen. Das ist dann aber für Fortgeschrittene.
  • Ein Bräter für Braten, Eintöpfe, Goulasch und so weiter: Weil er die Hitze besonders gut speichert, eignet er sich für alles, was lange auf dem Herd oder im Ofen bleiben muss.
Staub La Cocotte (30 cm, Bräter + Schmortopf, Gusseisen)
Pfanne + Kochtopf
CHF234.–

Staub La Cocotte

30 cm, Bräter + Schmortopf, Gusseisen

Messbecher und Löffel
Ja, ich weiss, du brauchst keine Rezepte und kannst alles nach Augenmass kochen. Und dann geht dein Soufflé im Ofen nicht auf und dein Reis ist verwässert. Kauf dir einen anständigen Messbecher und ein paar Messlöffel, dann gelingt dir das Zeug auch.

Schneidebrett
Wir Schweizer lieben unsere Verkleinerungsformen, aber bitte vergiss dein «Brettli» und besorg dir ein anständiges Schneidebrett. Die geschnittenen Zwiebeln landen so nicht am Boden oder auf dem Küchentresen, sondern in der Pfanne, wo sie hingehören.

WMF Vierkantreibe 8 x 24cm mit 4 Reibeflächen Gemüsehobel Cromargan Edelstahl
Küchenreibe
CHF27.90

WMF Vierkantreibe 8 x 24cm mit 4 Reibeflächen Gemüsehobel Cromargan Edelstahl

Raffel
Der Küchenklassiker ist die vierseitige Raffel. Rösti, Reibkäse, Rüeblisalat, Gurkenscheiben oder Muskatnuss: Sie kann alles. Pass bloss auf deine Finger auf.

WMF Vierkantreibe 8 x 24cm mit 4 Reibeflächen Gemüsehobel Cromargan Edelstahl
Küchenreibe
CHF27.90

WMF Vierkantreibe 8 x 24cm mit 4 Reibeflächen Gemüsehobel Cromargan Edelstahl

Hobel
Mein Bruder hat mir vor über zehn Jahren aus Jux bei Teleshop einen «V-Hobel» bestellt und zu Weihnachten geschenkt. Das Teil ist bei mir noch immer im Dauereinsatz. Klar kannst du auch mit deinem Küchenmesser Gemüse in Scheiben schneiden. Mit dem Hobel geht’s aber präziser und schneller.

Stabmixer
Manchmal wollen wir uns zurückbesinnen an die Zeit, als wir noch Brei mit dem Löffel gefüttert bekamen. Daher gehört in jede Küche ein Stabmixer. Der taugt übrigens auch für Suppen oder um Mayonnaise aufzuschlagen.

Sieb
Weil Stückli in der Sauce oder Kernen im Himbeerkompott nichts verloren haben, solltest du dir ein Sieb besorgen. Wenn du ganz kreativ sein willst, dann kannst du damit auch Puderzucker auf deinem Kuchen verteilen. Oder deine verbrannte Torte retten.

Auflaufformen
Es muss ja nicht immer Gourmetküche sein. Der Nüdeliauflauf ist ein Klassiker der Alltagsküche. Gibt es etwas Besseres, als die überbackene Käsekruste? Übrigens könntest du auch Zucchini oder so darin überbacken. Aber wer will das schon?

Pyrex Classic
Auflaufform
−39%
CHF17.70 statt CHF28.90

Pyrex Classic

Auskühlgitter
Wenn deine Quiche auf der Oberseite zwar schön braun ist, unten der Teig aber matschig, dann brauchst du diese «Wunderwaffe». Dein Ofen hat zwar schon ein Gitter und das tut es zur Not auch. Es lohnt sich aber, ein paar zusätzliche Abkühlgitter zu kaufen, gerade wenn du oft bäckst.

Ibili Auskühlgitter 3er stapelbar (40 x 25 cm)
Backblech

Ibili Auskühlgitter 3er stapelbar

40 x 25 cm

44 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Tipps der Redaktion: Küchenhelfer für Leute, die schon alles haben

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Zehn Käsereiben, von praktisch bis absurd

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Was du wirklich brauchst, wenn du Brot backen willst

    von Judith Erdin

15 Kommentare

Avatar
later