

10 raffinierte Gadgets für Reisen mit Kindern
Ferien mit Kindern sind so abenteuerlich wie anstrengend. Und der Nervenkitzel startet schon am Flughafen oder kurz nach der Abfahrt im Auto. Es gibt aber einige coole Erfindungen, die das Reisen erleichtern.
«Ist’s noch weeeeit? Dauert’s noch laaaange?» Wenn du diese Sätze von deinen Kindern hörst, weisst du: Die Reise geht sicher noch lange und dürfte ungemütlich werden. Unterhaltung ist gefragt. Und: starke Nerven. Zum Glück gibt es einige findige Köpfe, die sich ausgeklügelte und praktische Produkte für lange Autofahrten und Flugstrecken mit Kindern ausgedacht haben. Hier sind zehn Ideen.
1. Mitfahrkoffer
Am Flughafen müsst ihr mitunter lange Strecken zurücklegen. Vielleicht noch unter Zeitdruck. Manchmal hat das Kind aber nicht einmal Lust auf einige wenige Schritte. So oder so kann dieser Ride-on-Koffer Abhilfe schaffen: Dein Handgepäck wird kurzerhand zu einem Mini-Buggy, auf dem dein Kind mitfahren kann.

2. Sitz- und Schlafkoffer
Habt ihr einen Langstreckenflug vor euch, könnte die Bedbox das Richtige für euch sein. Das Kind kann sich vor dem Abflug auf dem Handgepäckkoffer durch den Flughafen ziehen lassen. An Bord wird das Gepäckstück rdann zur Beinablage oder gar zum Bett. Im Kofferinnern ist eine kleine Matratze untergebracht. Daneben hat’s auch noch Platz für diverse Unterhaltungsutensilien des Kindes.
Die Erfindung von Aufsitzkoffern hat auch mein Redaktionskollege Patrick schon mal hoch gelobt:
3. Knietablett
Malen, Spielen oder Filme schauen: Geht alles auf diesem aufklappbaren Knie-Tablett für Kinder. Ursprünglich ist es für Autofahrten gedacht. Im Prinzip kannst du es aber auch im Flugzeug installieren, zumal das Flugzeugtischchen am Vordersitz oft zu weit weg ist für die kleinen Passagiere. Stifte, Büchlein oder Malpapier lassen sich in den Seitenfächern unterbringen, damit alles rasch zur Hand ist und nichts auf dem Boden landet.
4. Sitz-Organizer
Mit Kindern ist ein Auto nie sauber und aufgeräumt. Ein Organizer am Vordersitz bringt immerhin etwas Ordnung auf die Rückbank. In den Taschen lassen sich griffbereit Spielsachen, Bücher, Trinkflasche und Snacks unterbringen. Und je nach Modell auch ein Tablet. Schöner Nebeneffekt: Der Organizer schützt die Vorderlehne auch gleich vor schmutzigen Fussabdrücken.
5. Spielbrett
Farben und Formen erkennen. Schnallen, Reissverschlüsse und Knoten öffnen. Oder Zahlen und Buchstaben kennenlernen. Mit diesem kniffligen und handlichen Activity Board ist das Kind einen Moment lang beschäftigt. Die Aktivitäten richten sich zwar primär an Kleinkinder um die drei Jahre. Bei einigen Herausforderungen – etwa Uhrzeit lesen oder Schnürsenkel binden – kommen aber auch ältere Kids auf ihre Kosten.
6. Spieletui
Für Kinder im Alter von ungefähr vier Jahren eignet sich dieses Travel Board mit verschiedenen Spielen. Zwölf wieder verwendbare Karten zum Malen, Zeichnen oder Rätseln stehen zur Verfügung. Du klemmst sie vor dem Bemalen oder Beschriften unter ein Plexiglas. Anschliessend wischst du es einfach mit einem Tuch wieder ab.
7. Snack-Spinner
Mit dem Essen spielt man nicht, heisst es. Aber auf langen Reisen darf mal ein Auge zugedrückt werden. Diese Box mit Buzzer macht nämlich Spass: Erstens bietet sie reichlich Platz für Snacks. Zweitens dreht sie sich zum nächsten Fach, wenn das Kind auf den Buzzer drückt. Passenderweise sieht das Teil auch noch aus wie ein kleiner Koffer.
Meine Redaktionskollegin Anne hat die spezielle Lunchbox kürzlich getestet. Ihr Fazit: ein teurer Spass, den niemand wirklich braucht. Ausser auf langen Reisen, ergänze ich.
8. Faltbarer Becher
Aus diesem faltbaren Becher kannst du trinken. Auch. Unterwegs mit Kindern kannst du ihn aber genauso gut für andere Dinge einsetzen: Als Snackbecher etwa. Als temporäres Aufbewahrungsgefäss für kleine Spielfiguren. Oder als Töpfchen beim Perlenketten fädeln. Wird der Becher nicht gebraucht, faltest du ihn zusammen und verstaust ihn im Rucksack.
9. Nacken- und Kopfstütze
Nackenstützen sind Gold wert auf Reisen – nicht nur bei Erwachsenen. Das Spezielle an diesem Modell hier für ein- bis vierjährige Kinder: Es stützt zusätzlich den Kopf und macht das Schlafen in aufrechter Position doppelt so bequem. Und dank eines Magnetverschlusses kippt der Kopf nicht nach vorne.
10. Toilettenauflage
Öffentliche Toiletten unterwegs mit Kindern sind so eine Sache. Wir Erwachsenen setzen uns im Ekelfall ja einfach nicht auf die Klobrille – mit kurzen Kinderbeinen gelingt das allerdings beim besten Willen nicht. Vielleicht hast du ohnehin immer ein paar Desinfektionstücher dabei. Oder du packst ein paar dieser praktischen Toilettenauflagen ins Auto oder Flugzeughandgepäck.
Falls du erwägst, eine mobile Kindertoilette mitzunehmen: Ich habe sie vor einem Jahr getestet – sie sind okay. Aber nur für den Notfall.
Extra-Tipp
Bist du womöglich gerade am Packen für die Sommerferien? Dann pack doch ein paar Extra-Nerven mit ein. Und pack so, dass du dein Pulver nicht gleich zu Beginn der Reise schon verschiesst: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht das ganze Unterhaltungsangebot im Auto oder Kinderhandgepäck frei zugänglich sein sollte. Dosieren heisst das Zauberwort. So hast du jede Stunde ein neues Ass im Ärmel. Von Herzen eine gute Reise!
Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.