Täuschend echt: Die fotorealitischen Prints werden nicht nur bedruckt, sondern maschinengewoben. Bild: Schönstaub
News & Trends

1.6 Mio Punkte pro Quadratmeter: Bodenschätze von Schönstaub

Pia Seidel
23.5.2018

Ferienstimmung kann vielseitig aufkommen. Die Lifestyle-Marke Schönstaub zaubert uns mit ihrer Webkunst und fotorealistischen Mustern tropisches Flair in unsere vier Wände.

Unter dem Motto oder besser gesagt Hashtag «the journey begins at home» versprüht das junge Zürcher Label seit 2012 ihren «Schönstaub» in Innenräumen. Mit modernen Motiven und traditioneller Machart heben ihre «fliegenden» Teppiche in der Schweiz sowie international ab. Dass sie am richtigen Ort landen, dafür sorgt Gründerin und Creative Director Nadja Stäubli. Sie ist als erfahrene Fotografin gleichzeitig auch die Gestalterin der vielseitigen Prints für die Teppiche. Mit einer stolzen Zahl von 1.6 Millionen Fäden pro Quadrameter werden diese auf einer Schweizer Webmaschine in Theheran aus Kunstseide gewoben.

Als Schönstaub noch in den Kinderschuhen steckte, war ich bereits von der Farbwahl bis hin zur Detailtreue der täuschend echten Motive fasziniert. Umso mehr hat es mich gefreut, als ich ihre – damals aktuelle – Kollektion «Tropicana» auf der «Salone Satellite»-Ausstellung 2016 vorgefunden habe. Sie ist Teil der weltweit wichtigsten Möbelmesse «Salone del Mobile» in Mailand und bietet unentdeckten Talenten jährlich eine Plattform, ihre Arbeit zu präsentieren. In der Designszene heisst dort zu sein, dass man ein internationales Publikum erreicht und damit der Durchbruch kurz bevor stehen kann. Bei Schönstaub war das so.

Heute laufen mir die Teppiche vielerorts auf prominenten Pflastern über den Weg. Zuletzt im 25 Hours Hotel, dann in einem Club unweit von der Langstrasse in Zürich. Dort hängt die «Nebula»-Kollektion an den Wänden und wurde mit leichten Löchern versehen. Eigentlich ein Skandal bei den galaktischen Teppichen! Aber dahinter verbergen sich viele kleine LEDs, die die Sterne im Bild zum Funkeln bringen. Wie gemacht für eine verträumte Nacht also.

Auch in der aktuellen «Swiss Design Lounge» im Züricher Museum für Gestaltung liegen die Teppiche den Besuchern zu Füssen. Dort laden sie gemeinsam mit anderen Schweizer Design-Klassikern zum Verweilen und Erkunden ein. Ein Besuch lohnt sich!

Der Wohlfühl- statt Grossstadt-Jungle für Zuhause

«Tropicana 3» wirkt wie ein bedrucktes Papier
«Tropicana 3» wirkt wie ein bedrucktes Papier
... ist aber Punkt für Punkt gewoben. Bilder: Schönstaub
... ist aber Punkt für Punkt gewoben. Bilder: Schönstaub

Die «Tropicana»-Kollektion bringt uns mit farbenfrohen Palmenprints die Karibik in den Alltag. Die Teppiche machen eine Leseecke als Weichmacher zwischen Boden und Möbelstück rund. Gleichzeitig sind sie angenehm weich unter den Füssen. Fusselfrei, rechteckig oder rund sowie in unterschiedlichen Grössen kommen sie daher. Das Design entsteht in Zürich, die Herstellung im Iran. Weitere Textilien des Labels werden in Europa oder den USA gefertigt.

Unabhängig vom Einrichtungsstil funktionieren die Teppiche wie ein Bild an der Wand: Sie können für sich stehen. Wenn du dir ein Tropenparadies zuhause schaffen möchtest, passen natürliche Materialien wie Bambus- oder Rattan zum Look. Spannend können auch Gegensätze mit Möbeln aus Metall sein. Die Styling-Optionen sind gross! Solltest du Anregungen suchen, melde dich mit deinen Fragen in den Kommentaren oder folge mir, wenn du meine neuen Artikel auf deinem Radar haben möchtest.

Die «Tropicana»-Serie

Sula Tropicana 3 (150 x 220 cm)
Teppich
CHF1641.95

Sula Tropicana 3

150 x 220 cm

Sula Tropicana 6 (150 x 220 cm)
Teppich
CHF1641.95

Sula Tropicana 6

150 x 220 cm

Sula Tropicana 3 (200 x 300 cm)
Teppich
CHF2985.45

Sula Tropicana 3

200 x 300 cm

Sula Trobicana 1 (200 x 300 cm)
Teppich

Sula Trobicana 1

200 x 300 cm

Folge mir damit du den nächsten Artikel sehen kannst und besuche das gesamte Sortiment von Schönstaub und Teo Jakob

Bild: Schönstaub
Bild: Schönstaub
Titelbild: Täuschend echt: Die fotorealitischen Prints werden nicht nur bedruckt, sondern maschinengewoben. Bild: Schönstaub

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later