
2022 kommt das Kurvenlicht für E-Bikes

Lichtspezialist «Busch & Müller» bringt ein System auf den Markt, das Lenkbewegungen am Velo ausgleicht. Mit dem elektronisch gesteuerten Adapter «Leval» bleibt der Lichtkegel auf der Fahrbahn.
Was sich im Auto längst bewährt hat, hält jetzt auch am E-Bike Einzug: Der Kurvenlicht-Assistent kommt. Die Helligkeit ist bei modernen Lichtsystemen am Velo längst kein Problem mehr, doch gelegentlich hapert es an der bestmöglichen Ausleuchtung der Strecke. Besonders in Kurven verabschiedet sich der Lichtkegel aus der Waagerechten und strahlt so einiges an. Nur nicht den Teil der Fahrbahn, den du in wenigen Sekunden erreicht haben wirst. Diesem Problem begegnet «Busch & Müller» mit einem Adapter, der Lenk- und Kippbewegungen ausgleicht.

Quelle: Screenshot Youtube Busch & Müller
Stromversorgung per E-Bike-Akku
Der Adapter lässt sich am Lenker oder der Gabelkrone montieren und wird zwischen Halterung und Scheinwerfer installiert. Über den E-Bike-Akku wird er mit Strom versorgt und per Schiebeschalter aktiviert. Dann gleicht ein kugelgelagertes Gyroskop die Lenkbewegungen und den Neigungswinkel aus.

Quelle: Busch & Müller
Kalibrieren musst du den Anfang 2022 erhältlichen Adapter nicht. Im Gegensatz zu deinem normalen Velolicht. Strahlt es zu hoch, blendest du den Gegenverkehr und wirst zum Risiko für andere. Wie du beim Justieren die richtige Balance für den Lichtkegel findest, wird dir hier erklärt. In Zukunft sorgt dann vielleicht Technik dafür, dass dein Scheinwerfer immer an die richtige Stelle strahlt.


Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.