
essence Brighten up. banana powder
20 Bababanana
Müde Blicke lassen sich mit Make-up einfach kaschieren. Ich verrate dir, wie und womit dir das am einfachsten gelingt.
Make-up schafft Illusionen. Ein Aspekt, der mir an der Kunst des Schminkens am besten gefällt. Ein bisschen Farbe an den richtigen Stellen und schon zauberst du etwas herbei, das vorher noch nicht da war. Zum Beispiel den wachen Blick, der dir irgendwie in der durchzechten Vornacht abhandengekommen ist. Mit diesen vier einfachen Kniffen schminkst du deine müden Äuglein im Nu wieder wach.
Die Antwort auf dunkle Augenringe heisst Concealer. Soweit nichts Neues. Leider aber konzentrieren wir uns beim Auftragen meist nur auf den halbmondförmigen Bereich unter den Augen und vergessen einen ganz spezifischen Spot: nämlich den zwischen Augeninnenwinkel, Nasenbein und Nasenansatz. Dort ist die Haut dünn, genauso wie unter den Augen. Deshalb zeichnen sich Schatten auch da schneller ab. Zieh deinen Concealer darum bis an dein Nasenbein sowie -ansatz heran. Für mehr Deckkraft kannst du ihn anschliessend noch mit einem aufhellenden Puder fixieren.
essence Brighten up. banana powder
20 Bababanana
Hast du deinen Highlighter eigentlich schon mal als Lidschatten verwendet? Gib etwas davon mit einem Detail Brush in deinen Augeninnenwinkel. Das öffnet deinen Blick optisch. Funktioniert übrigens auch mit schimmernden oder matten Lidschatten. Wichtig ist bloss, dass die Farbe, die du in den Innenwinkel gibst, heller ist als dein Hautton.
BeneFit Cosmetics Cookie Highlighter
Golden pearl, Highlighter, 8 g
Je grösser deine Augen wirken, desto wacher scheint dein Blick. Mit etwas hellem Kajal in der Wasserlinie – unten und oder oben – schaffst du diese Illusion. Bei diesem Trick greifen viele gerne zu einem weissen Kajal. Der kann jedoch schnell zu hart wirken. Deshalb würde ich dir etwas Weicheres empfehlen. Zum Beispiel ein softes Peach, Beige oder Rosa. Am besten führst du diesen Schritt noch vor dem Tuschen deiner Wimpern durch, denn: Je nach Minendurchmesser bleiben beim Auftragen des Kajals Rückstände an den Wimpern hängen. Die kannst du später mit der Mascara übertuschen und kaschieren. Je dünner die Mine, desto sauberer das Ergebnis.
Wo wir schon beim Thema sind: Deine Wimperntusche kann deine Augen wacher wirken lassen, aber sie kann auch das Gegenteil bewirken. Nämlich dann, wenn deine Wimpern von Natur aus eher gerade oder gar gegen unten wachsen. Mit einer Wimpernzange biegst du deine Wimpern gleichmässig nach oben. Das gibt deinen Augen einen Rahmen. Übrigens: Dasselbe Prinzip gilt auch für deine Brauen. Hochbürsten und mit einem Brauengel fixieren. Das hebt die Augenpartie zusätzlich.
Was machst du bei müden Augen? Und was interessiert dich zum Thema Make-up noch? Lass es mich in der Kommentarspalte wissen.
Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.