

6 funktionale Design-Schönheiten für deine Küche
Es lohnt sich für dich, diese Fundstücke aus unserem Shop auf dem Radar zu haben. Sie geben deinem Küchen-Look im Nu ein Upgrade.
Beim Stöbern durch unser Sortiment fallen mir manche Stücke mehr ins Auge als andere. Prompt landen sie auf meiner Shopping-Liste oder wie ich sie auch gerne nenne: auf meinem Moodboard. Heute bin ich in der Stimmung für ein Upgrade in meiner Küche. Dort steht meist der praktische Nutzen im Vordergrund und genormte Kochlöffel und Salatbesteck aus Holz reissen mich nicht gerade vom Hocker. Höchste Zeit das zu ändern.
«Leaf» von Skagerak

Der Berliner Designer Maximilian Schmahl weiss, dass Augen mitessen. Er hat es geschafft aus einem Salatbesteck einen Schmuck zu machen. Wie der Name schon verrät, ist die Form von der Natur inspiriert. In Edelstahl mit oder ohne Messingfinish wirkt es deswegen dennoch organisch und passt einmal mehr zum angerichteten Salat.

«Bottle Grinder» von Menu

Hier waren gleich zwei skandinavische Meister am Werk: Das Designstudio Norm Architects entwirft für den Hersteller Menu Produkte mit überraschendem Blickwinkel. Erst bei genauem Hinsehen erschliesst sich dem Betrachter die Funktion der hübschen Objekte. Das entspricht ganz der Philosophie der Designer. Hier verstecken sich hinter einer Flaschenform in Wirklichkeit eine Salz- und Pfeffermühle. Ihr Keramikmahlwerk wird von einem Gummi eingehüllt, dass für einen angenehmen Halt in den Händen sorgt.
«Rio» von Oyoy

Bei diesem Silikontischset von Oyoy kommt Stimmung auf. Es erinnert mit seinem gesprenkeltem Muster an die aufregende und gleichnamige Stadt Rio de Janeiro. Es lässt sich dank eines kleinen Lochs einfach aufhängen. Das Set verzeiht auch Gästen die kleckern schnell, weil du es feucht abwischen kannst.
«Herb Carrier» von Skagerak

So kann ein Kräutergarten auch auf dem Esstisch stehen. Der Pflanzentopf von Skagerak kommt mit einem Messing-Griff und einer warmen Terracotta-Schale daher. Der elegante Look ist der Dänin Nina Tolstrup zu verdanken. Sie kombiniert simples Design mit neuartigen Formen.
«Monument» von Kuhn Rikon

Es ist selten, dass Beton für Accessoires verwendet wird. Vielmehr findest du ihn in der Architektur, weil er dank seines Gewichts ein robustes Material ist. Dem Messerblock vom Schweizer Hersteller Kuhn Rikon kommt das zugute. Schliesslich sollen hier Küchenmesser sicher unterkommen.
«Circular» von Menu

Bei diesem Entwurf für die dänische Marke Menu war die deutsche Designerin Alexa Lixfeld am Werk. Für eine simplen Schale wählt sie ein teures Pflaster: Alabaster. Zusammen mit Obst wirkt sie wie ein Stillleben aus Gemälden. Jede ist dabei einzigartig, weil das Alabastermuster variiert.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann drücke das kleine schwarze «Autor folgen»-Knöpfchen, damit du die nächsten Neuentdeckungen auf dem Schirm hast. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.