

6 Wege, deinen Blazer zu tragen

Kein Kleidungsstück ist so vielseitig einsetzbar wie ein Blazer. Mit sechs einfachen Tricks wertet das vermeintlich spiessige Basic jedes Outfit im Nu auf.
Hast du mal wieder nichts anzuziehen? Mein Bad-Closet-Day-Outfit besteht aus einem Blazer, den ich mit einer Jeans und einem gestreiften Oberteil mixe. Mit dieser Notfall-Kombi bin ich mir sicher, dass ich einigermassen passabel angezogen bin. Zu Unrecht ist mein Sakko in letzter Zeit zum Notnagel verkommen. Beim Sichten der neuesten Modetrends bekomme ich wieder Lust darauf, es öfters auszuführen. Denn Stylisten aus der Branche machen mir viele Kombinationsmöglichkeiten vor, die alles andere als notgedrungen wirken.
Denim
Am liebsten kombiniere ich meinen Blazer mit einer Jeans, da ihm Denimstoffe die Strenge nehmen und ihm eine gewisse Coolness verleihen. Deshalb vermeide ich es, Sakkos mit (gleichfarbigen) Stoffhosen zu kombinieren – dieser Style funktioniert nur, wenn du dazu Sneakers trägst, die das Outfit auflockern. Da ich ungern bauchfrei herumlaufe, trage ich dazu eine Skinny-Jeans und Boots oder Sandalen. Wenn du darunter ein Cropped-Top trägst, kann die Hose einen Oversize-Schnitt (siehe oben) haben. Für den letzten Schliff sorgt eine Pilotenbrille.
Shorts
Sobald es wärmer wird, tausche ich meine Jeans gegen Shorts aus und kremple die Sakko-Ärmel hoch. In puncto Farbe denke ich bei den kurzen Hosen an sommerliche Erdtöne. In Sachen Material an Leinen, weil das Naturmaterial atmungsaktiv ist und einen kühlenden Effekt hat – quasi eine portable Klimaanlage. ;-) Darunter trage ich ein simples T-Shirt. Goldketten und Sandalen zaubern einen Hauch von Glamour.
Kleid
Falls du keine Shorts-Trägerin bist, kannst du deinen Blazer zu Röcken oder Kleidern tragen. So lassen sie sich auch in der Übergangszeit tragen, da du auf dem Weg zur Arbeit respektive spät abends froh um einen zusätzlichen Wärmespender bist. Mein Lieblingslook ist ein Mix aus einem Maxi-Kleid, Hightop-Sneakers und einem Sakko.
Gürtel
Deinem Blazer verleihst du einen neuen Look, indem du ihn mit einem Gürtel pimpst. Falls dein Sakko nicht bereits beim Kauf mit einem Gürtel ausgestattet ist, kannst du ein beliebiges Modell wählen und es dir umschnallen. Stimme den Gürtel farblich auf das restliche Outfit ab. Mit diesem Trick betonst du eine schmale Taille. Falls du ein Bäuchlein oder wie ich kaum Taille hast, rate ich dir davon ab. Probier stattdessen den nächsten Punkt aus.

Oversize-Anzug
In der Regel wird ein Anzug figurbetont gekauft. Zum Glück bestätigen Ausnahmen die Regel, da mir persönlich taillierte Sakkos nicht gefallen. Ich bevorzuge kastenförmige Modelle (siehe oben rechts), die dem Outfit im Nu eine lässige Note geben. Diese kaufe ich in der Herrenabteilung. Für ein sofortiges Upgrade sorgst du, indem du die Ärmel bis zum Ellbogen hochkrempelst. Damit das Ganze nicht unförmig aussieht, kombinierst du deine Jacke zu einer enganliegenden Hose, mit der du deine Beine betonst.
Sportanzug
In den vergangenen Wochen haben meine Jogginghosen notgedrungen ein Upgrade bekommen. Warum? Für die wenigen Male, in denen ich kurz das Haus verlassen habe, zog ich mich nur ungern um. Deshalb habe ich meine Sporthosen mit Schmuck und einigen Styling-Tricks aufgemotzt. Der Look gefällt mir so gut, dass ich ihn demnächst auch mal im Büro tragen werde.
Wie trägst du deinen Blazer? Lass es mich wissen und hinterlasse deinen Styling-Tipp in der Kommentarspalte.


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.