

7 Wege, deinen Schal zu tragen

Gebunden, geknotet oder gelegt? Ich zeige dir, wie du mit nur einem Schal und wenigen Handgriffen für Abwechslung beim Tragen sorgst.
Sag mir, wie du deinen Schal trägst und ich verrate dir, wer du bist. Nein, kleiner Scherz am Rande. Ich will dich hier nicht mit der Psychologie des Halstuchtragens langweilen. Dazu fehlt mir auch das nötige Wissen. Stattdessen zeige ich dir, was du mit deinen Halstüchern alles anstellen kannst, um Abwechslung in deine Outfits zu bringen. Als Ausgangslage habe ich ein fast zwei Meter langes Modell von Pieces ausgewählt, denn je länger der Schal ist, desto mehr Spielraum hast du beim Styling.
#1 Klassiker

Ich war bisher der Meinung, dass diese Variante einfach ist. Da ich aber schon mehrmals auf der Strasse darauf angesprochen wurde, wie dieser Knoten funktioniert, besteht anscheinend Erklärungsbedarf. Für die «Schlinge» legst du deinen Schal doppelt um den Hals und ziehst die beiden Enden durch die entstandene Schlaufe. Et voilà.
#2 Editor's Choice

Da ich den «Klassiker» schon zu oft gesehen habe, gefällt mir diese Variante dank ihres spannenden Twists. Die Ausgangslage ist dieselbe und sieht komplizierter aus, als sie ist: Leg auch hier den Schal doppelt um deinen Hals. Dieses Mal ziehst du aber nur ein Ende von unten durch die Schlinge. Anschliessend verknotest du beide Enden miteinander. Für diese Variante darf der Schal nicht zu kurz sein.
#3 Fake-Loop

Du möchtest einen runden Loop-Schal, hast aber gerade keinen zur Hand? Kein Problem, denn tricksen ist erlaubt. Für ein Halstuch im Tube-Look wickelst du deinen Schal zweimal (oder je nachdem, wie lang er ist) um deinen Hals, verknotest die Enden miteinander und versteckst den Knoten unter dem Stoff.
#4 Kalte Schulter

Achtung: Dieser Trend ist nichts für Gfrörlis. Denn wirklich warm gibt dieses Outfit nicht, dafür sieht es umso hübscher aus. Für diesen Look benötigst du einen Mantel mit Bindegurt. Alternativ kannst du einen normalen Gürtel zweckentfremden. Den brauchst du, um den Schal zu befestigen, damit er dir nicht um die Ohren weht. Leg das Halstuch mittig auf eines deiner Schulterblätter und binde die beiden Enden mit einem Gürtel in der Taille.
#5 Verspielt

Eine Art Wasserfall (so nennt man diesen Stil) bindest du, indem du deinen Schal einmal leicht verdreht um den Hals legst und das eine Ende darunter versteckst. Das andere Ende lässt du runterbaumeln. Nun zupfst du das Ganze zurecht. Das Resultat soll in diesem Fall unordentlich aussehen.
#6 Simpel

Diese Methode ist optimal für Faule wie mich. Denn am Morgen muss es bei mir schnell gehen – und täglich grüsst die Snooze-Funktion von meinem Handy. Da ich immer im Schuss bin, verlasse ich das Haus auf den letzten Drücker. Darum werfe ich mir beim Laufen einfach einen Schal um den Hals und lasse beiden Enden vorne runterhängen...
#7 Warme Schulter

...wenn ich dann doch zu früh dran bin und an der Station auf den Bus warten muss, werfe ich eines der Schalenden über die Schulter. So ist mein Hals bedeckt und ich kann bei Bedarf mein Kinn und meinen Mund schützend hineinkuscheln. Topmodel Kate Moss trägt ihre Halstücher übrigens auch so. Falls es regnet, kannst du das Schalende statt über die Schulter schützend über den Kopf werfen, wie eine Art Kapuze.

Hier geht's zu unserem Schal-Sortiment.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann drück auf «Autor folgen» und erhalte weitere Styling-Tipps von mir. Hast du einen spezielle Fashion-Frage, dann lass es mich wissen.


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.