
Hintergrund
Apple AirPower: Geschichte eines Nicht-Produkts
von Dominik Bärlocher
Das iPhone 16 ist da. Wir besprechen die ersten Eindrücke der neuen Features, Buttons und Kameras. Und warum die grösste Neuerung von allen noch auf sich warten lässt.
Apple hat letzte Woche seine neuen Geräte vorgestellt.Blöd nur, dass die Keynote mit einem herben Dämpfer endete: Apple Intelligence wird für die breite Masse erst ab Oktober verfügbar sein – und auch dann nur auf Englisch. Apple lässt seine deutschsprachige Kundschaft bis nächstes Jahr zappeln. Wir diskutieren darüber, was dies für die iPhones und die Nutzer genau heisst.
Trotzdem haben die Telefone einige Neuerungen zu bieten – vor allem im Kamera-Bereich. Wir sinnieren, ob Mood- und Tone-Optionen für Gelegenheitsfotosgrafen und Fotografinnen nicht zu kompliziert sind. Auch der Auslöseknopf (den Apple nicht Knopf nennen will) ist ein Thema. Halb drücken, ganz drücken, sliden – will Apple hier zu viel?
[00:00] Intro
[00:42] iPhone 16 Pro
[28:14] iPhone 16
[30:10] Apple Intelligence
[42:58] Kaufen oder nicht?
Du findest unseren monatlichen Apple-Talk auf der Digitec-Homepage. Alternativ kannst du «Angefressen» in der Podcast-App deine Wahl abonnieren. Zum Beispiel bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Pocket Cast.
Knipsen und klettern. Damit lässt sich Samuel treffend beschreiben. Sein Herz schlägt für die Fotografie, egal ob Analog oder mit einer überteuerten Hasselblad, zu deren Preis andere ein Auto kaufen. Zum Einsatz kommen die Kameras auf Reisen oder am Fels in schwindelerregender Höhe. Die Bilder bearbeitet er selbstverständlich am Mac. Denn egal, ob bei den Kopfhörern, dem Smartphone oder dem Laptop: Samuel ist tief im Gärtchen des angeknabberten Apfels verwurzelt.
Datenschutz und Audiothemen sind zwei von Florians Leibgerichten. Ob Cyberattacken, Phishing-Mails oder Browser-Malware – Flo kennt jedes Rezept. Am liebsten bereitet er seine Speisen auf seinem treuen MacBook zu. In den Windows-Dschungel verirrt er sich nicht mehr so oft. Ausser, wenn er «Counter-Strike» zocken will. Aber selbst dann bleibt er dank der Software Parallels der angebissenen Apfel-Welt treu. Zu beissen hat er bisweilen auch an den Leistungen seines Fussballclubs. Denn trotz seiner Wahlheimat Winterthur schlägt sein Herz immer noch Rot-Blau.
Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.