Shutterstock
Hintergrund

Angefressen Folge 16: Apple im Sog der Politik

Apple wird regelmässig in die Politik verwickelt. Wir diskutieren drei aktuelle Fälle: In den USA versucht Tim Cook sich mit der Trump-Regierung zu arrangieren, Grossbritannien hätte gerne eine iCloud-Backdoor und in der EU muss Apple gesetzeshalber eine Porno-App zulassen.

Nanu, was ist denn das? Nachdem Apple seit 2023 wegen kontroverser Aussagen von Elon Musk keine Werbung mehr auf X schaltete, laufen plötzlich wieder Spots auf der Social-Media-Plattform – obwohl sie augenscheinlich nicht anders moderiert wird als vorher. Es liegt wohl an der politischen Lage. Apple-CEO Tim Cook richtet sich strategisch nach dem politischen Wind, egal ob unter Trump oder Biden.

Noch brisanter ist die Lage in Grossbritannien. Dort möchte der Staat Zugriff auf iCloud-Backups. Würde Apple nachgeben, wäre das ein weltweiter Dammbruch. Widerstand ist schwierig – die Regierung drängt anscheinend auf eine schnelle und geheime Umsetzung. Das beträfe uns alle, denn die Briten wollen eine pauschale, weltweite Backdoor.

In der EU haben die neuen Kartellgesetze erste Konsequenzen: Zum ersten Mal in der Geschichte können iPhone-Nutzer Pornografie-Apps über Drittanbieter-Stores installieren. Apple ärgert sich, kann aber nichts dagegen tun. Vielleicht hofft Cupertino deshalb insgeheim, dass der Einfluss der US-Regierung den DMA bald etwas aufweicht.

Themen

[00:00] Intro
[01:00] Apples Umgang mit Trump
[11:11] Grossbritannien will iCloud-Backdoor
[22:05] DMA ermöglicht erste Porno-App

Wo findest du den «Angefressen»-Podcast?

Du findest unseren monatlichen Apple-Talk auf der Digitec-Homepage. Alternativ kannst du «Angefressen» in der Podcast-App deine Wahl abonnieren. Zum Beispiel bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Pocket Cast.

Samuel Buchmann

Podcast-Host Samuel Buchmann, Schwerpunkte: Apple und Fotografie.
Podcast-Host Samuel Buchmann, Schwerpunkte: Apple und Fotografie.
Quelle: Christian Walker

Knipsen und klettern. Damit lässt sich Samuel treffend beschreiben. Sein Herz schlägt für die Fotografie, egal ob Analog oder mit einer überteuerten Hasselblad, zu deren Preis andere ein Auto kaufen. Zum Einsatz kommen die Kameras auf Reisen oder am Fels in schwindelerregender Höhe. Die Bilder bearbeitet er selbstverständlich am Mac. Denn egal, ob bei den Kopfhörern, dem Smartphone oder dem Laptop: Samuel ist tief im Gärtchen des angeknabberten Apfels verwurzelt.

Florian Bodoky

Podcast-Host Florian Bodoky, Schwerpunkte: Datenschutz und Audio
Podcast-Host Florian Bodoky, Schwerpunkte: Datenschutz und Audio
Quelle: Christian Walker

Datenschutz und Audiothemen sind zwei von Florians Leibgerichten. Ob Cyberattacken, Phishing-Mails oder Browser-Malware – Flo kennt jedes Rezept. Am liebsten bereitet er seine Speisen auf seinem treuen MacBook zu. In den Windows-Dschungel verirrt er sich nicht mehr so oft. Ausser, wenn er «Counter-Strike» zocken will. Aber selbst dann bleibt er dank der Software Parallels der angebissenen Apfel-Welt treu. Zu beissen hat er bisweilen auch an den Leistungen seines Fussballclubs. Denn trotz seiner Wahlheimat Winterthur schlägt sein Herz immer noch Rot-Blau.

Titelbild: Shutterstock

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Angefressen Folge 17: Apples Innovationsprobleme

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Angefressen Folge 10: Apple im Visier der Justiz

    von Florian Bodoky

  • Hintergrund

    Angefressen Folge 15: Diese Apple-Produkte werden 2025 erwartet

    von Samuel Buchmann

Kommentare

Avatar