
Hinter den Kulissen
Von Küche bis Wohnzimmer: Retro- und Vintage-Produkte erobern den Markt
von Daniel Borchers
Innert Jahresfrist haben Batterien im Ranking der meistverkauften Produkte bei digitec und Galaxus zehn Plätze gutgemacht: Gefragter waren diesen April nur Druckertinte und USB-Kabel. Auf den hinteren Rängen legten mitunter Selbsttests, Ratgeber und Koffer stark zu.
Heute schon online Batterien gekauft? Mit Blick auf die Verkaufs-Charts von Digitec Galaxus ist das gar nicht so eine blöde Frage – denn im April dieses Jahres waren die Energiespeicher beim Onlinehändler die am dritthäufigsten verkaufte Produktgruppe überhaupt. Einzig Tintenpatronen und USB-Kabel haben die Kundinnen und Kunden noch häufiger gekauft. Doch während bei Tinte und Kabel die Platzierung im Jahresvergleich dieselbe blieb, haben die Batterien seit April 2021 zehn Plätze gutgemacht – so viele wie sonst kein Produkt unter den 20 meistverkauften Artikeln bei digitec und Galaxus (siehe Grafik).
«Bei unserer Kundschaft ist endgültig angekommen, dass man Batterien auch im Internet kaufen kann», sagt Michael Sievi, der als Category Business Manager für den Ein- und Verkauf von Batterien mitverantwortlich ist. Den kometenhaften Aufstieg erklärt er sich unter anderem mit den attraktiven Preisen im Vergleich zum stationären Handel. Ausserdem seien Batterien typische Warenkorbfüller. Soll heissen: Kommt ein Kunde oder eine Kundin nicht auf einen Bestellwert von 50 Franken, sind Batterien eine naheliegende Wahl, um die sonst anfallenden Versandkosten zu vermeiden.
Populär sind Batterien laut Michael zudem wegen der Aktionen bei Digitec Galaxus: «Im April hatten wir zum Beispiel zweimal ein Tagesangebot mit Batterien.» Selbst ohne diese verkaufsfördernde Massnahme wären die Batterien aber auf dem Siegertreppchen geblieben – Windeln und Kopfhörer folgten nämlich mit grösserem Abstand. «Mit den Tagesangeboten schaffen wir aber auch viel Sichtbarkeit: Die Aktionen bleiben in Erinnerung – und beim nächsten Einkauf nimmt man dann wieder ein Pack zum regulären Preis in den Warenkorb.»
Wie stark und schnell sich das Batterien-Geschäft ins Internet verschoben hat, zeigen auch Zahlen des Marktforschers GfK: Demnach hat sich der Internet-Anteil der Batterie-Verkäufe in der Schweiz innert Jahresfrist von 5,5 auf 11 Prozent verdoppelt. Verglichen hat die GfK die Monate Januar bis und mit März 2021 mit demselben Zeitraum im Jahr 2022.
Aus den Top-20 der meistverkauften Produkte sind unterdessen die Gesellschaftsspiele und Computermäuse verschwunden. Prominente Absteiger sind zudem Toner, Videokabel und PC-Monitore. Der Zusammenhang mit der Corona-Pandemie liegt nahe: Nachdem wir uns fürs Homeoffice und für gemütliche Abende zuhause eingedeckt hatten, treibt es uns inzwischen wieder öfter ins Büro, ins Restaurant oder an Konzerte.
Ein starker Neueinsteiger ist dagegen die Aufbewahrungsbox: In ihr versorgen wir all die Gesellschaftsspiele, Bastelsachen oder Legos, die wir uns seit Ausbruch der Pandemie angeschafft haben.
Auf den hinteren Rängen hat sich ebenfalls einiges getan. Unter den 2213 Produkttypen, die sowohl im April 2021 als auch im April 2022 verfügbar waren, haben die Selbsttests den grössten Sprung hingelegt. Im April 2021 landeten sie auf Verkaufsrang 141.
Während Blutdruck-, HIV- oder Drogentests ebenfalls Teil davon sind, dominieren hier zurzeit die Covid-Schnelltests. «Weil diese seit Oktober nicht mehr gratis in den Apotheken abgegeben werden, hat sich das Geschäft stark ins Internet verlagert», sagt Portfolio Development Managerin Martina Tatavitto. Besonders gross war die Nachfrage im Dezember und im Januar, als Schnelltests in den Verkaufs-Charts von Digitec Galaxus gar die Ränge 27 bzw. 19 belegten.
Aufs schleichende Ende der Corona-Pandemie ist der Verkaufsboom bei Koffern zurückzuführen: Weil wir wieder vermehrt reisen, konnte der Produkttyp innert Jahresfrist 600 Plätze im Ranking wettmachen. Mit Gartenbaustoffen sowie Zaunpfosten bzw. -pfählen geht der Gärtner-Trend zudem ungebrochen weiter. Und grün sieht unsere Zukunft auch auf den Strassen aus; die immer weiter verbreiteten Elektroautos bekommen immer mehr private Ladestationen.
Den Verkaufssprung bei der Osterdekoration führen wir übrigens darauf zurück, dass die Feiertage dieses Jahr mit Anfang April später ins Jahr fielen als 2021. Und der Verkauf von Bobs und Schlitten hat davon profitiert, dass es kurz vor Ostern nochmal geschneit hat.
Was hast du in den letzten 12 Monaten vermehrt online gekauft? Welche der Entwicklungen haben dich besonders überrascht? Und welche Produkte werden wir im April 2023 wohl in den Top-20 sehen? Diskutiere in der Kommentarspalte mit!
Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.