

Beflügelndes Puzzle-Erlebnis: Der Schmetterling von Aniwood

Einen Traum aus Blau und Orange bietet dir das Schmetterling-Puzzle von Aniwood. Es überzeugt durch hochwertige Verarbeitung, einzigartige Puzzleteile und ein schönes Ergebnis.
Zu oldschool, zu viel Geduld notwendig, zu langweilige Bilder: Ich hab seit Jahrzehnten keine Puzzles mehr angerührt. Aber als mir eine Kollegin die bunte Auswahl der Puzzles von Aniwood zeigte, griff ich sofort zu. Ein psychedelischer Schmetterling sollte es sein.
Das Artikelbild mit dem farbenprächtigen Schmetterling auf schwarzem Grund hatte es mir angetan und ich war gespannt, ob der Flattermann wirklich so bunt daherkommt. Kleiner Spoiler: Ja, das tut er!

Kein Puzzleteil wie das andere
Die 200 Puzzleteile befinden sich in einer stabilen Sperrholzbox. Den abnehmbaren, schwarzen Deckel ziert der vollständige Schmetterling in Originalgröße. Er befindet sich in einer Vertiefung im Holz. Den Deckel kann man damit auch als Puzzle-Vorlage verwenden und die Puzzleteile einfach in die Aussparung setzen.

Quelle: Debora Pape
Im Lieferumfang befinden sich außerdem ein Vorlagenbild in Originalgröße, eine Klebefolie in Schmetterlingsform, ein Säckchen für die Puzzleteile, ein breites Gummiband und sechs kleine, transparente Kunststoffklebepunkte. Bis auf die Folie habe ich nichts davon gebraucht, tatsächlich weiß ich nicht mal, wofür das Gummi gut sein soll. Außerdem sind zwei Füße aus Sperrholz dabei, mit denen du den Deckel mit (oder ohne) das Puzzle dekorativ platzieren kannst.
Die einzelnen Puzzleteile bestehen aus mehrschichtigem Sperrholz mit einer Dicke von 5 Millimetern. Sie sind echte Hingucker, und das nicht nur wegen ihrer leuchtenden Farben. Laut Hersteller Aniwood soll keine Form doppelt vorkommen: Trotz der sich wiederholenden Segmente wie Kringel, Wellen, Herzen und sonstigen Aussparungen und Auswüchse sind alle Teile unterschiedlich, auch in der Größe.
Neben diesen sehr fantasievollen Formen gibt es außerdem 19 einmalig vorkommende Tierfiguren, die ebenfalls als Puzzleteil dienen. Darunter eine Eule, ein Rabe, ein Eichhörnchen, ein Bär und ein Wolf. Die Tierfiguren sind dank eingebrannter Hilfslinien sehr gut zu identifizieren.

Quelle: Debora Pape
An einem Nachmittag zusammengepuzzelt
An einem gemütlichen Sonntagnachmittag nahm ich mir das Puzzle vor. Ich entschied mich, die Teile tatsächlich in der dafür vorgesehenen Form im Deckel zusammenzusetzen. Damit haben sie mehr Halt und verrutschen nicht so leicht. Du kannst aber auch das beigelegte Bild als Vorlage nutzen oder – als Profi – ganz auf eine Vorlage verzichten.
Auch bei meinem Mann wurde die Puzzle-Lust geweckt, als er mir bei meinen ersten Versuchen über die Schulter blickte. Wir haben tatsächlich zu zweit gepuzzelt und Freude daran gehabt, nach passenden Teilen zu suchen und den Schmetterling zu komplettieren. Obwohl ich mich sonst fast nur am Bildschirm unterhalten lasse, hat mir das Puzzlen viel Spaß gemacht. Endlich eine lange offene Lücke mit dem richtigen Teil zu verschließen, sorgt für ungeahnte Erfolgsgefühle.
Nach ein paar Stunden hatten wir das Puzzle fertig. Für Einsteiger finde ich das okay, man sieht schnell Resultate. Mit der beiliegenden Klebefolie lässt sich das Puzzle sichern: Ich habe es einfach umgedreht und die Folie auf die Rückseite des Schmetterlings geklebt. Das ist etwas fummelig und geht zu zweit sicher besser, aber letztendlich sollen die Teile ja nur zusammenhalten. Es muss nicht schön sein. Für die Optik sorgt die Vorderseite des Puzzles.

Quelle: Debora Pape
Theoretisch kannst du den Schmetterling nun auch mit geeignetem Klebemittel an die Wand kleben oder sonstige Oberflächen damit verzieren. Ich entschied mich, den Schmetterling wieder auf dem Deckel zu parken und diesen mit den Aufstellungsfüßchen ins Wohnzimmer zu stellen. Die Puzzleteile stehen übrigens leicht über die Ausstanzung im Deckel über, sodass sich der Schmetterling ein wenig vom Hintergrund abhebt.
Anfangs ärgerte ich mich über die Schrift auf dem Deckel, die den Dekoeffekt etwas stört, aber am Ende zieht der Schmetterling doch alle Blicke auf sich. Seine satten Farben und verspielten Formen finde ich wirklich sehr schön und überlege mir, weitere Puzzle-Tiere ins Haus zu holen und einen Aniwood-Zoo zu eröffnen. Selbst mein Mann, der Dekogegenstände sonst eher nicht bemerkt, drückte mehrmals seine Zustimmung aus.
Gut zu wissen: Ersatzteile und Kindertauglichkeit
Falls mal was verloren geht: Der Hersteller Aniwood gibt an, dass fehlende oder defekte Teile schnell nachbestellt werden können. Außerdem verfügt das Puzzle über die CE-Kennzeichnung und ist nach der europäischen Norm EN71 zertifiziert. Die beiden Merkmale spezifizieren, dass das Produkt die Richtlinien der EU hinsichtlich Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz erfüllt und als Kinderspielzeug zugelassen ist. Das Puzzle soll für Kinder ab acht Jahren geeignet sein.
Weitere Puzzles von Aniwood findest du in unserem Shop.
Titelbild: Debora Pape

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.