
Bereit für Neues
Trends in der Mode oder im Interior Design sind nichts Ungewöhnliches. Dass es jetzt aber um die ein oder andere Zimmerpflanze einen Hype gibt, ist mir neu.
In Sachen Inneneinrichtung bin ich keine Anfängerin. Wenn's um Pflanzen geht schon. Das liegt daran, dass ich mir etwas versprochen habe: Sobald es mir gelingt, mich um ein Lebewesen zu kümmern, darf ich mir weitere zulegen. Zimmerpflanzen ticken schliesslich anders als ein Möbelstück, bei dem Licht und regelmässige Pflege für den Zustand kaum eine Rolle spielen. Ein Jahr nach meinen Versprechen ist es nun soweit: Meine einzige Zimmerpflanze – eine Ufopflanze – feiert ihren ersten Geburtstag und ich bin bereit für neue grüne Mitbewohner.
Bei meiner Suche fällt mir auf, dass manche Zimmerpflanzen mehr als andere auf dem Vormarsch sind. Egal, ob auf Social-Media-Kanälen von «Plant Influencern» oder Inneneinrichtungs-Magazinen – fünf Arten sind immer wieder zusehen.
Oxalis triangularis

Zum ersten Mal habe ich den roten Dreiecksklee in einem Berliner Concept Store gesehen. Damals dachte ich, er sei zu Dekozwecken eingefärbt worden. Später stellte fest, dass es neben dem bekannten grünen Glücksklee auch einen roten gibt. Endlich bekommt er trotz seiner zurückhaltenden Farbe die Aufmerksamkeit, die er verdient. In Kombination mit anderen gedeckten Farben wirkt der Bordeauxton elegant, wie die Instagrammerin Anna Berling mit ihrer Inszenierung beweist.
Begonien

Die sogenannte «Begonia maculata» besitzt zahlreiche Punkte, die von der Künstlerin Yayoi Kusama stammen könnten.Sie sind jedoch nicht aufgemalt. Instagram-Nutzerin «Daumeliinchen» besitzt ein schönes Beispiel für die optische Illusion, die Begonien so aussergewöhnlich machen.
Calathea

Die Streifen der Calathea betonen die Blätterstruktur. Dadurch wird sie zum Hingucker. Vor allem, wenn ihnen andere gemusterte Oberflächen gegenüber stehen: Bloggerin Camille Lessieux platziert ihre Calathea in einem geflochtenen Korb.
Kokedama

Kokedama sind Moosbälle, aus denen eine Pflanze wachsen kann. Einer der ersten Kreateure – Mr. Moosling aus Österreich – nennt sie liebevoll «Mooslinge». Seit 2014 formt er von Grünlilien über Efeu bis hin zu Feigen mit einer speziellen Technik zur Kugel, die ohne Gefäss hängt. Diese Kugeln schweben wie Planeten über den Köpfen und ziehen alle Blicke auf sich.
Pilea peperomioides

Meine Berliner Freundin war ihrer Zeit voraus, als sie mir vor einem Jahr den ersten Ufopflanzen-Setzling schenkte. Die Pilea peperomioides poppt momentan überall auf – auch in Cafés und Restaurants. Sie ist dank ihrer Blätter dekorativ. Zu mir passt sie wie kaum eine andere, weil ich eine Vorliebe für kugelrunde und kreisförmige Dinge habe.
Trotzdem bin ich jetzt bereit für Neues. Bevor ich mich aber für eine der trendigen Pflanzen entscheide, schaue ich mich zuerst nach Blumentöpfen um. Ihr Design ist mir genauso wichtig wie die Ästhetik der grünen Mitbewohner. In meinem nächsten Artikel erfährst du, welche Pflanzentöpfe mir auf meiner Suche begegnet sind. Sicher gibt's auch hier den ein oder anderen Trend. Folge mir um den Beitrag auf dem Radar zuhaben.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.