Ratgeber

Buntes Steckentier zum Selbermachen

Yvonne Moser
14.3.2019

Ein Steckenpferd kennt jeder, aber ein Steckenzebra? Im Grunde genommen kann jedes Tier zu solch einem Steckentier umgewandelt werden. Jetzt wo der Frühling kommt, ist es das ideale Spielzeug für draussen. Ich zeige dir, wie du es zusammen mit deinen Kindern basteln kannst.

Hin und wieder schauen wir uns zu Hause Tiersendungen an. Vor ein paar Wochen wurde eben in einer solchen Sendung eine grosse Herde von Zebras gezeigt. Mein Sohn war total hin und weg von diesem Streifenmeer und seitdem ist das Zebra eins seiner Lieblingstiere. «Mami ich will auch so schnell sein wie ein Zebra!», sagte er mir immer wieder. Und so war sie da, die Idee eines «Steckenzebras», mit dem er durch die Wiesen rennen und selbst ein Zebra sein kann.

Was du alles besorgen musst

Als Allererstes brauchst du einen Stock, der von der Grösse her zu deinem Kind passt. Samt Tierkopf soll das Steckentier nicht höher als bis zum Kinn gehen. Den Tierkopf basteln wir aus einem veganen und waschbaren Papier, auch SnapPap genannt. Für die Mähne suchst du dir verschiedenfarbige Filzstoffe aus, für die Leine eine farbige Kordel und zum Füllen des Tierkopfes eignet sich Füllwolle. Zusätzlich zu diesem Grundmaterial benötigst du ein grosses Papier, einen Bleistift, ein kleines Stück Stoff, eine Nähmaschine, eine Lochzange, Buntstifte zum Bemalen und einen Kleber, sowie einen Bostitch.

Die verwendeten Materialien.
STABILO woody 3 in 1 (Mehrfarbig, 18 x)
Malstifte
CHF28.70 minus 20% mit Gutscheincode

STABILO woody 3 in 1

Mehrfarbig, 18 x

Toolland Lochzange (300 mm)
Zange
CHF32.40

Toolland Lochzange

300 mm

STABILO woody 3 in 1 (Mehrfarbig, 18 x)
CHF28.70 minus 20% mit Gutscheincode

STABILO woody 3 in 1

Toolland Lochzange (300 mm)
CHF32.40

Toolland Lochzange

In wenigen Schritten zum Steckentier

1. Alles beginnt damit, dass du auf einem grossen Blatt Papier den Umriss eines Zebrakopfes malst, diesen ausschneidest, mit einem Stift zweimal (eines für den Vorderkopf und eines für den Hinterkopf) auf das SnapPap überträgst und diese ausschneidest.

Mit einer Schablone den Umriss zeichnen.

2. Unser Zebra bekommt eine bunte Mähne und Ohren. Aus dem Filzstoff schneidest du zwei Tierohren aus und nähst sie auf der entsprechenden Höhe der Aussenseite vom jeweiligen Tierkopf mit einem einfachen Geradstich fest. Jetzt brauchen wir noch die Mähne. Schneide vom farbigen Filzstoff verschieden breite Streifen ab. Wie viele du brauchst, hängt von der Grösse deines Tierkopfes ab. Dann legst du die einzelnen Streifen zusammen und klebst sie auf, damit sie beim Zusammennähen der Kopfhälften nicht verrutschen. Die Kopfhälften rechts auf rechts legen und mit einem Geradstich zusammennähen, wobei der Hals offen bleibt.

Das Zebra bekommt seine Mähne.

3. Jetzt wird der Zebrakopf gefüllt. Wichtig ist, dass du genügend Wolle hinein stopfst, damit sich die Kopfform erkenntlich zeigt. Vorerst füllst du den Kopf aber nur bis zur Hälfte. Jetzt könnt ihr den Zebrakopf bemalen. Wir haben die Woody-Stifte von Stabilo verwendet, welche sich ideal für das Waschpapier eignen.

Das Gesicht nimmt Form an.

4. Damit der Stock später nicht aus der Öffnung rutscht, gibst du Füllwolle in ein Stück Stoff und ummantelst das obere Ende des Stockes damit. Den Stock schiebst du jetzt in die Öffnung und zwar bis zum oberen Ende des Halses und füllst den restlichen Hals mit Wolle.

Mit diesem Trick rutscht der Kopf nicht ab.

5. Jetzt kommt die Leine zum Zug. Hierfür machst du mit der Lochzange im unteren Teil des Halses rechts und links ein Loch. Stecke die Kordel von aussen hinein und mache einen Knoten auf der Innenseite. Mit dem anderen Ende machst du dasselbe auf der anderen Seite. Jetzt nähst du diese Öffnung soweit es geht zu. Das restliche Stück kannst du mit einem Bostitch zutackern.

Nur noch zutackern und fertig.

Basteln mit Kindern

Ich weiss nicht, wie alt dein Kind ist, aber bei dieser Basteltätigkeit kann es dir ganz bestimmt behilflich sein. In welchem Ausmass entscheidest du. Bis auf das Zusammennähen der Kopfteile können bereits kleine Kinder gut mitwirken. Sie können den Kopf bemalen oder die Wolle hineinstopfen. Du findest sicher die geeignete Arbeit für dein Kind und vielleicht entsteht am Ende kein Zebra, sondern ein Fantasietier, für das ihr einen eigenen Namen kreiert. Ich habe mit diesem tollen Material zum ersten Mal etwas gezaubert und bin total begeistert davon. Es ist robust, wasserfest, kann bemalt werden und lässt sich in tolle Sachen verwandeln. Ich werde bestimmt wieder einmal mit SnapPap basteln.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich denke zu viel und mache zu wenig. Bin aber trotzdem ständig am Tun: basteln, nähen, To-do-Listen schreiben, tagträumen, Wolken zählen, in der Erde buddeln, meine zwei kleinen Kinder trösten und am Ende vom Tag müde ins Bett fallen. Ein Tag könnte für mich getrost noch ein paar Stunden mehr haben… ob das was nützen würde. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Kannst du immer brauchen: 10 Warenkorbfüller für Eltern

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Uhrzeit lernen mit einer DIY-Uhr

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    Knüpf dir einen Pflanzenhänger

    von Natalie Hemengül

Kommentare

Avatar