Firmenneuigkeiten

Corona sorgt für Onlineshopping-Fieber in der Romandie

Viele Romands haben letztes Jahr den Einkauf im Internet für sich entdeckt: In der Westschweiz ist der Umsatz von Digitec Galaxus um 85% gewachsen. Besonders gefragt waren Druckertinte, Windeln und Videokabel.

Digitec Galaxus hat im vergangenen Jahr ein Rekordwachstum hingelegt: Schweizweit konnte der Onlinehändler seinen Umsatz um 59% auf 1,82 Milliarden Franken steigern. Besonders stark war das Wachstum nebst dem Tessin in der Romandie: Die Westschweizerinnen und Westschweizer gaben bei digitec und Galaxus letztes Jahr 85% mehr aus als 2019. «Unser Erfolg in der Westschweiz hat mich schier vom Hocker gehauen», sagt Florian Teuteberg, CEO von Digitec Galaxus.

In den letzten Jahren haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Digitec Galaxus viel Schweiss und Liebe ins Geschäft westlich des Röstigrabens gesteckt: Heute sind sämtliche Produkt-Informationen und ein grosser Teil der redaktionellen Beiträge der beiden Onlineshops auf Französisch übersetzt, bei Fragen oder Problemen helfen Mitarbeitende im Lausanner Callcenter – und für die Abholung sowie für Rückgaben stehen in Lausanne und Genf zwei Filialen zur Verfügung. «Es freut mich sehr, dass unsere Marke und unsere Dienstleistung in der Romandie so gut ankommen», sagt Teuteberg. «Als Zürcher Unternehmen müssen wir uns in der Westschweiz besonders beweisen.»

Aus aktuellem Anlass nehmen wir dich auf eine Reise durch unseren Datenpool mit.

Im Jahr 2020...

...waren Tinte, Windeln und Kabel die Verkaufsrenner bei den Welschen

Corona hatte den Warenkorb der Romands fest in Griff: Ausrüstung fürs Homeoffice war auf digitec und Galaxus sehr beliebt. Nicht spektakulär, aber einleuchtend: Die Druckertinte ist das am meisten verkaufte Produkt des Jahres auf beiden Seitens des Röstigrabens. Gedruckt wurde 2020 oft zuhause und weniger im Büro. Des Weiteren haben sich die Welschen gut verkabelt – sei es fürs Arbeiten in den eigenen vier Wänden oder zur Unterhaltung: Drei Kabeltypen haben es in die Top 10 der meistverkauften Produkte geschafft. Courant normal für Mamis und Papis auch im verrückten Jahr 2020: Windeln wechseln. Das mobile WC belegt den Silberrang.

…waren die Romands Velo-, Lego- und Katzenliebhaber

Die drei Bestseller pro Produktkategorie zeigen, was bei den Welschen 2020 besonders beliebt war. Kurz zusammengefasst: 2020 wurde fleissig gewickelt, desinfiziert, gedruckt, gesteckt, geliebt, geputzt, verkabelt, geschenkt, gespielt, fahrradgefahren, gefüttert (mehr Katzen als Hunde übrigens), auf die Uhr geschaut und beleuchtet.

…waren Welsche Frauen die Mobile-Shopping-Queens

Immer mehr Onlineshopper kaufen ihre Socken, Kabel oder Yogamatten mit dem Smartphone ein. Besonders Handy-affin waren die Westschweizer Kundinnen und Kunden von digitec und Galaxus im vergangenen Jahr. Seit 2017 sind sie bei den Einkäufen mit dem Smartphone Trendsetter. Inzwischen shoppen die Romands bei fast jedem zweiten Einkauf mit ihren Handys. Übrigens: In der Westschweiz shoppen Frauen häufiger auf dem Handy als Männer.

Vergleicht man das Einkaufsverhalten über alle Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop, PC) hinweg, zeigt sich ein anderes Bild: Männer aller Altersgruppen shoppten häufiger auf digitec und Galaxus als Frauen. Der Shopaholic schlechthin ist männlich, zwischen 25 und 34 Jahre alt und Romand.

…war Montag um 16 Uhr die beliebteste Einkaufszeit bei den Romands

Sowohl Romands als auch Deutschschweizer kaufen online am liebsten am Montag ein. Der erste Arbeitstag der Woche ist überstanden und man hat eine kleine Belohnung verdient – klick. Die Kauflaune sinkt nach dem Montagshoch, bis sie am Samstag ihren Tiefpunkt erreicht und am Sonntag wieder ansteigt. Da tickt man ähnlich auf beiden Seiten des Röstigrabens.

Bei der bevorzugten Shopping-Uhrzeit gibt es regionale Unterschiede: Deutschschweizer sind in den Morgenstunden und über Mittag aktiver, die Welschen packt die Kauflust am Nachmittag. Ab 21 Uhr nimmt das Bestellniveau beidseits des Röstigrabens merklich ab.

Hat sich dein Einkaufverhalten auch verändert? Kaufst du lieber online oder im Laden ein? Vermutest du weitere Eigenheiten im welschen Shoppingverhalten? Lass es uns wissen – die Kommentarspalte gehört dir.

Grafiken: Made with Flourish.

58 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Firmenneuigkeiten

    Vier Millionen Kunden shoppten 2023 bei Galaxus und Digitec

    von Alex Hämmerli

  • Firmenneuigkeiten

    Galaxus: Umsatz klettert um 18 Prozent

    von Tobias Billeter

  • Firmenneuigkeiten

    Digitec Galaxus erweitert Same-Day-Lieferung auf 60% der Schweizer Haushalte

    von Alex Hämmerli

15 Kommentare

Avatar
later