
Crawler, Drifter, Buggy: Wo sind die Unterschiede?

In der Welt der ferngesteuerten Boliden gibt es etliche Unterschiede. Manche setzen auf Geschwindigkeit, andere auf Geländegängigkeit. Welcher passt zu dir?
RC-Autos sind in allen möglichen Ausführungen erhältlich. Es gibt Monstertrucks, LKWs und gar Panzer. Die vier beliebtesten Kategorien sind jedoch Crawler, Renner, Drifter und Buggys. Doch wo sind die Unterschiede?
Crawler
Crawler kommen mit ihren Fahreigenschaften einem realen Auto am nächsten. Sie sind extrem geländegängig und trotzen dank Untersetzungen im Getriebe jeder Steigung. Ihr Allradantrieb hilft ihnen dabei, auch unwegsames Gelände mühelos überqueren zu können. Im Vergleich zu den anderen RC-Autos sind die Crawler jedoch eher langsam unterwegs.
Viele dieser Crawler kannst du zudem auf jegliche erdenkliche Art und Weise individualisieren. Von Seilwinden über Dachträger bis hin zur Beleuchtung oder simuliertem Sound. Die Grenzen liegen lediglich in deiner Fantasie. Oder in deinem Portemonnaie, denn hier kannst du schnell einen Haufen Kohle liegen lassen. Unser RC-Auto-Zubehör findest du hier.
Renner
Renner oder auch Flachbahner genannt, sind die schnellsten Gefährte von den hier gezeigten Kategorien. Dank ihrem sauberen Untergrund und dem geringen Abstand zum Boden sind diese RC-Autos besonders wendig. Sie eignen sich daher ideal für Wettkämpfe auf dafür vorgesehenen Rennstrecken.
Je nach Modell verfügen diese Fahrzeuge über einen Zwei- oder Allradantrieb, der die Kräfte über Riemen oder eine Kardanwelle überträgt. Je nach Witterung oder Bodenbeschaffenheit kannst du bei diesen Modellen verschiedene Reifen aufziehen. Somit steht deinem Podestplatz nichts mehr im Weg.
Drifter
Drifter sind in ihrer Bauweise fast identisch mit Flachbahnern. Sie haben ebenfalls einen sauberen Unterboden und besitzen entweder einen Riemen- oder Kardanantrieb. Jedoch werden die Drifter in den meisten Fällen über ihre Hinterräder angetrieben. Der grösste Unterschied liegt in den Reifen. Flachbahner setzen auf Geschwindigkeit und somit auf weiche Reifen. Drifter hingegen wollen wenig Traktion und verwenden daher Hartgummi oder Kunststoff für ihre Bereifung.
Buggy/Truggy
Beim Buggy und Truggy steht besonders der Spass beim «Bashing» im Vordergrund. Diese Dinger sind für den brachialen Umgang konstruiert. Egal, ob Strasse, Rasen, Dreck oder Felsen. Dank ihren grossen Reifen und ausreichend langem Federweg fegst du über alles hinweg. Ihre Geschwindigkeit ist auch nicht ohne. Je nach Akku kannst du mit bis zu 100 km/h über Stock und Stein brettern.
Du willst durch unsere Produkte stöbern? Hier findest du unser gesamtes RC-Sortiment. Dir sind die Produkte egal, findest aber meine Beiträge toll? Hier kannst du mir folgen.