
News & Trends
Als Einstimmung auf «Tears of the Kingdom»: Wir spielen das erste «Zelda»-Spiel im Livestream
von Domagoj Belancic
Unser Ausflug ins Königreich Hyrule geht in die zweite Runde. Hilf uns, Prinzessin Zelda aus Ganons Fängen zu befreien. Der Stream beginnt um 15:00 Uhr.
Zur Einstimmung auf «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom» spielen Domi und ich den allerersten «Zelda»-Teil durch. Das legendäre NES-Spiel wurde 1986 in Japan veröffentlicht. Domi hat es noch nie richtig gespielt. Bei mir sind es über 30 Jahre her – und ich habe dabei meist meinem Bruder zugeschaut. Höchste Zeit, selber zum Helden von Hyrule zu werden.
Im ersten Stream haben wir bereits vier von neun Dungeons gefunden und erfolgreich abgeschlossen. Ohne die Rückspuhlfunktion – wir spielen die Switch-Online-Version – wären wir niemals so weit gekommen. Dafür haben wir «nur» zweimal gecheatet. Heisst, wir haben im Internet nachgeschaut, wo sich der nächste Dungeon befindet. Das ist nämlich eine der grössten Herausforderungen in «The Legend of Zelda».
Zu unseren Highlights zählt, als wir herausgefunden haben, dass die flammenschiessende Laterne auch dunkle Räume erhellen kann. Ja, nachträglich ist das logisch, aber in dem Moment haben wir uns schon sehr gefreut.
Ausgerüstet mit Laterne, Floss und Leiter machen wir uns heute auf den Weg zum fünften Dungeon.
Der Livestream wird ab 15:00 Uhr auf Twitch und Youtube übertragen. Hilf uns im Chat, damit wir die kryptischen Rätsel und fiesen Monster zusammen überwinden können.
Der nächste «Zelda»-Stream ist am Montag um 15:00 Uhr.
Hier kannst du den ersten Teil anschauen.
Alle Informationen zur Stream-Serie findest du in diesem Artikel:
Du kannst den Launch von «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom» kaum erwarten? Hier findest du eine Übersicht über alle angekündigten Produkte rund um das Game:
Wir produzieren unsere Livestreams mit der folgenden Ausrüstung:
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.