

Das Katzenaccessoire für Minimalisten

Wenn deine Katze die Möbelstücke mit ihren Krallen malträtiert, hört der Spass auf. Dann muss ein Kratzbaum her – in meinem Fall am besten ein schöner.
Die Liebe zu unserer Katze Momo geht in meiner Familie weit. Als Stubentiger wird sie liebevoll umsorgt und wir lassen ihr so manches durchgehen. Einzig wenn sie ihre Pfoten an unserem geliebten Designersofa wetzt, wirds für Momo unbequem. Es ist ja nicht so, als könne sie ihre Pfoten nicht im Garten auf Vordermann bringen. Sie ist nur zu faul, um sich durch die Katzenklappe zu quetschen. Damit Momo zukünftig keine Möbel mehr als Nagelfeile benutzt, habe ich nach einem Design-Kratzbaum für sie und die ganze Familie gesucht.
Ein plüschiges Ungetüm kommt mir nicht ins Haus. Ich brauche etwas Unauffälliges. Zeitlos im Design und wenn möglich aus natürlichen Materialien. Die gängigen Katzenmöbel entsprechen kaum meinen Vorstellungen. Kurz bevor ich anfangen wollte, mir selber etwas zu zimmern, bin ich doch noch auf das Kratzbrett von Beeztees gestossen.


Die schlichte Form und Farbgebung von «Shira» passt zu meiner Einrichtung im Wohnzimmer und ist mobil. Es kann überall im Haus aufgestellt werden. Das macht es zum perfekten Katzenaccessoire für Minimalisten wie mich. Momo scheint auch begeistert zu sein und lässt seither ihre Krallen vom Sofa. Falls du anders als ich Mühe hast, deine Mieze an einen Kratzbaum zu gewöhnen, versuche es mit diesen Tricks:
Ort
Im besten Fall steht der Kratzbaum schon beim Einzug der Katze bereit. Falls dem nicht so ist, stelle ihn dort auf, wo sich die Mieze gerne aufhält. Wähle alternativ einen Raum wie das Wohnzimmer, wo sich die Familie am häufigsten aufhält.
Stabilität
Wenn der Kratzbaum wackelt oder sich bewegt, machen viele Katzen einen Bogen um ihn. Stelle daher sicher, dass er stabil ist und befestige ihn bei Bedarf am Boden.

Erziehung
Trage dein Büsi jedes Mal zur Kratzstation, wenn sie ihre Krallen in etwas Unerwünschtes schlägt. Fahre dann mit ihren Pfoten leicht über den Sissal, um ihre Duftstoffe aufs Möbel zu übertragen. So nimmt sie ihn zunehmend in Besitz. In schwierigen Fällen hilft das Bestechen mit Leckerlis oder Katzenminze, die es auch in flüssiger Form gibt. Sprühe diese auf den Kratzbaum, damit er für deinen Stubentiger interessanter wird.
Patrizia Furrer ist Feuer und Flamme für nordisches Design, liebt schöne Home Stories und coole DIY Projekte. All das teilt sie auf ihrem Autorenprofil bei Galaxus sowie auf ihrem Blog Lilaliv mit dir. Folge ihr, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Für mich ist Kreativität die Butter auf dem Brot: Als Bloggerin von «Lilaliv», Stylistin und Wohnberaterin schätze ich mich unglaublich glücklich, dass ich meine Passion zum Beruf machen konnte.