Meinung

Das «Oblivion»-Remake ist unspielbar

Technische Probleme machen das Remake von «The Elder Scrolls: Oblivion» unspielbar. Auf Konsole oder am High-End-PC kommt es zu heftigen Rucklern. Bis auf weiteres kannst du dir das Game daher sparen.

Wie habe ich mich gefreut, nach fast zwanzig Jahren wieder aus der Kanalisation zu treten und die Welt von «Oblivion» zu erkunden. Dutzende Stunden hatte ich in ihr verbracht, damals noch auf der Xbox 360. Das Remake verspricht, sehr nahe am Original zu sein, was die Welt und die Quests angeht, was ich sehr begrüsse. Schliesslich gilt das Original zurecht als Klassiker. Für die aufpolierte Grafik ist die Unreal Engine 5 verantwortlich und das dürfte auch der Ursprung der Probleme sein.

Kaum komme ich nämlich aus der Kanalisation, wo das Spiel beginnt, in die offene Spielwelt, fangen die Probleme an. Die Framerate schwankt zwischen 80 FPS und 20. Immer wieder friert das Bild für mehrere dutzend Frames ein. Besonders zeigt sich das beim Reiten auf einem Pferd. Kollege Domagoj bestätigt, dass er dieselben Probleme auch auf der Playstation 5 Pro hat. Kämpfe verkommen so zum Glücksspiel, das Erkunden wird zur Diashow.

Jeder Ausschlag in der Frametime ist ein Ruckler.
Jeder Ausschlag in der Frametime ist ein Ruckler.
Quelle: Simon Balissat

Alter Wein in neuen Schläuchen

An der Hardware kann es nicht liegen. Ich habe meinen PC erst vor wenigen Wochen auf den Ryzen 7 9800X3D aufgemotzt und spiele mit einer RTX 4090. Egal welche Hardware, die Probleme scheinen durchs Band zu bestehen. Die Tech-Nerds von Digital Foundry sprechen gar vom «am schlechtesten laufenden Spiel, das sie je getestet haben».

Mittlerweile sind Patches für PC und Xbox erschienen, ein Patch für die PS 5 soll bald folgen. Damit läuft das Spiel etwas flüssiger, das ständige Stottern behebt der Patch aber nicht. Laut «Digital Foundry» ist vor allem der Prozessor und nicht die Grafikkarte für die tiefe Framerate und die vielen Ruckler verantwortlich. Ironischerweise hatte Oblivion 2006 zum Release mit ganz ähnlichen Problemen zu kämpfen. Immer dann, wenn die Open World neue Gebiete geladen hat, setzte das Game für ein paar Frames aus. Gibt es da eventuell einen Zusammenhang zu den aktuellen Rucklern?

Das ist gut möglich, schliesslich hat Entwickler Virtuos die Unreal Engine 5 über das bestehende Game gestülpt. Im Hintergrund läuft noch immer die Gamebryo Engine, also das Gerüst der ursprünglichen Version von 2006. Zudem ist die Unreal Engine berühmt-berüchtigt für Ruckler. Diese treten meistens auf, wenn die Software Shader im Hintergrund kompiliert.

Einstellungen und Mods versprechen Besserung

Die Community hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Grafikeinstellungen und Hacks zu finden, um die Ruckler zu umgehen. Auf Reddit gibt es eine Anleitung dazu, auf Nexusmods gibt es auch schon entsprechende Mods. Diese Tools können kurzfristig Abhilfe schaffen, sind aber immer auch ein Risiko, da sie Gamefiles teilweise unwiderruflich verändern. Ich warte daher, bis die Entwickler eine Lösung liefern. In der Zwischenzeit bin ich mit «Clair Obscure» ganz gut beschäftigt.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Die Game-Zukunft ist digital und du zahlst den Preis dafür

    von Philipp Rüegg

  • Meinung

    Der Second Screen ruiniert das Gamen

    von Valentin Oberholzer

  • Meinung

    Darum ist der PC der beste Ort zum Zocken

    von Philipp Rüegg

10 Kommentare

Avatar
later