
Hintergrund
digitec Playground: Das «Warzone»-Trainingscamp beginnt
von Philipp Rüegg
Er trägt eine weisse Maske und nennt sich «Das Phantom». Operngesang beherrscht er aber genauso wenig wie «Call of Duty Warzone». Weil ihr ihn zum Kandidaten für unser Bootcamp gewählt habt, können wir ihm immerhin bei letzterem helfen.
Es wurde fleissig abgestimmt in unserer Bootcamp-Ausschreibung. Einige haben sich selbst in den Topf geworfen, andere wurde von Freunden oder ihrer Twitch-Community gewählt. Dazu zählt auch «Das Phantom». Der Informatik-Student hat die meisten Stimmen gesammelt und darf sich nun über ein Privattraining mit dem erfahrenen eSportler Reto Canova freuen.
Unerfahren ist «Das Phantom» mit dem Shooter-Genre nicht. Zwar ist «Warzone» für ihn Neuland, dafür spielt er fleissig «DayZ», «PUBG» oder «Rainbow Six Siege». In Ubisofts Taktik-Shooter hat er es am vergangenen digitec Playground sogar bis ins Viertelfinale geschafft. Und das, obwohl er zwar von seiner Zielfertigkeit überzeugt ist, aber nicht unbedingt vom taktischen Vorgehen. «Das Phantom» scheint ohnehin ein Flair für Turnierspiele zu haben, denn er hat sich schon vor der Bootcamp-Abstimmung für das kommende «Warzone»-Grümpi angemeldet. Dass er nun der Auserwählte für ein Spezialtraining ist, hat ihn «überrascht und gefreut gleichzeitig».
Sein Gamer-Name ist übrigens zufällig entstanden. Er wollte sein Gesicht beim Streamen verbergen und hat dafür eine Maske gesucht. «Dabei ist mir aufgefallen, dass sie aussieht, wie die vom Phantom der Oper. Ich liebe diese Geschichte und besonders die Musik.» Von da an war er auf Twitch als «Das Phantom» bekannt.
«Das Phantom» wird als nächstes zusammen mit Reto einen Trainingsplan ausarbeiten. Sobald die erste Lektion ansteht, die auch auf unserem Twitch-Kanal gestreamt wird, folgt von mir ein Update.
Wenn du nichts vom digitec Playground oder dem Bootcamp mit «das Phantom» verpassen willst, dann klick unten auf «Autor folgen».
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.