Meinung

Das sind unsere 20 Highlights aus allen Summer Game Fest Streams

Die Hersteller haben ihr Pulver verschossen und der Rauch hat sich langsam verzogen. Aus allen Games, die während des Summer Game Fests vorgestellt wurden, haben wir unsere 20 Highlights herausgesucht.

Wer hat schon Zeit, sich die gut 200 neuen Gametrailer anzuschauen? Wir! Also eigentlich nicht, aber wir nehmen sie uns. Völlig uneigennützig haben Kollege Domagoj Belancic und ich uns für dich geopfert und uns durch die Berge neuer Spiele gekämpft. Die folgenden 20 Titel würden wir am liebsten gleich sofort spielen.

Philipps Highlights

«Mixtape» – für alle 80-Jahre-Nostalgiker

80er-Jahre-Mucke, skatende Teenies, Story ums Erwachsenwerden, verpackt in einen ungewöhnlichen Stop-Motion-artigen Grafikstil: «Mixtape» kreuzt wirklich alle Böxchen an für mich. Entwickelt wird es von Beethoven & Dinosaur – grossartiger Studioname. Diese haben schon 2022 mit «The Artful Escape» ein faszinierendes und visuell atemberaubendes Musikspiel veröffentlicht. Dass Annapurna als Publisher dahinter steht, setzt dem Ganzen die Krone auf.

Datum: 2025
Erscheint für: Xbox Series X/S, Xbox One, PS5, PS4, PC

«Doom: The Dark Ages» – laut und blutig

«Doom» ist einfach so unglaublich Metal – nicht nur wegen des Metal-Soundtracks. Es ist brachial, blutig und rasant. Und nun geht es nach zwei Teilen mit Sci-Fi-Setting ins düstere Fantasy-Mittelalter. Futuristische Waffen kommen beim Niedermetzeln monströser Dämonen zwar immer noch zum Einsatz. Neu haust du aber auch mit einem Motorsägen-Schild und einem Morgenstern auf Köpfe drauf. Und du wirst dich sogar mit einem Drachen in die Schlacht stürzen. Hell Yeah!

Datum: 2025
Erscheint für: PS5, Xbox Series X/S, PC

«Fable» – ein Rollenspiel mit Herz und Humor

Keine andere Rollenspiel-Serie schafft diese einzigartige Mischung aus fantasievoller Welt, Witz, Charme und ungewöhnlichen Quests. 15 Jahre nach dem letzten Teil soll endlich der Reboot erscheinen. Der Trailer begeistert durch eine unglaublich detaillierte Welt und lässt schon ein bisschen typischen britischen Humor durchschimmern.

Datum: 2025
Erscheint für: Xbox Series X/S, PC

«Perfect Dark» – die Überraschung schlechthin

Ich kann mich zwar kaum an «Perfect Dark» für den Nintendo 64 erinnern, aber um Nostalgie geht es mir in diesem Remake auch gar nicht. Ich bin fasziniert von der dystopischen, futuristischen Welt, in der Joanna Dark den meistgesuchten Verbrecher der Welt jagt. Sieht nach einem packenden Spionagethriller aus, inklusive Hightech-Gadgets und packender Action. Erinnert mich ein bisschen an «Deus Ex» einfach ohne bionische Gelenke. Die turbulente Entwicklungszeit ist dem Spiel, respektive dem Trailer nicht anzumerken. Umso überraschter bin ich, wie gut das alles aussieht. Hoffentlich tut es das auch noch im fertigen Spiel.

Datum: unklar
Erscheint für: Xbox Series X/S, PC

«Wanderstop» – ein Farming-Spiel mit einem Twist

Ein zuckersüsses Farming-Spiel, in dem eine ehemalige Kämpferin kuriosen Charakteren die richtige Teemischung servieren muss? Dazu eine charmante Erzählstimme. Das probier ich doch gerne aus. Die erste Hälfte des Trailers präsentiert einen typischen knuffigen Farmsimulator. Doch dann schlägt er plötzlich einen düsteren Ton an. An «Wanderstop» scheint mehr dran zu sein, als ich auf den ersten Blick vermutet habe. Und weil das Studio hinter dem sensationellen «Stanley’s Parable» steckt, gehört das Spiel ganz oben auf die Wunschliste.

Datum: 2024
Erscheint für: PS5, PC

«Fumes» – Autoschiff ahoi

Bei Grafik in Spielen bin ich etwas eigen: Entweder will ich sie gestochen scharf, mit allen grafischen Extras, die es gibt, oder dann als pixeliger Matsch, bei dem du überhaupt keine Details erkennst. «Fumes» vertritt letzteres. Es sieht so richtig herrlich retro aus. Mit modifizierten Karren rast du durch ein Ödland auf der Suche nach neuen Ressourcen für deinen fahrbaren Untersatz. Verspricht viel Chaos und Balleraction. Du kämpfst sogar gegen ein riesiges Feuer-spuckendes Containerschiff auf Rädern. Wie geil ist das denn?

Datum: 2024 im Early Access
Erscheint für:PC

«Star Birds» – wie «Der kleine Prinz» nur mit Astronauten-Vögel

Ich liebe minimalistische Spiele, die sich auf ein kleines Spielfeld beschränken. Sei es «Into the Breach», «Monument Valley» oder eben «Star Birds». Es handelt sich dabei um ein Aufbau- und Ressourcenmanagement-Spiel, das auf Asteroiden stattfindet. Der 360°-Basenbau dürfte viel Taktik erfordern. Das ist kein Zufall, denn das deutsche Entwicklerstudio Toskana Interactive veröffentlichte mit «Dorfromantik» bereits ein Spiel mit einem ähnlichen Prinzip. Schlichtes, aber hübsches Design zusammen mit einer vermeintlich einfachen Spielmechanik: Dürfte wieder Unmengen an Spielstunden verschlingen.

Datum: 2025 im Early Access
Erscheint für:PC

«Kingdom Come Deliverance 2» – für Geschichtsliebhaber und Grafiknarren

Alles in «Kingdom Come Deliverance» ist langsam: laufen, reisen, kämpfen und Quests erledigen. Aber das passt perfekt in das realistisch inszenierte Böhmen des 15. Jahrhunderts. Teil 2 verspricht eine noch grössere Spielwelt, die noch schöner aussieht und die auf alle deine Taten und Sünden reagieren soll. Ein Spiel, in dem du entschleunigst und dich richtig schön verlieren kannst. Das habe ich bei Teil 1 gemacht und werde es auch beim Nachfolger tun.

Datum: 2024
Erscheint für: PS5, Xbox Series X/S, PC

«Skopje 83» – das Ende ist bunt

Für einmal sieht die Postapokalypse nicht düster und grau aus. «Skopje 83» ist knallbunt und erinnert visuell an «Borderlands». Du erkundest eine von Mutanten überrannte Stadt, sammelst neue Waffen und baust deinen treuen Bus aus. Monster, ballern und Fahrzeug pimpen, dafür bin ich immer zu haben. Kommt hinzu, dass ich es dank Ko-op-Modus auch mit Freunden zocken kann.

Datum: 2024
Erscheint für:PC

«Killer Bean» – die Matrix-Bohne

Zweifellos das schrägste Spiel meiner Liste ist «Killer Bean». Ein Roguelike, in dem du eine mordende Kaffeebohne spielst. Du legst dich mit deinem ehemaligen Arbeitgeber Shadow Agency an und ballerst dich in spektakulären Zeitlupen-Moves durch Horden von Gegnern. Nur Ballern alleine wäre aber langweilig, darum verteilst du auch Maulschellen und Arschtritte. Zwischendurch beeindruckst du die bösen Schergen mit krassen Breakdance-Einlagen. Ich liebe solche abgedrehten Sachen. Das kann nur gut werden.

Datum: Early Access im Sommer 2024
Erscheint für: PC

Domis Highlights

«Astro Bot» – Nintendo-Feeling auf der Playstation

Endlich bekommt Playstations süsses Roboter-Maskottchen wieder ein «echtes» Game spendiert. Zuletzt haben mich die Blechbüchsen im Gratis-Spiel «Astro's Playroom» zum Launch der PS5 begeistert. Trotz ultrakurzer Spielzeit war das Game etwas vom besten, was ich 2020 gespielt habe. Ebenso phänomenal war der VR-Ausflug «Astro Bot Rescue Mission» 2018. Die Nintendo-typischen Jump'n'Runs des japanischen Entwicklerstudios Team Asobi sprühen nur so vor liebevollen Details und kreativen Ideen. Ein heisser Kandidat für mein Spiel des Jahres.

Datum: 2025
Erscheint für: PS5

«Life is Strange: Double Exposure» – das Teenie-Drama wird erwachsen

Ich liebe die «Life is Strange»-Reihe. Die Spiele erzeugen eine unbehagliche Atmosphäre, die an Mystery-Klassiker wie «Twin Peaks» erinnert. Und sie bringen mich mit emotionalen Schlägen in die Magengrube regelmässig zum Flennen. Im neuesten Teil kehrt die Protagonistin des ersten Spiels zurück. Die ist mittlerweile erwachsen und hat neue Superkräfte entwickelt. Ich kann es kaum erwarten, dass mich das Spiel wieder in ein emotionales Wrack verwandelt.

Datum: 29. Oktober
Erscheint für: Xbox Series X/S, PS5, Switch, PC

«Lego Horizon Adventures» – wunderschöne Klötzchenwelt

Von Lego-Games halte ich eigentlich wenig. Die meisten davon sind zwar bunt und süss, aber spielerisch letztlich belanglos und langweilig. Der Trailer zu «Lego Horizon Adventures» hat mich aber trotzdem überzeugt. Sicher auch, weil ich die «Horizon»-Spiele liebe. Aber auch, weil das Spiel einfach phänomenal aussieht und mit der schönen Beleuchtung fast schon fotorealistisch wirkt. Und da «Horizon»-Studio Guerilla Games bei der Entwicklung mitmischt, bin ich zuversichtlich, dass auch das Gameplay stimmen wird.

Datum: Ende 2024
Erscheint für: PS5, Switch, PC

«Star Wars Outlaws» – mein Weg zurück in die weit, weit entfernte Galaxis

Vom «Star Wars»-Zug bin ich eigentlich längst abgesprungen. Ich habe keine Lust auf zig mittelmässige Serien und Filme, die mich mehr langweilen als unterhalten (sorry, Luca). Aber «Star Wars Outlaws» sieht auch für einen Abtrünnigen wie mich verdammt gut aus. Irgendwie wie «Uncharted» im Weltall und mit Open World statt Schlauchlevels. Zudem gefällt mir, dass der Umfang der Geschichte etwas persönlicher wirkt – ich muss nicht die Welt retten, sondern als Schurke Geld verdienen. Und das kleine Alien-Vieh ist auch ultrasüss.

Datum: 30. August
Erscheint für: Xbox Series X/S, PS5, PC

«Atomfall» – hä?!

Ich will ehrlich sein – ich habe keine Ahnung, was im Trailer zu «Atomfall» passiert. Und genau deshalb fasziniert mich das Game. Es spielt in einer postnuklearen Quarantänezone in England. Diese ist voller mörderischer Roboter, blutrünstiger Zombies und okkulter Sekten. Irgendwie wirkt das Ganze wie «Fallout», nur mit einem sehr britischen Anstrich. Bloody amazing!

Datum: 2025
Erscheint für: Xbox Series X/S, Xbox One, PS5, PS4, PC

«Assassin's Creed Shadows» – das Setting überzeugt

Ich liebe Spiele, die im historischen Japan spielen. Um die Zeit bis zum nächsten «Ghost of Tsushima» zu überbrücken, kommt «Shadows» gerade recht. Okay, die zwei Protagonisten überzeugen mich (noch) nicht und mir graust es jetzt schon vor der Ubisoft-Open-World-Formel. Aber das bisher gezeigte Material sieht verdammt vielversprechend aus. Besonders spannend finde ich auch das neue Jahreszeiten-System, das die Open World im Spielverlauf drastisch verändern soll.

Datum: 15. November
Erscheint für: Xbox Series X/S, Xbox One, PS5, PS4, PC

«Starfield: Shattered Space» – zurück in den Weltraum

Ich habe meine Zeit mit «Starfield» genossen, auch wenn das Game nie an meine Lieblings-Bethesda-Games («Fallout 3», «Skyrim») herangekommen ist. Der Trailer zum ersten DLC weckt in mir die Lust, wieder in mein Schiff zu steigen und das Weltall unsicher zu machen. Besonders gefällt mir der neue Planet, auf dem die religiöse Fraktion «House of Va'Run» lebt. Diese Farben. Diese Monster. Diese Musik! Eine Prise Weltraum-Horror scheint auch dabei zu sein. Einfach nur cool. Trailer machen können sie, die Jungs und Mädels von Bethesda.

Datum: 2024
Erscheint für: Xbox Series X/S, PC

«Deer & Boy» – :(

Ich sehe es jetzt schon vor mir – beim Spielen von «Deer & Boy» werde ich in der Fötusstellung schluchzend vor dem Fernseher liegen. Im Game lerne ich ein kleines Rehkitz kennen, das mich auf meiner Reise durch dunkle Wälder und verlassene Ruinen begleitet. Mit der Zeit wächst das kleine Baby-Reh zu einem riesigen Tier und beschützt mich vor allerlei übernatürlichen Gegnern. Ich werde dich mit meinem Leben beschützen, kleines Reh. Egal, was passiert.

Datum: unklar
Erscheint für: PC

«South of Midnight» – Stop-Motion-Hype

«South of Midnight» ist eines dieser Spiele, das auf den ersten Blick einfach ... anders aussieht. Die Charaktere sind in einer Stop-Motion-Ästhetik animiert, die auch ein bisschen an die «Spiderverse»-Filme erinnert. Speziell sind auch die herrlich schrägen Designs von Charakter- und Kreaturen. Mir ist egal, welches Gameplay mich hier erwartet. Ich will einfach in diese wundervoll schräge Welt eintauchen. Und zwar sofort!

Datum: 2025
Erscheint für: Xbox Series X/S, PC

«Clair Obscur: Expedition 33» – klassisches RPG in moderner Optik

Ein rundenbasiertes RPG, das nicht in einem Retro-Pixel-Look, sondern mit umwerfender 3D-Grafik daherkommt? Und das im Jahr 2024? Shut up and take my money. Das Rollenspiel des französischen Studios Sandfall Interactive sieht aus wie ein modernes «Final Fantasy»-Spiel mit klassischen RPG-Mechaniken aus den «guten alten Zeiten».

Datum: unklar
Erscheint für: Xbox Series X/S, PS5, PC

Teaserbild: «Mixtape»

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Die 20 besten DS-Games zu 20 Jahre Nintendo DS

    von Cassie Mammone

  • Meinung

    Welches Samurai-Game ist das Beste?

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Wie die Zeit vergeht – diese Games habe ich 2024 am meisten gespielt

    von Domagoj Belancic

9 Kommentare

Avatar
later