
Das Spiel ist gewählt: Melde dich für den digitec Playground 3 an

«Call of Duty Warzone» ist das Spiel der Stunde. Somit wird die Schlacht um den dritten digitec Playground im fiktiven Kriegsgebiet von Verdansk ausgetragen. Melde dich jetzt an, um am Cup teilzunehmen.
Von den 14 Spielen, die zur Wahl für den digitec Playground 3 standen, setzten sich drei sofort an die Spitze: Riots «CS:GO»-Alternative «Valorant», Nintendos Spassprügler «Super Smash Bros.» und Activisions Multiplayer-Dauerbrenner «Call of Duty Warzone». Mit fast doppelt so vielen Stimmen wie die Konkurrenz machte am Ende «Warzone» klar das Rennen. Die Anmeldeseiten sind ab sofort online. Möge das Battle Royale beginnen.
Ein Cup, zwei Turniere
Erstmals besteht der digitec Playground aus zwei Turnieren. Eines für die Profis unter euch, die sich als komplettes Team anmelden können. Und ein Grümpi für alle, die primär zum Spass mitmachen. Am Plauschturnier können sich daher keine Teams, sondern nur Einzelspieler anmelden. Die Teams werden erst im Anschluss per Zufallsgenerator zusammengesetzt.
Gespielt wird in 3er-Teams. Beim Profi-Turnier gibt es zuerst zwei Qualifier-Runden, in denen sich je 15 Teams für das Finale vom 30. Januar qualifizieren. Gibt es deutlich mehr Teilnehmer, kann das Finale auf 40 statt 30 Teams aufgestockt werden.
Das Grümpi findet direkt am Finaltag statt und besteht aus 30 3er-Teams. Die Teilnehmer werden in zufällige Teams gelost.
Gespielt wird ausschliesslich online. Corona-bedingt verzichten wir auf eine lokale Finalaustragung.
Zeitplan und Anmeldung
Profi-Teams dürfen sich für beide Qualifier anmelden. Das Serverlimit beträgt bei beiden Turnieren 150 Spieler, kann bei grossem Ansturm aber aufgestockt werden.
– 17. Januar: 1. Qualifier – hier geht’s zur Anmeldung für Profis
– 23. Januar: 2. Qualifier – hier geht’s zur Anmeldung für Profis
– 30. Januar: Finale und Plauschturnier. Hier geht es zur Anmeldung für’s Grümpi
Anmelden kannst du dich bis am jeweiligen Turniertag.
Teilnahmebedingungen
Alle Teilnehmer müssen 18 Jahre alt sein oder die Erlaubnis der Eltern bei der Anmeldung vorlegen können. Ausserdem müssen pro Team mindestens zwei von drei Spieler entweder in der Schweiz wohnhaft sein oder einen Schweizer Ausweis besitzen.
Preise
Zusammen mit unseren Partnern Logitech G und AOC werden wir den besten vier Profi-Teams und den zehn besten Grümpi-Teams attraktive Preise überreichen. Sobald die letzten Details geklärt sind, verraten wir euch die konkreten Gewinne.
Livestream
Das Finale streamen und kommentieren wir am 30. Januar live auf Twitch und Youtube.
Viel Glück!
Wenn du nichts zum digitec Playground verpassen willst, kannst du mich abonnieren, indem du unten auf «Autor folgen» klickst. Auf dem digitec-Discord-Channel erreichst du uns ebenfalls.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.