

Dein treuer Begleiter bei jeder Wanderung – der Outdoorrucksack
Der Rucksack sollte deine Bewegungsfreiheit beim Wandern nicht einschränken, er sollte bequem sein, nicht zu schwer, nicht zu gross, aber dennoch genug Platz bieten für das nötige Equipment. Wir beraten dich beim Finden deines richtigen Begleiters auf dem Rücken.
Bei der Wahl deines Outdoorrucksacks solltest du grundsätzlich auf folgende Faktoren achten:
- Volumen: Unsere Rucksäcke reichen von 8 bis 75 Liter. Gewisse Modelle sind zudem durch eine variable Deckelhöhe erweiterbar. Der Einsatzbereich und die jeweiligen Bedürfnisse bestimmen dabei die Grösse.
- Passform: Es gibt unterschiedliche Rückensysteme, Hüft- und Schultergürte, welche auf deine individuellen Bedürfnisse wie z.B. Körpergrösse und Rückenlänge angepasst werden müssen.
- Zugang und Befestigung: Es gibt Zugänge von oben, unten und von den Seiten. Mittels Reissverschlüssen an den Seiten oder vorne gelangt man einfach von aussen an das Hauptfach, ohne den ganzen Inhalt entladen zu müssen. Befestigungs-, Kompressions- und Packriemen ermöglichen zudem das Fixieren zusätzlicher Ausrüstung.
- Frauenrucksäcke: Einige Hersteller haben spezielle Rucksackmodelle für Frauen konzipiert. Diese unterscheiden sich von den normalen Rucksäcken durch eine kürzere Rückenlänge, breitere Hüftgurte, anders geformte Schultergurte und weichere Materialien.
- Zubehör und Gadgets: Viele Rucksäcke bieten zusätzliche Gadgets und Features, welche du beim Kauf berücksichtigen solltest. Die Liste der Details ist lang und reicht von integrierten Regenhüllen und Trinksystemen über Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstöcke und Eisgeräte bis hin zu doppelten Böden, zusätzlichen Fächern und Durchgängen für Kopfhörerkabel.
Daypacks: Leicht, klein, aber gut organisiert
Für Tagestouren, leichte Wanderungen oder auch für den Alltagsgebrauch genügen kleine Rucksäcke oder Daypacks mit einem Volumen von 8 bis 30 Litern. In diesem Bereich findest du die grösste Auswahl an Farben und Formen. Standardmässig sind diese Rucksäcke mit Organisationsfächern und guten Aero-Systemen ausgestattet, welche einen hohen Tragekomfort und eine gute Belüftung gewährleisten.
Wanderrucksäcke: Platz, gute Passform und vielfältiger Einsatz
Diese Rucksäcke bieten in der Regel ein Volumen zwischen 30 und 50 Litern. Sie besitzen sehr gute Tragesysteme, welche einen festen Sitz und zugleich eine hohe Bewegungsfreiheit garantieren. Sie eignen sich für längere Touren und Wanderungen, für den hochalpinen Einsatz aber auch auch für Langlauf- oder Skitouren.
Trekkingrucksäcke: Viel Stauraum und Stabilität
Trekkingrucksäcke können problemlos mit mehr als 25 kg – bei Volumen von 50 bis 75 Litern – belastet werden ohne dabei in Sachen Tragekomfort Einbussen machen zu müssen. Durch ergonomisch geformte Hüftgurte und ein Innengestell wird die Last optimal auf die Hüften übertragen und gut verteilt. Trekkingrucksäcke sind durch ihr grosses Packvolumen und viele zusätzliche Befestigungsschlaufen und -taschen ideal für mehrtägige oder -wöchige Expeditionstouren.
Das könnte dich auch interessieren:
Sport ist für mich Leidenschaft, Freude und Krafttanken zugleich. In meiner Freizeit findet man mich vor allem draussen am Trainieren, auf dem Tennisplatz, mit dem Board auf der Piste oder in den Wellen am Surfen.
Als Produktmanagerin für den Bereich Outdoor kann ich meine Begeisterung für die Sportwelt somit auch im Job voll ausleben.