

Denk an die Zeitumstellung!

30. Oktober 2016 um 3:00 Uhr: Dieses Datum solltest du dir fett in die Agenda eintragen, denn am 30. Oktober können wir (fast) ausschlafen. Weil die Zeitumstellung jedes Jahr für Diskussionen sorgt: 3:00 wird neu 2:00 Uhr – so kannst du später aufstehen und schläfst folglich eine Stunde länger. Wir haben die besten Eselsbrücken und unsere Wecker-Empfehlungen für einen erfolgreichen Start in die Winterzeit gesammelt.
Eselsbrücken für die Zeitumstellung
Gehörst du auch zu denjenigen, die sich nie sicher sind, ob die Uhr vor- oder zurückgestellt wird? Diese einfachen Merksätze könnten dir womöglich helfen:
- Im Sommer liegen die Temperaturen im Plus-Bereich (+1 Stunde). Im Winter sind sie im Minus-Bereich (-1 Stunde).
- Im Sommer stellt man die Gartenmöbel vor die Tür, im Winter verräumt man sie zurück ins Gartenhäuschen.
- Die «2-3-2»-Regel – im Frühjahr stellt man die Uhr von 2 auf 3 Uhr, im Herbst von 3 auf 2 Uhr.
- «Spring forward, fall back.» – ein einfacher Merksatz für Englischsprachige (Im Frühling «springt» die Zeit nach vorne, im Herbst «fällt» sie zurück).
Kleiner Reminder: Auch Wand-, Armband- und Ofenuhren 1 Stunde zurückstellen!
Der ideale Wecker für deine Bedürfnisse
Wecker ist nicht gleich Wecker. Je nach Person und Aufwachtyp passt der eine oder andere Wecker besser zu deinem Aufstehverhalten.
Für Wintermuffel: Lichtwecker
Lichtwecker wecken dich sanft indem sie einen 30-minütigen Sonnenaufgang simulieren. Mit dem Eindringen von Tageslicht, beginnt dein Körper automatisch sogenannte Wachhormone (Serotonin) zu produzieren, was dich viel sanfter aus dem Land der Träume zurückholt. Wer mag, kann zusätzlich einen Weckton einstellen: Manche Modelle bieten sogar Naturgeräusche, wie Vogelgesang an.

Für Tiefschläfer: Schlafphasenwecker
Schlafphasenwecker registrieren über deine Körperbewegungen deine Schlafphasen und bestimmen, deine ideale Weckzeit. Dafür wird der Bereich 30 Minuten vor der Weckzeit analysiert. So wirst du nicht aus dem Tiefschlaf gerissen und kannst erholter in den Tag starten.
Für Snoozer: weglaufender Wecker
Für hoffnungslose «Snoozer» gibt's den weglaufenden Wecker «Clocky». Dieser lässt dir keine Ruhe bis du tatsächlich aufgestanden bist.
Für Faule: Funkwecker
Du magst die Uhrzeit nicht manuell einstellen und willst schon gar nicht an die Zeitumstellung denken müssen? Dann ist ein Funkwecker für dich die ideale Wahl.
Für Geeks: «Star Wars»-Wecker
Die Macht erwacht! Jeder «Star Wars»-Fan sollte einen solchen Lego-Wecker auf dem Nachttisch stehen haben. Auch als Yoda und Stormtrooper erhältlich!
Für kristallklaren Sound: DAB-Radiowecker
Wer gerne zu Nachrichten und Radiomusik aufwacht, sollte sich dieses Digitalradio ansehen: Nebst kristallklarem Sound, besitzt dieses Modell von Pure eine Funkuhr, einen USB-Anschluss und es können bis zu 3 Weckzeiten eingestellt werden.
Für Technik-Verweigerer: klassische Wecker
Technik und ausgefeilte Zusatzfeatures sind nicht so deins? Das macht nichts: Auch für Technik-Verweigerer haben wir äusserst schöne Modelle, die auf deinem Nachttisch den Ehrenplatz verdienen.
Für Poeten: Nachrichten-Wecker
Hinterlasse deiner/m Liebsten eine personalisierte Nachricht, die sichtbar wird, sobald der Alarm ausgeschaltet wird.
Mehr zum Thema «Wecker»


Meine Rolle als Category Sourcer Home & Living erlaubt es mir, mich in einer fröhlich bunten Welt aus Textilien, Möbeln, Leuchten, Accessoires, Tisch & Bar auszutoben. Mein Herz schlägt für meinen Job und nebst meinen Interessen für Interior Design, Mode und Musik, liebe ich den Sommer und die italienische Lebensart.