
Hinter den Kulissen
So putzt die Schweiz: Trends und Zahlen zum Frühlingsstart
von Alex Hämmerli
Unsere Klamotten werden immer düsterer: Innert fünf Jahren ist der Anteil schwarzer Kleidung an den Verkäufen bei Galaxus von 30 auf 40 Prozent gestiegen. Besonders Männer und junge Menschen stehen auf dunkle Gewänder. In unseren Schränken hängt aber auch immer öfter eine andere Farbe.
Von Hellblau über Kirschrot bis Pastellgelb: Glaubt man den Expertinnen und Experten der Modezeitschrift Vogue, so müssten wir auf der Strasse, im Bus oder im Büro lauter bunt gekleidete Menschen sehen. Dass die Realität anders aussieht, belegen mitunter die Verkäufe beim Online-Warenhaus Galaxus in der Schweiz: Demnach sind heute vier von zehn verkauften Pullis, Röcken oder Unterhosen schwarz.
2019 war die Schweiz noch farbenfroher: Neben einem Drittel schwarzer Kleider landeten damals 27 Prozent blaue, 12 Prozent graue, zehn Prozent weisse, sowie je fünf Prozent rote und grüne Klamotten im Warenkorb. Seither ist der Anteil nicht-schwarzer Kleider zusammengeschmolzen. Besonders deutlich an Beliebtheit eingebüsst hat die Farbe Blau, aber auch Grau, Grün und Rot kauft die Galaxus-Kundschaft heute weniger oft. Die schwarzen Kleider haben ihren Anteil hingegen auf 38 Prozent im Jahr 2023 ausgebaut.
Im Frühjahr 2024 lag der Schwarz-Anteil an allen Verkäufen gar bei 43 Prozent. «Die bunten Stoffe dürften in den warmen Monaten aber noch etwas zulegen», sagt Jessica Valloncini, die bei Galaxus unter anderem fürs Kleider-Sortiment verantwortlich ist. «Im Sommer tragen wir eher mal ein gelbes Jupe oder orange Shorts.»
Vor allem Männer mögen es dunkel: Von 100 Kleidungsstücken, die sie dieses Jahr bisher bei Galaxus gekauft haben, waren 45 Schwarz – bei den Frauen waren es 40. Frauen bestellen sich dafür mehr Klamotten in Rot, Pink, Rosa oder Grün.
Vorreiter des Trends sind die Jungen: Bei den unter 30-Jährigen sind sechs von zehn gekauften Kleidungsstücken schwarz. Zur Abwechslung tragen sie auch mal weisse Hosen, Hemden oder Hoodies. Total out sind bei den Jungen blaue Kleider: Nach Schwarz, Weiss, Rot und Rosa landet Blau auf Platz sechs der Beliebtheitsskala.
Die Farbpräferenzen der Kundschaft haben direkten Einfluss darauf, was Jessica und ihre Kolleginnen und Kollegen bei den Herstellern und Zwischenhändlern einkaufen: Grosse Mengen, zum Beispiel für Tagesangebote, bestellen sie heute im Zweifelsfall in Schwarz.
Die Verkäufe bei Galaxus zeigen übrigens noch einen Mini-Trend: In den vergangenen Jahren hat sich die Farbe Beige auf einen Verkaufsanteil von gut vier Prozent gemausert. Das Farb-Beratungsunternehmen Pantone hat «Peach Fuzz» denn auch zur «Color of the Year 2024» gekürt. Peach Fuzz ist ein Beige mit Orange-Stich.
Ob wir im Jahr 2030 nur noch Schwarz tragen werden, lässt Jessica offen: «Trends kommen und gehen. Wer weiss, vielleicht erleben wir dann ein weiteres 90er-Revival mit viel Neon, oder das Braun der 70er kommt zurück.»
Bist du ein bunter Vogel? Oder sind deine Kleider prinzipiell schwarz? Was hältst du vom oben beschriebenen Trend? Die Kommentarspalte gehört dir.
Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.