

Die unendliche Geschichte mit dem Terrazzo-Trend
Ob als Stein oder Print – Designer setzen auf das Terrazzo-Muster im Interior-und Produktdesign und finden kreative Wege es immer wieder neu zu interpretieren.
Neben dem Marmor-Hype, den du und ich unübersehbar seit 2013 im Interiorbereich erleben, gibt es dieses Jahr einen neuen Wohntrend, der einen zweiten Frühling feiert: Terrazzo. Seinen ersten hatte er während der römischen Kaiserzeit. Heute flammt er laut Pinterest mit einem Anstieg von Pins um 316 Prozent wieder auf. Wenn er bei dir also bisher noch nicht auf dem Schirm war, ist er es jetzt. Klassischer Terrazzo besteht aus Zement, der mit Elementen aus Marmor, Kalkstein oder Dolomit zusammengefügt wird und am Ende durch Schleifen und Polieren brilliert.
Offline habe ich Terrazzo auf der diesjährigen Mailänder Möbelmesse wiederentdeckt. Dort war er in klassischer Form als Bodenbelag vertreten sowie als reines Muster auf Textilien. Dabei mal in bunter, mal in reduzierter Farbgebung. Neu waren insbesondere Kombinationen mit anderen Materialien wie Edelstahl bei einem Tisch vom Jungdesigner Lorenzo Cereda. Bodenhersteller und Designstudio Aectual präsentierte eine innovative 3D-Druck-Technik, die es ermöglicht Gravuren auf den Zementplatten zu kreieren. Weil Terrazzo, egal ob als Stein oder Print, höchst dekorativ – und damit #nextlevel ist, brauchst auch du ihn zum Aufpimpen deiner Einrichtung.



Drei Wege, wie du den Terrazzo-Trend zu dir nach Hause holst
Als Belag
Renovierst du gerade? Dann bist du sicher an einer nachhaltigen Lösung interessiert. Klassisch eignen sich Terrazzo-Platten als Bodenbelag vor allem in Badezimmern, Eingangsbereichen und der Küche. Dort dient er auch als praktisches Material für Küchenzeilen oder Esstische, weil er robust und pflegeleicht ist.
Als Stein
Bist du eher an einer kleinen aber feinen Veränderung interessiert? Dann gönnst du dir den Trend als Accessoire oder Kleinmöbel zuhause. Ob in zurückhaltenden Grautönen oder als quirliger Hingucker mit bunten Flecken wirkt das Steinmuster erfrischend neben Holz und Metall.



Welcher Wohntrend folgt als nächstes? Hinterlass mir deinen Tipp in den Kommentaren. Mehr für Muster-Verliebte gibt's im gesamten Wohnen-Sortiment – mehr Lesestoff von mir, findest du im Autorenprofil.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.