Ein leidiges Thema für viele: das Bügeln.
News & Trends

Die wohl lästigste Hausarbeit: Bügeln

Tanja Lehmann
13.8.2018

Es gibt Dinge im Leben, um die kommt man schlecht herum. Nebst Steuern zahlen gehört Bügeln definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Doch wer will schon rumlaufen, als wäre man direkt mit der Kleidung aus dem Bett gehüpft? Ich habe noch nie gehört, dass sich jemand aufs Bügeln freut. Mit einfachen Anreizen, die du dir selbst stellst und nützlichen Hilfsmitteln, kann dir Bügeln schon einfacher von der Hand gehen.

Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass vor allem das Fensterputzen und Bügeln Herrn und Frau Schweizer auf die Nerven geht. 19 Prozent alles Schweizer meiden das Bügeln gar komplett. Was machen denn die restlichen 81 Prozent der Bevölkerung? Ich mache mich auf die Suche nach Gründen, die zu dieser stupiden Hausarbeit motivieren könnten.

So motivierst du dich fürs Bügeln

Anhäufung vermeiden
Ein Berg voller Kleidung löscht den meisten wohl eher ab, als dass es motiviert, sein Wäscheproblem in den Griff zu kriegen. Hier gilt somit: Steter Tropfen höhlt den Stein. Ist die Wäsche fixfertig und du musst nur noch bügeln? Dann ran ans Eisen. Es ist doch viel befriedigender, fünf Kleidungsstücke in ein paar Minuten zu bügeln, als den halben Schrank in Stunden abzuarbeiten.

Für eine angenehme Atmosphäre sorgen
Niemand hält sich gerne länger als nötig im dunklen, kalten Keller auf. Mach dir Platz in deiner Wohnung und sorge für eine angenehme Stimmung.

Sorge für Ablenkung
Ob du nun Musik hörst und lauthals mitsingst oder einfach einen Film zum Bügeln schaust, ist egal. Hauptsache, es macht Spass. Musik hören und mitsingen klappt natürlich auch hervorragend zum Putzen. Das können meine lärmgeplagten Nachbaren bestimmt bestätigen. Aber immerhin liebe ich es, mein Bad auf Vordermann zu bringen.

Bügeln bzw. Wäsche waschen hält fit
Nicht nur der Weg in die Waschküche über unzählige Stockwerke (ohne Lift) verbraucht Kalorien. Auch das Aufhängen und der Rücktransport in die Wohnung, so wie das Bügeln selbst, verbraucht Kalorien. Wie viel man tatsächlich verbraucht, lässt sich nicht genau belegen. Jedoch sind hierzu viele Infos im Umlauf. Natürlich kommt es auch auf deine eigenen Masse, so wie die Intensität des Bügelns und die verwendete Zeit an.

Belohnung in Aussicht stellen
Stelle dir etwas Tolles in Aussicht. Wie wäre ein warmes Bad nach dem Bügeln? Ein Glas Wein zu deiner Lieblingsserie? Du findest bestimmt etwas Schönes!

Einstellung ändern
Dieser Punkt hilft mir persönlich beispielsweise beim Sport sehr, was sich jedoch ganz einfach aufs Bügeln übertragen lässt. Nach einem langen Arbeitstag noch zum Sport zu gehen, war für mich immer Folter. Wobei es mit dem Gedanken «du fühlst dich schlecht, bis du dort bist, willst am liebsten ins Bett, fühlst dich danach aber tausendmal besser» ertragen lässt und sich immer aufs Neue bestätigt. Gleiches klappt beim Bügeln. Du fühlst dich danach zweifellos immer besser. Wenn dich Bügeln anstrengt, umso besser.

Plane weise
Wenn du dir was fix einplanst, sollte eigentlich nichts mehr dazwischen kommen – alles andere sind Ausreden. Plane dir fix einen oder zwei Termine für Haushaltsarbeiten ein. Darunter natürlich auch ein Zeitfenster zum Bügeln.

Die Tipps fruchten und du willst dich gleich ans Bügelbrett stellen?

Die Motivation ist da und du willst gleich loslegen? Super! Es gibt noch einige Tricks und Tipps, die du beachten kannst, um besser zu bügeln. Hier eine kleine Zusammenstellung:

  • Achte darauf, dass du das Bügelbrett auf Hüfthöhe einstellst, um Rückenschmerzen vorzubeugen.
  • Wollsachen dämpfst du von rechts mit einem feuchten Tuch.
  • Bügle von dir weg, so bleiben die fertig gebügelten Teile glatter.
  • Doppelte Teile wie den Kragen, Manschetten oder Knopfleisten bügelst du zuerst von links, dann von rechts. Dabei entstehende Falten bleiben dann auf der linken Seite
  • Danach kleinere Teile wie Ärmel, Bänder oder auch abstehende Teile bügeln. Zuletzt die grossen Teile, wie Vorderteil und Rückenteil einer Bluse, bügeln.
  • Vom Weiten ins Enge bügeln: Bei Blusen- oder Hemdsärmeln von der Schulter zur Manschette.
  • Gebügelte Kleidungsstücke sofort aufhängen. Flache Wäsche kann zusammengelegt werden, Formteile sollten auf einem Bügel auskühlen.
  • Hat die gebügelte Wäsche noch Restfeuchte, vor dem Zusammenlegen oder Einräumen in den Schrank an einem luftigen Ort trocknen lassen.
  • Kleinere Wäschestücke eventuell im Sitzen bügeln, so wird Kraft gespart.

Passende Helfer

Philips Perfect Care Azur Advanced GC4930/11 (2400 W, 210 g/min)
Bügeleisen

Philips Perfect Care Azur Advanced GC4930/11

2400 W, 210 g/min

Jata 2in1 Bügelbrett und Trittleiter (107 x 34 cm)
Bügelbrett
CHF108.–

Jata 2in1 Bügelbrett und Trittleiter

107 x 34 cm

Philips Perfect Care Azur Advanced GC4930/11 (2400 W, 210 g/min)

Philips Perfect Care Azur Advanced GC4930/11

Jata 2in1 Bügelbrett und Trittleiter (107 x 34 cm)
CHF108.–

Jata 2in1 Bügelbrett und Trittleiter

Titelbild: Ein leidiges Thema für viele: das Bügeln.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tanja Lehmann
Senior Category Business Manager
tanja.lehmann@digitecgalaxus.ch

Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.

Kommentare

Avatar