

Diese Duschvorhänge sind auch ein Gedicht
Die Duschvorhänge von Kollektiv Vier bestehen aus einer biologischen Baumwolle mit Acrylbeschichtung. Sie sind dicht und ein Gedicht – verteilt auf 3,6 Quadratmeter.
«Igitt!», denke ich mir, als ich nach einer Ferienwohnung auf Airbnb suche. Auf dem Bild des Badezimmers springt mir ein vergilbter Polyester-Duschvorhang ins Auge. Allein bei der Vorstellung, wie er an mir pappt, bekomme ich Gänsehaut. Ich habe genug gesehen. Das sagt mir alles, was ich über den Rest der Wohnung wissen muss. Für einige mag der Duschvorhang ein zu vernachlässigender Teil der Einrichtung sein. Johanna Widmer dagegen hält ihn für ein Bild im Bad. Da kann ich ihr nur zustimmen.
Die Designerin ist Mitgründerin vom Label Kollektiv Vier, das ich bereits vor zwei Jahren porträtiert
habe. Auf der Terrasse ihres Berner Ateliers zeigt sie mir die neue Kollektion namens «Mutter Erde». Diese besteht aus den Modellen Ursprung, Zyklus und Fluss. «Bei den Motiven dreht sich alles um lustvolle Momente, das Frausein und sprudelnde Quellen», erklärt Johanna. Klingt wie Poesie und ist es auch: Zu jedem Duschvorhang gibt es ein Gedicht, das den Inhalt des Bildes untermalt.
«Zyklus»: Die Samen gestreut. Es taget. Und wächst. In mir. Kleiner Kürbis. Zum Frühstück. Eine Perle. Geworden. Der Mond.

«Indem wir unsere Gedanken gemeinsam aufschreiben, stellen wir sicher, dass wir alle vom Gleichen sprechen», sagt Johanna. Eine tolle Methode, die sie auch in anderen Bereichen anwenden. «Die Missverständnisse, was ein Duschvorhang kann und soll, beginnen bereits bei der Herstellung», meint sie: «Eigentlich denkst du, dass da nicht viel schief gehen kann. Doch es hat mehrere Prototypen gebraucht, bis die Platzierung der Motive gestimmt hat, die Säume wie gewünscht genäht und die Ösen im richtigen Abstand platziert wurden.»
Mit Haken und Ösen zum perfekten Duschvorhang
Hinzu kommen die Rückmeldungen von Interessenten, die alles verändern. Bei der ersten Kollektion müssen die drei Designerinnen feststellen, dass die Standard-Ösen an ihren Duschvorhängen einen Haken haben. Hierzulande wird vielfach das Klicksystem vom Schweizer Sanitärspezialisten Spirella nachgefragt. Also stellen sie die Produktion auf diese speziellen Ösen um. Sie lassen sich lückenlos in die passende Schiene einfügen und es braucht keine zusätzlichen Plastikhaken oder Metallringe. Das erleichtert das regelmässige Abhängen zum Waschen.


Natürliche Fasern für mehr Wohnlichkeit
Heute haben die Duschvorhänge nicht nur die speziellen Ösen, sondern sie bestehen auch aus einem für den Alltagsgegenstand untypischen Material: Baumwolle. Dieser wird mit einer Acrylbeschichtung versehen, die Wasser abperlen lässt. Im Vergleich zu vielen dünnen Polyestermodellen ist der Vorhang dadurch so schwer, dass er im nassen Zustand nicht gleich beim kleinsten Windstoss an dir dran klebt.
«Fluss»: Schwingend. Lasse ich los. Lustvoll. Vom Einen ins Andere. Tanzendes Licht. Durchströmt mich. Schenkt. Lila Wellen.


Dank des Gewichts und natürlichen Materials wirken die Duschvorhänge von Kollektiv Vier mehr wie ein Wohnzimmer-Vorhang. Das unterscheidet sie vom Einheitsbrei und macht sie vielseitig. «Die Designs sind keine fixe Tapete. Sie lassen sich mühelos auswechseln», meint Johanna. «Kundinnen und Kunden von uns haben sie bereits als Sichtschutz auf dem Balkon oder als Vorhang im Schlafzimmer benutzt.»


Ein Raumobjekt
Ein Duschvorhang nimmt eine grosse Fläche im Raum ein. Da ist es nicht nur wichtig, dass er nicht verklebt und einfach zu handhaben ist, sondern auch, dass er inspiriert. «Ich sehe das Bad als eine Oase in der eigenen Wohnung, in der du dich oft alleine befindest, die Alltagssorgen hinter dir lässt, sinnierst und träumst», sagt Johanna. «Dieses Ab- oder Eintauchen möchten wir mit unseren Designs unterstützen.»
«Urspung»: Aufgewacht. In der Stille. Samtig und weich. Nimmt Sie mich auf. Das Glas füllt sich. So pur und klar. Ruft. Ein Morgen. Sonnenkuss.

Der Duschvorhang soll ein Objekt sein, das ermutigen soll, dich mit deiner Einrichtung zu beschäftigen. Je aufwendiger das Motiv und angenehmer die Haptik, desto mehr macht er das tägliche Duschen zum vollumfänglich sinnlichen Erlebnis.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.