Meinung

Diese Schutzausrüstung von Evoc, ION und iXS passt auch im Sommer fürs Biken

Schutzausrüstung von Evoc, ION oder iXS kann vor gravierenden Sportverletzungen schützen. Egal, ob im Winter, auf Skiern und Snowboard, oder im Sommer auf dem Bike.

Es ist so eine Sache mit dem Sport. Der ist grundsätzlich zwar gut für die Gesundheit, ab und zu geht aber trotzdem mal was kaputt. Bei mir liest sich die Liste der Verletzungen noch relativ harmlos: linke Hand beim Skifahren gebrochen, Knorpelschaden im linken Knie, Prellungen an linker Hüfte und Schulter. Was dabei auffällt? Die Verletzungen betreffen immer die linke Seite. Wenn ich falle, falle ich immer auf links.

Das hat mir zu denken gegeben, sodass ich letzten Winter zum ersten Mal neben dem Rückenprotektor mit weiterer Schutzausrüstung auf der Piste unterwegs war. Meine Eindrücke dazu findest du hier:

  • Meinung

    Warum der Rückenprotektor auf der Piste auch nur die halbe Wahrheit ist

    von Patrick Bardelli

Passt auf der Piste. Und auf dem Trail?

Das «Setting» mit dem Evoc Rückenprotektor, den Shorts von ION und den Knie- und Ellenbogenschonern von iXS habe ich nun auf dem Mountainbike ausprobiert. Kleines aber feines Detail: Das Evoc Shirt gibt es auch mit Reissverschluss, was das An- und vor allem verschwitzte Ausziehen nach einer Tour wesentlich einfacher macht. Ohne kriegst du das nasse Teil inklusive starrem Rückenpanzer fast nicht über den Kopf.

Evoc Protector Shirt Zip (L, Brustprotektor, Rückenprotektor, Einzelstück)
Protektoren
CHF151.–

Evoc Protector Shirt Zip

L, Brustprotektor, Rückenprotektor, Einzelstück

ION Short Scrub AMP (L, Protektorenshorts, Einzelstück)
Protektoren

ION Short Scrub AMP

L, Protektorenshorts, Einzelstück

iXS Flow Evo+ (L, Knieschoner, Paar)
Protektoren
CHF56.90

iXS Flow Evo+

L, Knieschoner, Paar

Damit sind mein Rücken, die Brust, die Schultern, die Ellenbogen, die Hüften und die Knie vor schweren Verletzungen besser geschützt als ohne die entsprechende Ausrüstung. Und dies hat sich bei der ersten Fahrt auch gleich bestätigt. Quasi vor meiner Haustüre liegt der Blauen. Auf diesem bewaldeten Bergrücken gibt es einige technisch schwierige Trails.

Einige Höhenmeter und technisch anspruchsvolle Trails rund um den Blauen.
Einige Höhenmeter und technisch anspruchsvolle Trails rund um den Blauen.
Quelle: Strava

45 Kilometer, 1200 Höhenmeter und zwei Stürze später bin ich heilfroh, die Schutzausrüstung getragen zu haben. In den Downhill-Abschnitten auf dem Rückweg habe ich das MTB zweimal unfreiwillig verlassen und dabei den Belag des Trails näher kennengelernt, als mir lieb ist. Speziell das linke Knie wäre ohne Schutz in Mitleidenschaft gezogen worden. Dank der Protektoren bin ich, abgesehen von einigen Schürfwunden an den Schienbeinen, jedoch unverletzt geblieben. Darum mein Fazit: nie mehr ohne.

Sieht nicht schön aus, macht aber weiter nichts.
Sieht nicht schön aus, macht aber weiter nichts.
Quelle: Patrick Bardelli

Dies ist nur eine kleine Auswahl an Schutzausrüstung. Unser gesamtes Protektoren-Sortiment findest du hier.

Titelfoto: Patrick Bardelli

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Warum der Rückenprotektor auf der Piste auch nur die halbe Wahrheit ist

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Evoc «Protector Jacket Pro» im Test: nicht nur sicher, sondern auch bequem

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Nie mehr blutige Schienbeine dank diesen Socken von Endura

    von Patrick Bardelli

12 Kommentare

Avatar
later