

Dieser Höllenmixer stellt dein Töffli in den Schatten

Hätte dieser Mixer zwei Räder und einen Sattel, müsstest du bergauf bremsen. Der NutriBullet Rx ist ein Kraftpaket sondergleichen. Dank ihm haben sogar hartgesottene Rocker Lust, einen Smoothie zuzubereiten.
Als ich die Verpackung des NutriBullet Rx das erste Mal gesehen habe, bin ich ehrlich gesagt ein wenig erschrocken. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ein Mixer eine solch grosse Kiste benötigt. Wieso auch, ist ja ein Mixer und keine Waschmaschine. Das Gewicht ist dabei auch nicht zu vernachlässigen. Ich empfehle euch, das Teil direkt nach Hause liefern zu lassen, oder es mit dem Auto abzuholen. Dies hätte ich auch lieber vorher gewusst, denn ich musste die Kiste mitten in der Rush Hour im Tram durch Zürich schleppen.

Beim Auspacken wurde mir aber schnell bewusst, wieso die Verpackung des NutriBullet so überdimensional ausgefallen ist. Neben dem massiven Fuss, in welchem der Elektromotor eingebaut ist, sind drei verschiedene Behälter und ein Buch mit Rezepten in der Lieferung inbegriffen. Die verwendeten Materialien fühlen sich, vermutlich auch wegen des Gewichts, sehr hochwertig und robust an.
Vor der ersten Inbetriebnahme habe ich, so vorbildlich ich bin, die Gebrauchsanweisung zur Hand genommen und mich eingelesen. Leicht eingeschüchtert haben mich dabei die ersten zehn Seiten, welche ausschliesslich aus Warnhinweisen mit grossen roten Buchstaben besteht. Texte wie «Lasse das Gerät nie unbeaufsichtigt» oder «Kinder unter acht Jahren dürfen den Mixer nicht bedienen» liessen das Herz des kleinen Daniel Düsentriebs in mir höher schlagen. Weil: Was kann da schon gross schief gehen? 😁

Funktionen und Anwendungen
Der NutriBullet Rx funktioniert im Grossen und Ganzen vollautomatisch. Sobald er am Strom hängt und der kleine Einschaltknopf an der linken Seite gedrückt wird, ist er einsatzbereit. Der Mixvorgang startet automatisch, sobald der Behälter in den Sockel gestellt wird. Er besitzt nicht wie viele andere Mixer einen Geschwindigkeitsregler, sondern zerkleinert den Inhalt in einem ausgeklügelten Zyklus. Dieser dauert etwa eine Minute und verändert währenddessen seine Geschwindigkeit selbstständig. Somit soll gewährleistet sein, dass der gesamte Inhalt gleichermassen zu feinem Mus zerhäckselt wird. Durch das Anheben des Behälters wird dieser Vorgang automatisch beendet oder kann bei Bedarf mehrere Male wiederholt werden. Manchmal kommt es vor, dass sich Esswaren verkeilen oder an der Wand kleben bleiben. In diesem Fall kann man den Behälter von dem Sockel trennen, kurz schütteln oder auf eine stabile Unterlage klopfen und wieder zurück in den Sockel stellen und weitermixen. Dies wiederholst du so lange, bis der Inhalt deine gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Nebst der normalen Mixfunktion kann diese Ausführung des NutriBullets auch direkt eine Suppe zubereiten. Dafür drückst du, sobald der Behälter im Sockel ist, die runde «Magic»-Taste am vorderen Teil des Fusses für ungefähr zwei Sekunden. Sobald dieser Knopf aufleuchtet, ist die Suppenfunktion aktiv. Der NutriBullet Rx mixt und heizt gleichzeitig den Inhalt des Behälters bis auf 65 °C auf. Auch hier funktioniert alles vollautomatisch. Das Programm dauert gerade mal etwa sieben Minuten, danach hast du eine fertige Suppe, welche du sofort geniessen kannst.
Spezifikationen
Kommen wir nun zu den Hard Facts. Was leistet dieser Mixer überhaupt? Im Inneren des Sockels befindet sich der 1’700 Watt starke Elektromotor. Er leistet bis zu 30’000 Umdrehungen pro Minute und hat satte 2.3 PS! Das entspricht mehr als bei einem herkömmlichen Mofa. Die haben bei einem 50ccm Motor gerade mal 1.5 PS mit 4’000 Umdrehungen. Die gleiche Motorleistung wie der NutriBullet Rx besitzt etwa ein kleiner luftgekühlter Aussenbordmotor für ein Boot. Damit bringst du wirklich alles klein.
Des Weiteren sind in der Verpackung des Mixers, wie bereits oben schon erwähnt, drei verschiedene Gefässe. Ein 0.7 Liter sowie ein 1.2 Liter Becher für die Smoothies und ein 1.0 Liter Behälter speziell für Suppen. Eine zusätzliche Klinge ist leider nicht im Lieferumfang enthalten. Wobei man schon Steine in den Mixer werfen muss, um diese aus massivem Metall gefertigten Klingen zu zerstören. Harte Gegenstände wie Nüsse habe ich ohne Probleme klein gekriegt.
Fazit
Der NutriBullet Rx ist ein Monster unter den Mixern. Mit seinem leistungsstarken Elektromotor bringt er alles (und jeden) klein. Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist ziemlich umfangreich. Mit inbegriffen sind zwei verschieden grosse Behälter für Smoothies und einen Krug speziell für Suppen. Zudem erhältst du mit dem dazugehörigen Buch wertvolle Tipps für leckere Drinks in verschiedenen Variationen.
Ein paar kleine Nachteile hat dieses Gerät jedoch. Das Gewicht und die Grösse dieser Maschine sollte nicht vernachlässigt werden. Ich persönlich habe eine eher kleinere Küche und muss ihn daher ständig verstellen, um nicht ständig über ihn zu stolpern. Durch seinen starken Motor ist die Lautstärke beim Mixen ebenfalls relativ hoch. Man kann den verursachten Lärm in etwa mit einem herkömmlichen Staubsauger vergleichen. Wenn du also zu Hause dünne Wände hast und dir am Morgen einen Smoothie gönnen willst, empfehle ich dir, ihn bereits am Vorabend zuzubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Dies hat ausserdem den Vorteil, den Smoothie kalt geniessen zu können. Meist ist er nämlich direkt nach dem Mixen etwas lauwarm, da die schnelle Umdrehung der Klinge den Inhalt aufheizt.
Diese Version des NutriBullets kann ich dir empfehlen, wenn du viel Leistung haben möchtest und dir regelmässig damit eine Suppe zubereiten willst. Ansonsten fährst du mit einem kleineren und somit auch günstigeren Modell besser.
Was du mit dem NutriBullet anstellen kannst, findest du hier


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.