
Dieses Design könnte deine Flugreisen verändern
Dass Design zum Umdenken bewegt, zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Reise- und Transportindustrie: Das globale Designunternehmen «PriestmanGoode» hat ein nachhaltiges Konzept für Airlines entwickelt, das den Kabinenabfall reduziert.
Auf Passagierflügen fällt durch Mahlzeiten, Getränke und andere Reiseartikel jährlich tonnenweise Abfall an. Vom Geschirr und Besteck über Kopfhörer bis hin zu Ausstattungssets wird alles für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Das Design Studio PriestmanGoode zeigt, wie das auch anders geht.
In der Ausstellung «Get Onboard: Reduce. Reuse. Rethink.» im weltweit führenden Museum für zeitgenössische Architektur und Design, dem Design Museum London, stellt das Studio zurzeit ein nachhaltiges Konzept für Airlines vor. Dieses hinterfragt nicht nur die Ressourcen in Flugzeugen und -häfen, sondern auch unser Reiseverhalten.
Form folgt Gewicht und Umweltbewusstsein
Die Produktideen widmen sich insbesondere der Verpflegung von Passagieren. Um Gewicht zu sparen und Einwegkunststoffe zu reduzieren, ersetzt das Studio die Materialien für das Tablett inklusive Geschirr durch entweder wiederverwertbare, essbare oder kommerziell kompostierbare Materialien. Aus Plastikdeckeln werden so Algen- und Bananenblätter oder Waffeln. Getränke und Saucen werden statt in Bechern, in löslichen Algenkapseln auf einem Tablett aus Kaffeesatz und Lignin-Bindemittel serviert.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Wasserversorgung. Damit der Plastikmüll durch Flaschen vor und während des Fluges gesenkt wird, hat das Studio eine leichte und kompakte Wasserflasche für Airlines entwickelt. Sie besteht aus biologisch abbaubarem und kommerziell kompostierbarem Biokunststoff sowie Kork und kann wiederholt eingesetzt werden.
Ausserdem schlägt PriestmanGoode vor, Wasserkühlerwagen im Bordküchenbereich des Flugzeugs zu installieren. Jeder Passagier, der eine eigene Trinkflasche besitzt, kann so an Bord sein Wasser selbst auffüllen.

Die Ausstellung, die noch bis zum 9. Februar 2020 läuft, ermutigt die eigene Rolle beim Abfallproblem durchs Fliegen zu beleuchten und bewusster zu reisen. Eine Person kann den Unterschied machen, wenn die Mittel gegeben sind. Jo Rowan, der stellvertretende Strategieleiter bei PriestmanGoode, sagt: «Im Design geht es darum, mithilfe kreativen Denkens und Problemlösens herauszufinden, wie wir die Dinge verbessern, Ressourcen und Verschwendung minimieren und das Verhalten der Verbraucher fördern können.»
Es bleibt spannend, welche Airline die Entwürfe als Erstes testet. Bisher hat das Design Studio mit Marken im Bereich Reisen und Transport zusammengearbeitet, darunter Airbus, Qatar Airways, Turkish Airlines oder United Airlines. Während sich die Ausstellung auf Flugreisen konzentriert, können die Ideen in der gesamten Reisebranche auf alle Verkehrsträger angewendet werden. Die Entwürfe sind zwar aktuell nur Prototypen, aber das Studio entwickelt sie zukünftig weiter.
Mehr Dinge, bei denen die Form der Funktion folgt findest du regelmässig in meinen Artikeln. Folge meinem Autorenprofil damit du auf dem Laufenden bleibst.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.