Produkttest

digitec plays «Fallout 76»: Looten, Craften und mutierte Monster metzeln

Philipp Rüegg
15.11.2018

«Fallout» mutiert zum Multiplayer. Anstelle von plappernden NPCs bevölkern in «Fallout 76» erstmals mehrere menschliche Spieler gleichzeitig die postapokalyptische Welt. Ob das «Fallout»-MMO etwas taugt, oder ob mir gleich die Haare ausfallen (nicht von der Strahlung), seht ihr im Livestream ab 11 Uhr.

Uiuiuiui, es gibt ein neues «Fallout»? Ja, aber nicht so richtig. «Fallout 76» ist weder zeitlich noch spielerisch der Nachfolger von «Fallout 4». Es ist vor allen bisherigen Teilen angesiedelt und zwar 25 Jahre nach der nuklearen Katastrophe. Als Bewohner des Vaults 76, der erste Bunker, der nach dem Krieg geöffnet wurde, ist es deine Aufgabe, die Welt für die Menschheit zurückzuerobern. Und zwar nicht alleine, sondern mit anderen Spielern.

«Fallout 76» ist kein Singleplayer-Spiel mehr, auch wenn du es theoretisch alleine zocken kannst. Auf jedem Server wuseln bis 24 Spieler gleichzeitig umher. Mit ihnen kannst du dich zusammenschliessen und in Teams von bis zu vier Spielern die Welt erkunden. «Fallout 76» ist ein MMO, wenn auch bezüglich Spieler nicht ganz so massiv. Eine weitere Besonderheit ist es, dass es keine NPCs gibt – zumindest nicht wirklich. Es gibt ausschliesslich Gegner sowie ein paar Roboter mit denen du interagieren kannst. Andere NPCs, die dir Quests geben oder mit denen du Dialoge führen kannst, existieren in «Fallout 76» nicht. Alle Quests erhältst du entweder über Roboter, Computerterminals oder irgendwelche Zettel, die du findest. Trotzdem hast du immer ein volles Questlog und zugequatscht wirst du auch ständig. Alles nur über Tonbänder, die teils minutenlang vor sich hin plärren.

Erstmals kannst du mit anderen Spielern die Welt erkunden.
Erstmals kannst du mit anderen Spielern die Welt erkunden.

«Fallout 4» war erst der Anfang

Spannender ist da schon das Survivalsystem. In «Fallout 76» sind Ressourcen noch wichtiger geworden. Aus allem, was du sammelst, kannst du neue Dinge bauen: Waffen, Rüstungen, Lebensmittel. Survival bedeutet aber auch, dass du über letztere haushalten musst. Allerdings geht das relativ leicht und beschränkt sich auf Wasser und Nahrung. Das Crafting- und Basissystem aus Teil vier wurde kräftig ausgebaut. Dein Camp kannst du praktisch überall aufstellen und auch wieder einpacken, falls dir der Platz nicht mehr gefällt.

Skills und Perks wurden in ein neues Kartensystem umgewandelt. Beim Levelaufstieg kriegst du neue Karten, die dir verschiedene Fähigkeiten verleihen. Die Karten lassen sich zu besseren kombinieren und sogar mit Freunden teilen. So ergeben sich unterschiedlichste Spielstile.

Je höher dein Level, desto mehr Karten kannst du einsetzen.
Je höher dein Level, desto mehr Karten kannst du einsetzen.

VATS, das System, um in Zeitlupe einzelne Körperteile der Gegner anzuvisieren, wurde ebenfalls stark überarbeitet. Neu läuft es in Echtzeit ab. Mit den richtigen Skills kannst du aber weiterhin Arme oder Beine abknallen und sichere kritische Treffer landen.

Etwas, das viel dringender eine Generalüberholung gebraucht hätte, ist die Grafik. Die Engine ist dieselbe wie in «Fallout 4» und die sah schon damals angestaubt aus. Immerhin das Design der Welt ist etwas bunter und kreativer geworden.

Ich bin gespannt, wie es mit der Langzeitmotivation von «Fallout 76» aussieht. Da die Quests MMO-typisch nicht sonderlich kreativ sind, hängt alles davon ab, wie viel Spass die neue Multiplayer-Komponente macht. Das erweiterte Crafting- und Basisbausystem ist vielversprechend und auch das Upgrade-System macht einen interessanten Eindruck. Am meisten freue ich mich aber, «Fallout» gemeinsam mit Freunden spielen zu können.

Einen kleinen Einblick in Bethesdas neustes Werk erhältst du im Let’s Play.

«Fallout 76» ist für PC, PS4 und Xbox One erhältlich. Der Code wurde uns von Bethesda zur Verfügung gestellt.

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition (PC, DE)
Game

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition

PC, DE

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition (PS4, DE)
Game

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition

PS4, DE

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition (Xbox Series X, Xbox One X, DE)
Game

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition

Xbox Series X, Xbox One X, DE

Bethesda Fallout 76 (Xbox Series X, Xbox One X, DE)
Game

Bethesda Fallout 76

Xbox Series X, Xbox One X, DE

Bethesda Fallout 76 (PS4, DE)
Game
CHF17.90

Bethesda Fallout 76

PS4, DE

Bethesda Fallout 76 (PC, DE)
Game

Bethesda Fallout 76

PC, DE

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition (PC, DE)

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition (PS4, DE)

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition (Xbox Series X, Xbox One X, DE)

Bethesda Fallout 76 - Tricentennial Edition

Bethesda Fallout 76 (Xbox Series X, Xbox One X, DE)

Bethesda Fallout 76

Bethesda Fallout 76 (PS4, DE)
CHF17.90

Bethesda Fallout 76

Bethesda Fallout 76 (PC, DE)

Bethesda Fallout 76

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    digitec plays «Battlefield 5»: Endlich darf ich wieder alles kaputt machen

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Fall Guys»: Das lustigste, knuffigste und nervigste Multiplayerspiel

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Der Weg in «Mount & Blade 2: Bannerlord» zum eigenen Königreich ist lang, aber voller Abenteuer

    von Philipp Rüegg

8 Kommentare

Avatar
later