

DIY-Sitzkissen für Familienausflüge

Eine Picknickdecke ist oft zu sperrig für den Wanderrucksack. Ein kompaktes Sitzkissen hingegen ist ideal geeignet. Ich habe selbst welche gebastelt, die meine Familie von nun an bei jedem Ausflug in die Berge begleiten.
Zurzeit mache mit meiner Familie jede Woche einen Ausflug in die Berge. Meistens nehmen wir unser Essen selbst mit, picknicken auf einer Decke und geniessen auf der Alp noch einen kleinen Nachtisch. Auf dem Hin- und Rückweg bleiben wir immer wieder mal stehen. Die Kinder trinken etwas, erkunden die Landschaft und den Boden unter ihren Füssen. In ihren Rucksäcken ist immer ein Sitzkissen mit dabei. In diesem Jahr haben wir allerdings schon zwei Stück verloren, beziehungsweise liegen gelassen. Neue kaufen wollte ich nicht, also habe ich selbst welche gebastelt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden: Sie sind schnell gemacht und schützt den Kinderpopo vor der Bodennässe.
Das brauchst du für dein Sitzkissen
Als Grundlage dient eine alte Yogamatte, die von meinen Kindern zuletzt als Malunterlage verwendet wurde. Wenn du magst, kannst du dir auch eine neue Matte besorgen. Um das Sitzkissen bunter zu gestalten, brauchst du mehrere Filzplatten in unterschiedlichen Farben. Als Hilfsmittel dienen dir eine Schere, Lineal, Kugelschreiber, eine Nähmaschine und eine Nadel für Leder- oder Jeansstoffe.

In vier Schritten weich sitzen
1. Das Sitzkissen hat eine Grösse von 28 × 35 cm. Markiere das entsprechende Rechteck mit einem Kugelschreiber auf der Yogamatte und schneide es anschliessend aus.
2. Mit dem Filz darfst du das Sitzkissen auf einer Seite kuschelig gestalten. Lege dir dafür die farbigen Filzplatten auf der Vorderseite der ausgeschnittenen Yogamatte nach deinem Geschmack aus. Gerne kannst du unterschiedlich grosse Kreise oder Quadrate ausschneiden und diese passend darauf legen.

3. Jetzt kommt die Nähmaschine zum Einsatz. Mit ein bisschen Geduld nähst du die Filzplatten mit einem Geradstich auf dem Sitzkissen fest.
4. Damit dein Kind das Kissen in seinem Rucksack verstauen kann, musst du dir noch ein Filzband zurechtschneiden, welches das gerollte Kissen zusammenhält. Da die Filzplatten in der Länge zu kurz sind, kannst du folgenden Trick anwenden: Schneide ein etwa zehn Zentimeter breites Stück der Länge nach ab. Genau in der Hälfte schneidest du es bis ca. 80 % der Gesamtlänge ein. Jetzt hast du ein langes Filzband, welches locker um die Rolle passt.

Fertig ist das praktische Sitzkissen! Für Kinder ist es supergeeignet, da es leicht ist und sie es somit ohne Probleme im eigenen Rucksack transportieren können.

Anstatt das Kissen mit Filz zu verschönern, kannst du es auch von deinem Kind mit Farben bemalen lassen. Diese Variante werde ich mit Sicherheit auch mal ausprobieren, denn aus einer einzelnen Yogamatte ergeben sich einige Sitzkissen. Ich wünsche dir viel Spass beim Nachbasteln und einen angenehm weichen Sitz auf deiner nächsten Wanderung in den Bergen.


Ich denke zu viel und mache zu wenig. Bin aber trotzdem ständig am Tun: basteln, nähen, To-do-Listen schreiben, tagträumen, Wolken zählen, in der Erde buddeln, meine zwei kleinen Kinder trösten und am Ende vom Tag müde ins Bett fallen. Ein Tag könnte für mich getrost noch ein paar Stunden mehr haben… ob das was nützen würde.