Produkttest

Drei stilvolle Wege, deinen Mundschutz aufzubewahren

Pia Seidel
17.12.2020

Ich habe meine Freunde gefragt, wie sie ihre Gesichtsmaske zu Hause aufbewahren. Diese drei Ideen haben mich überzeugt.

Anfang März verstaute ich den Mundschutz in einer Schublade. Später dann in einem Netzbeutel und zuletzt lose an einen Drehknopf vom Heizkörper gehängt. Hauptsache irgendwie weg aus meinem Sichtfeld. Es genügte ja schon, dass ich die Masken täglich unterwegs sehen musste. Da sollten sie nicht auch noch ständig an meinem Rückzugsort um mich herum sein. Das änderte sich, als ich zahlreiche Male aus dem Haus ging und vergass, die Gesichtsmaske mitzunehmen. So begann meine Suche nach einer nachhaltigeren Aufbewahrungslösung. Eine, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist und mich erinnert. Ich bat auch mein Umfeld um Tipps. Von den getesteten Varianten sind das meine drei Favoriten.

An einem prominenten Platz wirst du daran erinnert, die Hygienemaske mitzunehmen, bevor du das Haus verlässt.
An einem prominenten Platz wirst du daran erinnert, die Hygienemaske mitzunehmen, bevor du das Haus verlässt.

Der Wandhaken ist die langfristigste Lösung, weil er fest gebohrt ist. Er kann auch zur praktischsten werden: Positioniere ihn am besten direkt neben der Haustür und wähle ein auffälliges Modell. Auf diese Weise wird es zu einem «Friendly Reminder», bevor du das Haus verlässt.

In den Empfehlungen vom BAG heisst es: «Bestenfalls hängen Sie Ihre Maske nach dem Gebrauch an einen Haken, an dem sie keine anderen Gegenstände berührt.» Also probierte ich weitere Arten von Haken aus.

Ein Schmuckbaum lässt sich zweckentfremden. Er besitzt oft mehrere Haken. Wähle einen davon als Ablage für deine Gesichtsmaske aus und platziere ihn als Memo möglichst auf einer hohen Kommode. Auch hier gibt es Designs, die keine Montage voraussetzen.

Ob dezent oder auffällig – hauptsache der Mundschutz ist griffbereit.
Ob dezent oder auffällig – hauptsache der Mundschutz ist griffbereit.

Ein Magnet wird zum Haken, wenn er tief und gross genug ist. Sein Vorteil: Er ist schnell an metallischen Flächen befestigt und kann jederzeit umplatziert werden. Weil ich kein geeignetes Design gefunden habe, bastelte ich mir ein eigenes Modell. Ich klebte ein rundes Fimo-Stück auf einen herkömmlichen Magneten. Es hängt jetzt an meiner Magnettafel und verschmilzt farblich mit ihr. Wähle alternativ ein besonders buntes oder gar verschnörkeltes Modell, das du nicht übersehen kannst.

Trendform Stone (5 x)
Magnet
Mengenrabatt
CHF8.15 bei 3 Stück

Trendform Stone

5 x

Trendform Timber (7 x)
Magnet
Mengenrabatt
CHF10.40 bei 2 Stück

Trendform Timber

7 x

Supermagnete Haftmagnet dreieckig (5 x)
Magnet

Supermagnete Haftmagnet dreieckig

5 x

Trendform Stone (5 x)
Mengenrabatt
CHF8.15 bei 3 Stück

Trendform Stone

Trendform Timber (7 x)
Mengenrabatt
CHF10.40 bei 2 Stück

Trendform Timber

Supermagnete Haftmagnet dreieckig (5 x)

Supermagnete Haftmagnet dreieckig

Wie bewahrst du deinen Mundschutz zuhause auf? Teile deinen Tipp in der Kommentarspalte.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mach's klar: transparente Aufbewahrungslösungen

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Dinge, die deinen Eingang hübscher machen

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Ordnungsideen fürs Badezimmer

    von Pia Seidel

2 Kommentare

Avatar
later