Produkttest

Dürfen wir vorstellen? Lampen von Stückholz

David Widmer
8.1.2016

Der Schweizer unter den Lampen

Die Leuchten von Stückholz stehen definitiv für ein Stück Helvetia: Konzept, Design und Herstellung passieren allesamt in der Schweiz. In Zusammenarbeit mit LED-Spezialisten werden die Lampen im Zürcher Oberland hergestellt. Das Familienunternehmen tüftelte lange an seinem ersten Lampenmodell. Entstanden ist dann «Tödi», eine luftige Hängeleuchte aus Massivholz, die mit fortschrittlichster LED-Technik ausgestattet wurde. Der Fokus gilt primär der Lichtmenge und der hochwertigen Verarbeitung. Doch hier hörte man noch nicht auf. Es folgten weitere edle Modelle, die wir euch hier in Kürze vorstellen.

Tödi – das Original

Die Pendelleuchte «Tödi» zeichnet sich vor allem durch die besondere Materialisierung mit echtem Holz aus. Die sorgfältige Verarbeitung und der Einsatz von hochwertigen Samsung LEDs verleihen der Pendelleuchte ein elegantes und edles Erscheinungsbild. Das warmweisse, sanfte LED-Licht ist äusserst angenehm und blendet nicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die gleichmässige Lichtverteilung keine störenden Schatten entstehen. Die Hängeleuchte «Tödi» gibt es in zwei Längen, jeweils dimmbar und nicht dimmbar in den zwei Holzausführungen Nussbaum und Eiche.

Tödi Limited Edition – mit Schweizer Bergpanorama

Inspiriert durch die schönen und imposanten Berge der Schweiz entstand die Idee während eines Wochenendausfluges in die Alpen. Dank der Kooperation mit PanoramaKnife wurde die einzigartige und unverwechselbare Leuchte ins Leben gerufen: Mit hochpräziser Laser-Technologie wurde das Schweizer Bergpanorama "Best of Switzerland" auf die «Tödi»-Leuchte gezaubert. Die Panorama-Leuchte wird exklusiv nur 99 Mal in Eiche hergestellt.

Eiger – die langersehnte Stehlampe

Die Merkmale Schlichtheit, edles Design und Eleganz standen für Stückholz einmal mehr im Vordergrund, als die erste Stehleuchte «Eiger» konzipiert wurde. So wurde beispielsweise das unschöne Netzteil in eine hochwertig verarbeitete Metallhülle in Schwarz (pulverbeschichtet) verpackt. Edle warmweisse Samsung-LEDs sorgen für das nötige Licht in jedem Raum. Das Highlight: Ein Touchdimmer an der Oberseite der Lampe ermöglicht es dir mit einer einfachen Fingerberührung die Stehleuchte zu steuern. Wichtig ist, dass die leuchtende Seite gegen eine Wand gerichtet ist um die Räumlichkeiten in ein angenehmes Ambiente zu tauchen.

Stückholz Eiger (4800 lm)
Stehlampe
Energielabel D
CHF1469.–

Stückholz Eiger

4800 lm

Titlis – für direkte und indirekte Beleuchtung

Wie «Tödi» besitzt «Titlis» auf der kompletten Unterseite der Lampe eine direkte Beleuchtung nach unten. Zusätzlich wurden weitere LED-Einheiten an der Oberseite links und rechts (je 25cm lang) der Leuchte installiert, die für indirekte Beleuchtung nach oben sorgen. Die Höhenverstellbarkeit nach der Montage ohne Werkzeug oder isolierte Abhängekabel, welche deiner Sicherheit dienen, gehören bei der Leuchte «Titlis» zur Standardausführung. Um das Bild einer schlichten und edlen Lampe zu bewahren, sind die Abhängekabel auch gleichzeitig die Stromversorger für die Pendelleuchte. So sind keine zusätzlichen Kabel zwischen der Decke und der Pendelleuchte notwendig.

Option Dimmer: Die ideale Lösung für Mietwohnungen!

Da viele Mietwohnungen nicht mit einem Dimmer ausgestattet sind, können die Modelle «Tödi» und «Titlis» mit dem kabellosen Drehregler bestellt werden. Die Nutzung eines zusätzlichen Schalters ist nach wie vor möglich. So kann zum Beispiel das Ein- und Ausschalten über einen normalen Wandschalter und das Dimmen über den Drehregler gesteuert werden.

Alle Stückholz-Leuchten auf einen Blick

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Trends, ganz nach dem Motto: „Hier wird dekoriert, was Sie morgen interessiert“. Da ich mich im Job etwas bremsen muss und stets um eine kommerzielle Umsetzung bemüht bin, lebe ich mich in meinem Eigenheim aus. Denn meine Begeisterung für die Inneneinrichtung bleibt auch nach dem Feierabend erhalten. So gehen Kuriositäten, Gesammeltes aus fernen Ländern und Selbstgemachtes Hand in Hand. Einen eindeutigen Stil gibt es bei mir zu Hause nicht und wird bewusst nicht in den Fokus gestellt. Eine Einrichtung soll immer persönlich und authentisch sein wie die Person selbst. 

Kommentare

Avatar