Produkttest

Eine Luma Boost morgens um vier

Morgens um vier ist die Welt noch in Ordnung. Aber dunkel. Darum Luma Boost auf, Licht an und los geht's mit bis zu 220 Lumen in den nächsten Wald.

Es ist 3:30, als mich der Wecker schrill aus meinen Träumen reisst und ich mich ernsthaft frage, ob ich einen an der Waffel habe. Halb vier Uhr morgens, draussen ist es *****kalt, stockfinster und ich gehe joggen. Echt jetzt? Dann fällt es mir wieder ein: Ich will die neue «Boost» von Luma ausprobieren.

Also aufstehen, vier Lagen Sportkleidung anziehen – es lebe das Zwiebelprinzip – einen halben Liter schwarzen Kaffee trinken und noch schnell den Kater rauslassen. Der geht nicht joggen, der geht jagen. Unterdessen zeigt auch der Kaffee seine Wirkung. Wie man sieht.

Die Boost von Luma hat neu vier statt wie bisher drei Leuchtstufen. Die Mütze wiegt 70 Gramm und das darin verarbeitete LED-System kannst du während der Nutzung mit einer Powerbank erweitern. Sie eignet sich für Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Trailrunning oder auf Skitouren.

Die Spezifikation

  • Wechselbare Lichtstufen mit Nah- und Fernlicht
  • Rote Rückstrahler mit unterschiedlichen Modi für erhöhte Sicherheit
  • In die Mütze integrierter Akku
  • Akku mit Powerbank während der Nutzung erweiterbar
  • Funktion zur Ladestandüberwachung
  • Einfacher Ein- und Ausbau
  • Mütze waschbar

Sag's mit Lumen

Genug der Worte, Luma auf und dann geht's in die schwarze Nacht.

Null Lumen
Null Lumen
25 Lumen
25 Lumen
60 Lumen
60 Lumen
125 Lumen
125 Lumen
220 Lumen
220 Lumen

Um vier Uhr morgens durch den Wald zu joggen ist, sagen wir, «speziell». Darum Notiz an mich. Erstens: Am Abend vorher nicht «The Walking Dead» schauen. Vor allem nicht, wenn deine Route an einem Friedhof vorbei führt.

Shush, don't wake the dead!
Shush, don't wake the dead!

Und zweitens: Nicht in voller Festbeleuchtung durch den Wald laufen, weil du so sämtliche Tiere aus dem Schlaf reisst. Die haben schon genug mit uns Menschen um die Ohren. Wenigstens in der Nacht verdienen sie mal für ein paar Stunden ihre Ruhe.

Also mache ich mich nach 40 Minuten wieder auf den Heimweg, denn es grummelt der Bauch. Zeit fürs Frühstück.
Während des gesamten Laufs sitzt die Mütze übrigens sicher auf meinem Kopf. Kein Gewackel, wie bei gewissen klassischen Stirnlampen. Und zusätzlich wärmt sie mir die Glatze. Das passt, gerade an einem frostigen Herbstmorgen wie heute.

Hier geht's zu sämtlichen Luma Stirnlampen bei Galaxus. Und hier zu meinem Autorenprofil.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Petzl Swift RL macht die Nacht zum Tag und denkt dabei mit

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Mit dieser Stirnlampe tappe ich beim Laufen nicht im Dunkeln

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Der Stanley «Aerolight»: kein TikTok-Star, aber richtig gut

    von Siri Schubert

Kommentare

Avatar