

Eine pluralistische Vision für das Zuhause
Ab September sagen mir die Lifestyle-Magazine wieder, dass ich mich in Herbstfarben kleiden oder einrichten soll. Doch diesmal mache ich da nicht mit. Weil ich mittlerweile weiss, dass Sommerfarben das ganze Jahr über gehen. Vor allem im Interior-Bereich.
Es war hell. Heller als in den meisten Wohnungen. Im Raum: Spiegel, Lampen, Möbel, die miteinander verschmelzen und ein Blumenbeet, das sich an allem vorbeischlängelt. Die Ausstellung «Mohd in Bloom» von Mohd – Mollura Home Design während der Mailänder Designwoche war ein Garten Eden. Studiopepe hat das Raumkonzept für das italienische Unternehmen entwickelt. Die Kreativagentur erhielt den Auftrag, Mohds pluralistische Vision zu zelebrieren. Für ein Zuhause, in dem nicht nur ein Designstil, sondern mehrere Platz haben. An die einzelnen Einrichtungsgegenstände erinnere ich mich nicht mehr so genau. Aber woran ich mich erinnere, ist ein Farbkonzept, bei dem du trotz 30 Grad im Raum Gänsehaut bekommst.

Quelle: Pia Seidel


Quelle: Pia Seidel
Die meisten von uns entscheiden sich für einen Einrichtungsstil. Doch in der Ausstellung war alles vertreten. Skandi, Industrial, Boheme oder Mid-Century. You name it. Und das mit einer Selbstverständlichkeit, wie sie nur ein Unternehmen besitzen kann, das seit Jahren im Business ist: Mohd dekoriert seit 1968 Räume, besitzt mittlerweile einen eigenen E-Shop und vertreibt mehr als 400 Designmarken, darunter Baxter, Cassina, Vitra, Flos und Kartell.
Die Erfahrung darin, Designrichtungen, Materialien sowie Farben miteinander zu kombinieren, schien sich in dieser Ausstellung auszuzahlen. Die Leute verweilten länger, als es an vollgepackten Messetagen üblich ist. Auch ich blieb länger, als es mein Programm zuliess. Zu schön war der Anblick der Bomma-Pendelleuchten, zu dufte der Blumenwiese-Geruch mitten in der Stadt und zu ungewöhnlich die Farbkombinationen. Es reihten sich erfrischend viele Objekte in sogenannte Sommerfarben neben solche in Herbsttönen. Eigentlich ein No-Go, wie ich immer dachte. Aber warum eigentlich?


Quelle: Pia Seidel

Quelle: Pia Seidel
Vermutlich wurde ich bisher von Shops und Plattformen beeinflusst, die zum Saisonwechsel beispielsweise Lampen in sommerlichen oder Wolldecken in herbstlichen Farben vorstellen. Dabei ist die Neuzuweisung bei steigenden oder sinkender Temperatur gar nicht nötig. Es reicht doch, wenn sich die Farbwelt draussen verändert. Da kann sie drinnen gleich bleiben. Noch dazu, wenn frühlingshaftes Flieder neben Laubfarbtönen so verdammt gut aussieht wie in Mohds Raumkonzept.


Quelle: Pia Seidel

Quelle: Pia Seidel
In Sachen Kleidung mag es ja Sinn machen, sich aufgrund des Temperaturumschwungs für die langen statt kurzen Hosen zu entscheiden. Aber die Zeiten, in denen ich das Farbkonzept meines Kleiderschranks oder Raums anpasse, sind vorbei. Softeis schmeckt mir schliesslich auch das ganze Jahr über. Und Pastellfarben ab jetzt auch. Dank Mohds Vision, bei der diverse Designstile und Farbkonzepte koexistieren.


Quelle: Pia Seidel

Quelle: Pia Seidel
**PS: Falls du dich für die gesamte Kollektion an Möbeln, Beleuchtung und Accessoires der ausgestellten Brands interessierst, erfährst du mehr in Mohds Shop.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.