

Eine Strasse zum Flanieren: City-Corner-Reihe von Qman

Was taugt die City-Corner-Reihe von Qman? Ich habe die Klemmbausteine aus Asien unter die Lupe genommen. Kleiner Spoiler: Es war mir eine Freude.
Auf der Suche nach einer Alternative zum dänischen Marktführer im Klemmbaustein-Business bin ich auf Keeppley gestossen. Eine Untermarke des chinesischen Spielzeug-Herstellers Qman, der seit knapp 30 Jahren Bausteine aus Kunststoff herstellt. Neben den erschwinglichen Preisen haben es mir vor allem seine bedruckten Steine angetan, denn Qman verzichtet in allen Sets auf Klebebilder.
Auf dem Papier klingt das alles sehr verlockend, doch wie gut sind die Sets in Wirklichkeit? Um das herauszufinden, habe ich mir die komplette City-Corner-Reihe von Keeppley bestellt. Diese besteht aus fünf Häusern: Einem Hong-Kong-Sandwich-Restaurant, einem Fächerladen, einer Parfümerie, einem japanisches Restaurant und einer Mojito-Bar.
Eine Stunde pro Haus
In einem Set sind ungefähr 300 Steine enthalten. Für den Zusammenbau brauchst du demnach nicht enorm viel Platz. Ein kleiner Tisch reicht dafür aus. Bei asiatischen Herstellern von Klemmbausteinen hatte ich schon oft Probleme mit der Anleitung. Nicht aber in diesem Fall. Die Bauschritte in der Anleitung sind übersichtlich, simpel erklärt und gut verständlich.

Was die Qualität der Steine angeht, muss ich den Hersteller loben. Die Steine sind sehr gut verarbeitet. Farblich lässt sich keine Unregelmässigkeit erkennen und auch die Prints sind alle perfekt zentriert auf den Steinen angebracht. Zusammenstecken lassen sich die Steine ebenfalls ohne Probleme und sie halten gut aneinander.

Die komplette Strasse sieht toll aus
Alle Häuser bestehen aus etwa gleich vielen Steinen, haben zwei Stockwerke und fallen besonders durch ihre geschmückten Dächer auf. Optisch erreichst du den besten Effekt, wenn du alle fünf Häuser miteinander verbindest.

Neben den dekorativen Dächern und den detaillierten Prints auf den Steinen, liefern die Sets auch im Inneren der Häuser spannende Settings. Trotz der kleinen Dimensionen und der begrenzten Anzahl Steine ist das Interieur klar erkennbar. In der Bar gibt es Drinks, beim Japaner Sushi und in der Parfümerie verschiedenfarbige Flakons. Zusammengebaut erreicht die komplette Strasse eine Länge von 40 Zentimetern und eine Tiefe von 8 Zentimetern. Die Höhe der Häuser variiert je nach Dekoration ein wenig, sie sind aber um die 18 Zentimeter hoch.

Fazit
Die City-Corner-Reihe überzeugt mich auf der ganzen Linie. Die Steine haben alle eine hervorragende Qualität, auch die bedruckten. Die Anleitungen sind übersichtlich gestaltet und verständlich erklärt. Die Designs der Häuser sind durchdacht und mit Liebe zum Detail umgesetzt. Absolut Top ist zudem der Preis. Ein Häuschen mit etwa 300 Steinen für unter 20 Franken ist eine klare Kampfansage an die Konkurrenz. Beim bekannten Hersteller aus Dänemark musst du gut und gerne das Doppelte, wenn nicht sogar Dreifache dafür bezahlen.

Bist du ebenfalls auf der Suche nach bezahlbaren Klemmbaustein-Alternativen, kann ich dir die City-Corner-Reihe sehr empfehlen. Ich für meinen Teil kann mit Sicherheit sagen, dass dies nicht meine letzte Begegnung mit Qman gewesen ist. Die behalte ich auf dem Radar.


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.