

Endlich ein schönes Ladekabel
Ob Haushaltsgerät oder Peripherie, mir kommen keine Dinge in meine eigenen vier Wände, die nicht meiner Idee von Ästhetik entsprechen. Endlich gibt es einen Wireless Charger, der meine Ansprüche erfüllt.
Die Peripherie von Native Union kann sich sehen lassen. In dem Artikel «Hardware wird soft» habe ich sie bereits einmal dafür gefeiert, dass sie weniger technisch und steril daherkommt. Jetzt legen die beiden Kreativköpfe hinter den Designs, John Brunner und Igor Duc, mit ihrem neuesten Ladegerät einen oben drauf. «Dock Wireless Charger» versteckt seine Funktion samt Kabel geschickt hinter einer Scheibe und versorgt dein Qi-fähiges Smartphone, via Induktionsplatte mit Energie.
Erster Eindruck


Anders als herkömmliche Ladekabel, die zum Handy mitgeliefert werden, wirkt «Dock Wireless Charger» dank seiner Form sowie seiner Nylonstoffschale wie eine reine Skulptur. Beim alten «Drop»-Ladegerät konntest du diverse Qi-kompatible Geräte mit bis zu 10 Watt flach auflegen. Mit dem neuen Charger kannst du sie im Hoch- oder Querformat montieren und dazu nutzen, etwas anzuzeigen oder abspielen zu lassen. Auf einen Blick sehe ich nun bereits von weitem, wer mich gerade anruft. Und das alte Ladegerät? Verwende ich ab jetzt zum Reisen. Dann ist's halb so wild, wenn ich es, wie schon so oft passiert, unterwegs liegen lasse.


Was ist ein Qi-Handy?


«Qi» kommt aus dem chinesischen und bedeutet Lebensenergie. Damit kabelloses Laden möglich ist, werden Handys mit dem sogenannten Qi-Standard, einer integrierten Qi-Empfängerspule für die induktive Energieübertragung, ausgestattet. Achte deswegen darauf, ob dein Handy diese Eigenschaft besitzt, solltest du dich auch für eine Qi-Wireless-Ladestation entscheiden.

Folge mir für die nächste Produktvorstellung im Interior-Bereich, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.