

Farben lernen mit dem DIY-Steckspiel

Mit einem Steckspiel kann dein Kind spielerisch verschiedene Farben lernen. Selbst gebastelte Spiele haben dabei den Vorteil, auf das Bedürfnis deines Kindes besser einzugehen.
Meine Tochter steckt gerne Muster, ordnet Farben oder spielt mit kleinen Figuren. Steckspiele eignen sich dafür hervorragend. Ausserdem trainiert sie damit die Feinmotorik und ihre Hand-Augen-Koordination. Zusammen basteln wir unsere DIY-Version ihres Traumsteckspiels.
Für das Steckspiel brauchst du eine alte Kartonschachtel, bunte Filzstifte und Wattestäbchen. Eine Schere und eine Nadel sind ebenfalls sehr hilfreich.

Bastle dieses pädagogisch wertvolle Spiel
Bemale die Kartonschachtel mit einem fröhlichen Motiv, das zu deinem Kind passt.

Halbiere die Wattestäbchen mit der Schere und bemale die Spitze in denselben Farben, die du für das Bild benutzt hast.

Stich mit der Nadel einzelne Löcher in die verschiedenen Farben ein. Je nach Grösse der Nadel musst du das Loch noch ein wenig dehnen, damit später das Wattestäbchen hineinpasst.

Nun kann dein Kind die Wattestäbchen in die farblich passenden Bereiche stecken. Nach dem Spielen verstaust du die Stäbchen ganz einfach in der Schachtel.

Spielvarianten
Erkläre deinem Kind die Farben und lass es die Wattestäbchen passend zum Farbuntergrund stecken. Richtig kreativ wird es auch, wenn dein Kind die Farben selber kunterbunt und durcheinander einstecken darf und am Ende das Bild mit den Stäbchen selber «bemalt» hat.
Übrigens eignet sich dieses kompakte Spiel auch super als Beschäftigung für unterwegs.

Schwierigkeitslevel anpassen
Beim Basteln kannst du die Komplexität des Bildes stark variieren. Viele kleine Motive machen das Spiel anspruchsvoller. Mache für Kleinkinder zu Beginn wenige Löcher und stich nach und nach mehr hinein, um das Spiel schwieriger zu gestalten. Ausserdem kannst du die Schwierigkeit mit der Farbwahl beeinflussen. Für unser Spiel habe ich bewusst ganz unterschiedliche Farben gewählt. Du könntest allerdings sogar soweit gehen, dass du Schattierungen einer Farbe benutzt.

Falls du weitere Inspirationen für dein Steckspiel suchst, wirst du hier fündig. Bestimmt hat aber auch dein Kind schon viele kreative Ideen. Ich wünsche dir viel Freude beim Basteln.


Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch)