Lange Sonnenuntergänge, kurze Nächte: Stockholm im Sommer
News & Trends

Fika in Stockholm

Stockholm: Meine grosse Liebe im Norden. Fika: Die Kaffeepause der Schweden. Das sind meine Empfehlungen.

Fika

Fika bedeutet alleine oder mit Freunden eine Pause in einem Kafi zu machen. Dabei trinkst du einen Kafi und isst eine Zimtschnecke. Natürlich kannst du auch was anderes trinken (zum Beispiel eine heisse Schokolade mit Marshmallows), eine andere Süssigkeit (Kuchen, mmmhhhh) oder auch gar nichts essen. Bei Fika geht es vor allem um das Pausen-Ritual an sich, das fest in der schwedischen Kultur verankert ist. In der sechsteiligen Video-Serie «Fika: To Have Coffee» wird das Phänomen schön gezeigt.

Meine Empfehlungen

In Stockholm gibt es unzählige Cafés. Eines spezieller, gemütlicher und hipper eingerichtet als das andere. Das sind momentan meine fünf Lieblinge.

Café String

Auf den ersten Blick könnte man meinen, in diesem Café werden Flohmi-Überreste zwischengelagert. Sitzt man aber erstmal drin, kann man sich kaum satt sehen an all den Deko-Elementen und Möbeln. Überall wo ein Stuhl hinpasst, steht einer. Sogar auf dem breiten Fensterbrett stehen Tische. Die sind auch zwingend nötig. Am Wochenende zum Brunchbuffet ist jeder Platz besetzt. Früh da sein lohnt sich, denn das Buffet ist vielfältig, lecker und preiswert.

Fabrique

Fabrique ist eine Holzofenbäckerei mit mehreren Filialen in Stockholm. In einigen (z.B. am Roselundsgatan 28 in Södermalm) gibt es ein paar Stühle und Tischchen, damit du die Leckereien direkt vor Ort konsumieren kannst. Feines Brot, Sandwiches und Zimtschnecken sind nur ein Teil des Angebots. Die Bäckereien sind alle im Industrial-Stil eingerichtet, vermitteln aber trotzdem ein gemütliches Flair. Die Schweden haben Inneneinrichtung einfach im Griff.

Wayne's Coffee

Die schwedische Kaffeehaus-Kette serviert die beste heisse Schokolade mit Marshmallows. Ich empfehle dir einen Fensterplatz in der Filiale am Götgatan 31 einzunehmen und einen Nachmittag lang die Menschen zu beobachten. So erlebst du Stockholm.

Gildas Rum

Auch das Café Gildas Rum ist einzigartig eingerichtet: Rot- und Goldtöne, schwere, gemütliche Sessel, alte Lampen und Bilderrahmen mit Fotos von Menschen, die deine Ururgrosseltern sein könnten. Das Café ist ein wunderbarer Rückzugsort, das an kalten Tagen wohlige Wärme versprüht. Dank dem angrenzenden Park bietet es im Sommer schöne Aussensitzplätze an.

Kaffeverket

Das Café, eingerichtet im Industrial-Stil, ist nicht nur ideal für Fika, sondern hat auch ein vielfältiges Frühstücksangebot mit feinen Säften. Der Kaffee ist ein Barista-Traum und die Crepes mit hausgemachter Konfi sind einfach nur herrlich.

Im Mai werde ich wieder nach Stockholm fliegen. Ich freue mich schon jetzt darauf, neue und altbekannte Cafés zu besuchen. Hast du eine Empfehlung für mich?

Fika für zu Hause

Ein Sessel wie im Café String, guter Kaffee und was Süsses dazu – und schon bin ich in Gedanken in Stockholm.

Kaffeepause auf Schwedisch - FIKA (Deutsch, Tine Guth Linse, Milo Kalén, 2018)
Ratgeber
CHF19.70

Kaffeepause auf Schwedisch - FIKA

Deutsch, Tine Guth Linse, Milo Kalén, 2018

Kaffeepause auf Schwedisch - FIKA (Deutsch, Tine Guth Linse, Milo Kalén, 2018)
CHF19.70

Kaffeepause auf Schwedisch - FIKA

Titelbild: Lange Sonnenuntergänge, kurze Nächte: Stockholm im Sommer

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Irene Portmann
Senior Brand Communications Manager
Irene.Portmann@digitecgalaxus.ch

Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien. 

9 Kommentare

Avatar
later