Hinter den Kulissen

Fussball-WM der Frauen: Sticker-Flaute zeichnet sich ab

In Down Under dreht sich die nächsten Wochen alles um das runde Leder: Die Fussball-WM der Frauen findet in Australien und Neuseeland statt. Anders als vor den letzten WMs: Kaum jemand kauft die legendären Panini-Sticker. Um den Sticker-Absatz der WM in Katar zu egalisieren, müssten 280-mal mehr davon im Warenkorb der Fussball-Fans landen.

Vorab-Info: In diesem Artikel geht es nicht um Wettquoten, Fussball-Sponsoring oder gendergerechte Löhne im Spitzensport, sondern nur um Sammelkarten im 54x65mm-Format: Panini-Sticker.

Heute ist Anpfiff der Frauen-Fussball-WM in Australien und Neuseeland. Auch die Schweizer Kickerinnen sind an der Weltmeisterschaft mit von der Partie, das zweite Mal seit 2015.

Wo bleibt das Panini-Fieber?

Zu grossen Fussball-Events gehören seit Jahrzehnten Panini-Sticker und die dazu gehörigen Sammelalben. Bei den Sticker-Sammlerinnen und -Tauschern scheint das Panini-Fieber im Vorfeld der WM in Ozeanien (noch) nicht ausgebrochen zu sein. Dies zeigen die Verkaufszahlen von Galaxus.

Viele Händler verzichten auf Sticker-Verkauf

Dafür mitverantwortlich ist auch der Handel, da namhafte Player wie Migros, Aldi und Lidl keine Sticker zur aktuellen WM verkaufen. Auch über die Hälfte der Kiosk-Filialen der Valora-Kette verzichtet auf den Kleber-Verkauf.

Bei Galaxus gibt’s die Panini Sticker zwar im Sortiment, im Vergleich zu vorherigen Fussball-WMs ist der Absatz jedoch bescheiden. Bis dato liegen die Bestellungen im zweistelligen Bereich.

Panini FIFA Women's World Cup 2023 Sticker Collection (Deutsch)
Sammelkarten

Panini FIFA Women's World Cup 2023 Sticker Collection

Deutsch

Fairerweise muss man sagen, dass die WM erst heute beginnt und die Sticker bei Galaxus erst seit dem 14. Juli bestellbar sind. Zudem gibt es nur Panini-Sticker für die aktuelle WM 2023 zu kaufen – Alben oder Bundle-Angebote (Sticker und Album kombiniert) sucht man vergeblich beim Onlinehändler.

Sticker-Absatz: 280-mal weniger als bei WM in Katar

Um an die Absatzzahlen der WM 2018 in Russland ranzukommen, müssten die Kundinnen und Kundinnen noch 77-mal mehr Sticker bestellen als bis dato.

Während der WM 2022 in Katar verkauften sich Fussball-Trikots zwar schleppend, Panini-Kleber gingen jedoch fleissig über den virtuellen Ladentisch. Um den Sticker-Absatz der WM in Katar zu egalisieren, müssten 280-mal mehr Sticker im Warenkorb der Fussball-Fans landen.

  • Hinter den Kulissen

    WM im Winter: Euphorie sieht anders aus – nur Panini-Sticker sind gefragt

    von Stephan Kurmann

Zur Info: Ein Vergleich mit der Frauen-WM 2019 in Frankreich war nicht möglich, da für diesen Event keine Sticker bei Galaxus erhältlich waren.

Bist du ein Panini-Fan oder warst es früher einmal? Oder findest du das Sticker-Sammeln reine Zeit- und Geldverschwendung? Diskutiere mit in der Kommentarspalte.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Ein Jahr Galaxus Frankreich – wie läuft’s?

    von Tobias Heller

  • Hinter den Kulissen

    Nerds ahoi! Brettspiele feiern ein Comeback

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Schweiz im Darts-Fieber

    von Tobias Heller

40 Kommentare

Avatar
later