stock.adobe.com/karepa
News & Trends

Garten- und Balkontipps für den Spätsommer

Der August beschert uns eine reiche Ernte im Obst- und Gemüsegarten. Die ersten Brombeeren beginnen zu reifen und wir können die köstlichen Tomaten direkt von der Tomatenstaude naschen. Gleichzeitig wird aber auch schon für den Winter und fürs nächste Jahr ausgesät.

Reife Tomaten.

Tomaten besser reifen lassen

Damit an deinen Tomatenpflanzen die schon vorhandenen Tomaten alle schön ausreifen, empfehle ich dir, ab Mitte August die Staude zu «entspitzen». Das geht so: der Haupttrieb der Pflanze wird mit einer Schere durch einen sauberen Schnitt gekappt. Somit wird die ganze Kraft der Tomatenpflanze in das Ausreifen der Früchte gesteckt. Ohne das Kappen des Haupttriebes würde die Tomatenpflanze einfach weiter wachsen und ihre Energie in das Bilden von neuen Trieben und weiteren Blüten stecken.
Wie du das genau machst, erfährst du in diesem Video: [[video:61716]]

Erdbeeren für nächstes Jahr pflanzen

Vielleicht hast du dir schon überlegt, im nächsten Jahr Erdbeeren in deinem Garten oder auf deinem Balkon anzuziehen und zu ernten. Dann musst du jetzt vorsorgen. Ab ca. Ende Juli werden im Handel Erdbeer-Jungpflanzen angeboten. Damit die Erdbeerpflanzen im nächsten Jahr gute Erträge bringen, sollten die Jungpflanzen bis Mitte August gepflanzt werden. Die immertragenden Sorten wie zum Beispiel «Mara des Bois» oder die Monatserdbeeren können aber gut auch noch im September gepflanzt werden. Wie du vielleicht selber auch schon ausprobiert hast, eignen sich diese sehr gut für den Balkon oder die Terrasse in grösseren Pflanzengefässen. Mehr dazu hier.

Damit Erdbeeren im nächsten Jahr gut fruchten, sollten sie bis Mitte August gepflanzt sein.

Reifetest für Auberginen

Auberginen sind ab Juli/August reif. Wichtig ist, dass du sie nicht zu gross werden lässt. Durch sanften Druck auf die Aussenhaut testest du, ob die Aubergine schon reif ist. Gibt die Haut der Aubergine leicht nach, wird sie gepflückt. Ein weiterer Check, ob du Auberginen richtig reif sind: die Früchte sind innen nicht mehr grünlich. Ist das Fruchtfleisch noch grün, hast du zu früh geerntet. Da Aubergine zur Familie der Nachtschattengewächse gehört, enthält sie das für uns leicht giftige Solanin und sollte nicht in unreifem Zustand gegessen werden. Glänzt die Aussenhülle der Aubergine nicht mehr und das aufgeschnittene Fruchtfleisch ist braun und wattig, ist die Aubergine überreif.

Reiche Auberginen-Ernte.

Wie du Nüsslisalat für den Herbst und Winter ansäst

Wenn du in deinem Garten Nüsslisalat ernten möchtest, dann solltest du bis spätestens Mitte August den Samen ins Gartenbeet aussäen. Dafür suchst du dir am besten ein sonniges Gartenbeet. Der Nüsslisalat (auch Feldsalat genannt) ist ein Dunkelkeimer und wird circa 1 cm tief in die Erde gesät und mit Erde zugedeckt. Er keimt nach 10 bis 15 Tagen bei einer Temperatur von 15 bis 20 °C.
Ausgesät wird auf dem Beet in 4 Reihen mit einem Abstand von 15 cm zwischen den Reihen. Ideal für Mischkultur ist Lauch, Winterzwiebeln oder Erdbeeren. Bei zu dichter Aussaat bleiben die Rosetten zu klein, darum unbedingt auf genügend Abstand achten. Sobald die ersten Blattrosetten gross genug sind, kann geerntet werden.

Nüsslisalat mit entwickelten Blattrosetten.

Winterrettich für den Herbst und Winter

Winterrettich ist ein super Lagergemüse und ganz einfach im Garten aber auch im Hochbeet oder auf dem Balkon in einer Kiste zu kultivieren. Einfach darauf achten, dass das Gefäss gross und vor allem auch tief genug (ca. 30 bis 40 cm) ist.
Winterrettich ist vorwiegend in schwarzen aber auch in weissen Sorten erhältlich und in der Regel einjährig. Der Boden sollte tiefgründig und locker mit hohem Humusanteil sein. Die Grunddüngung wird mit reifem Kompost erreicht.
Am besten gedeiht Winterrettich an einem vollsonnigen bis halbschattigen Standort mit gleichmässiger Feuchte. Die ideale Zeit für die Aussaat ist von Juni bis spätestens Mitte August in Reihen von 15 bis 20 cm Reihenabstand. Sobald sich die ersten Keimlinge blicken lassen, solltest du die jungen Pflanzen auf 15 bis 20 cm vereinzeln. Dadurch haben die einzelnen Rettiche genügend Platz zur Entwicklung. Die Ernte fällt je nach Aussaat zwischen Oktober und Ende November an. Das Gemüse kann den ganzen Winter problemlos gelagert werden.

Schon etwas grösserer Winterrettich im Gartenbeet.

Wie Brombeeren richtig süss werden

Damit du so richtig süsse Brombeeren erhältst, solltest du sie, wenn sie sich schwarz verfärben, noch einige Tage am Busch hängen lassen, bis sie sich weich anfühlen und die einzelnen Beeren richtig schön gross und schwarz sind. Erst dann sind sie richtig reif und auch köstlich süss und laden zum Naschen direkt vom Strauch ein. Da Brombeeren nicht alle zur gleichen Zeit reifen, empfiehlt es sich, mindestens alle 3 bis 5 Tage einen Ernte-Durchgang zu planen.

Brombeeren lieber etwas länger am Strauch hängen lassen, damit sie schön süss sind.

Brombeeren schmecken fantastisch im Müsli, als leckere Nachspeise oder im süssen Kuchen. Eine Pflanze, die in keinem Garten oder Balkon fehlen sollte. Beim Anbau auf dem Balkon ist wichtig, dass du eine Sorte für den Balkon kaufst. Unterdessen gibt es sehr viel Beeren und Obst die für die Kultur in einem Topf geeignet sind. Am besten lässt du dich beraten oder lässt dich von den unzähligen Gartenbüchern inspirieren.

En Guete!

Das könnte dich interessieren:

Samen Mauser Erdbeere F1 Herz Profiline (Früchtesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF5.05 bei 4 Stück

Samen Mauser Erdbeere F1 Herz Profiline

Früchtesamen

Samen Mauser Nüsslisalat Vera Saatband (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF4.95 bei 4 Stück

Samen Mauser Nüsslisalat Vera Saatband

Gemüsesamen

Samen Mauser Winterrettich Langer Schwarzer (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF5.90 bei 3 Stück

Samen Mauser Winterrettich Langer Schwarzer

Gemüsesamen

Samen Mauser Erdbeere F1 Herz Profiline (Früchtesamen)
Mengenrabatt
CHF5.05 bei 4 Stück

Samen Mauser Erdbeere F1 Herz Profiline

Samen Mauser Nüsslisalat Vera Saatband (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF4.95 bei 4 Stück

Samen Mauser Nüsslisalat Vera Saatband

Samen Mauser Winterrettich Langer Schwarzer (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF5.90 bei 3 Stück

Samen Mauser Winterrettich Langer Schwarzer

Compo SANA Grünpflanzen- und Palmenerde - torffrei (20 l, Erde ohne Torf)
Blumenerde
CHF18.80 CHF0.94/1l

Compo SANA Grünpflanzen- und Palmenerde - torffrei

20 l, Erde ohne Torf

Hauert Gartendünger bio (5 kg, 5 l)
Dünger
CHF27.70 CHF5.54/1kg

Hauert Gartendünger bio

5 kg, 5 l

Titelbild: stock.adobe.com/karepa

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Schon früh habe ich meine Passion zum Garten entdeckt und meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit Frühjahr 2015 schreibe ich regelmässig in meinem Blog und veröffentliche Artikel auf <a href="https://mypfadfinder.com/category/home-gardening/" target="_blank">myPfadFinder.com</a> unter der Rubrik HomeGardening. Dort gebe ich meinen Lesern allerhand Tipps und Tricks rund um den Garten und Balkon an die Hand und stelle meine neuesten Garten-Videos vor.

Hier findet ihr mehr von mir: <a href="http://www.andreas-homegardening.com/" target="_blank">www.andreas-homegardening.com</a>
 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar