
Hinter den Kulissen
Von Küche bis Wohnzimmer: Retro- und Vintage-Produkte erobern den Markt
von Daniel Borchers
Der warme Sommer 2022 hat in der Schweiz einen Gartenboom ausgelöst. In der neuen Saison bestätigt sich der Trend trotz Regenwetter. Einzig an die Bewässerung mochte noch kaum jemand denken.
2022 war ein Traumjahr für alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner in der Schweiz: In den zwar trockenen, dafür besonders warmen Frühlings- und Sommermonaten gediehen Blumen, Sträucher, Früchte und Gemüse wie lange nicht mehr. Das hat offensichtlich viele zur Gartenarbeit motiviert – und bei Galaxus die Verkaufszahlen spriessen lassen: 2022 konnte der Onlinehändler mehr als ein Drittel mehr Gartenprodukte verkaufen (+34%), darunter zehntausende Säcke Blumenerde und tausende von Rasenmähern.
Die grüne Farbe an den hiesigen Daumen ist über die Herbst- und Wintermonate nicht abgeblättert, denn der Trend hält in der neuen Saison auf hohem Niveau an: Im April hat die Galaxus-Kundschaft trotz Regenwetter 32 Prozent mehr Gartenprodukte gekauft als im selben Monat des vergangenen Jahres. «Unsere Kundinnen und Kunden waren diesen April bei den Gartengeräten und -Maschinen bereits sehr ausgabefreudig», sagt Daniela Lüthard, die bei Galaxus unter anderem für dieses Sortiment zuständig ist. «Wir sind gespannt, ob sich der Trend in den Monaten Mai, Juni und Juli bestätigt.»
Am stärksten zugelegt haben die Verkäufe mit je plus 67 Prozent bei den Rasenmähern und bei der Pflanzenerde, dicht gefolgt von den Rasentrimmern und Vertikutierern (siehe Grafik). Trendy sind auch vertikale Gärten, die sich vor allem für Balkons und Terrassen eignen. Bei vielen Produkten erreichte Galaxus im April sogar neue Monats-Verkaufsrekorde, etwa bei den Rasenmähern oder Vertikutierern. «Bei solchen Produkten ist die Nachfrage weniger stark vom Wetter beeinflusst», sagt Daniela.
Bei den Gartenmöbeln ist das Verkaufswachstum in Stück gerechnet ebenfalls hoch, «vor allem die günstigen Metallmöbel laufen zurzeit gut», erzählt David Widmer, der bei Galaxus diese Produktgruppe verantwortet. Auffällig sei auch, dass die Schweiz im internationalen Vergleich auf farbenfrohe Möbel stehe: «Die Schweiz ist ein buntes Gartenland, wenn nicht gar eines der buntesten. Wir verkaufen palettenweise rosa Tische oder gelbe Stühle.»
Eine Flaute hat das Regenwetter im April bei der Bewässerung ausgelöst: Galaxus hat letzten Monat im Vergleich zu April 2022 sechs Prozent weniger Gartenschläuche verkauft, sieben Prozent weniger Giesskannen und zehn Prozent weniger Bewässerungssysteme. «Hier werden die kommenden drei Monate über den Erfolg dieser Saison entscheiden», sagt Daniela. Im Trend sei hier bei den Einwohnerinnen und Einwohnern der Schweiz vor allem die automatisierte Bewässerung. «Besonders während der Ferienzeit sind solche Sets beliebt.» Ebenfalls im Minus lag im April die Nachfrage nach Streuwagen und Handstreuern: «Bei Starkregen denken Gartenfreunde wohl nicht an die Rasen-Aussaat oder ans Düngen.
Wie hat deine Gartensaison begonnen? Welches Projekt willst du dieses Jahr umsetzen? Und welche Produkte empfiehlst du Gleichgesinnten? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen!
Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.