

Guetzliformen für Architekten, Nerds und alle anderen
Früher hatten Guetzli immer die gleichen Formen. Heute gibt es neben Sternen, Herzen und Halbmonden auch Totenköpfe, Seepferdchen und Dinos. Eine kleine Sammlung.
Spitzbuben und Abwandlungen davon sind die besten Weihnachtsguetzli. Das haben Judith und ich in der neusten Folge unseres Podcasts «Uftischt» einstimmig entschieden. Welche drei Arten es in unsere Top vier geschafft haben, hörst du ab Minute 15:30.
Damit die Spitzbuben auch gelingen, habe ich dir hier ein paar Vorschläge für Ausstechformen.
Das sind nur drei von 1958 Produkten in der Kategorie «Ausstechformen». Zeit für eine Auseinandersetzung mit unserem Sortiment.
Nimmersatt
Die einfachste Methode: Du kaufst diesen Kübel mit 36 Ausstechformen und hast die nächsten paar Jahre Ruhe. Mit einem P.p.A. (Preis pro Ausstechform) von rund 50 Rappen fährst du zudem auch am günstigsten. Nachteil: Neben den Klassikern Stern, Herz und Mond in diversen Ausführungen bist du auf Dinos, Blätter und Tiere beschränkt.
Gümmeler
Zielgruppe dieser Ausstecher sind definitiv MAMILs (middle aged men in lycra oder Männer mittleren Alters, die sich in Veloausrüstung pressen). Reicht das Weihnachtsgeld nicht für ein neues Gravelbike, dann muss die Guetzliform herhalten. Möge das Carboloading beginnen.
Mitglieder von «Sea Shepherd»
Der Schutz der Meere beginnt in der Guetzlidose. Das stimmt so leider nicht ganz, trotzdem esse ich lieber Hai-länderli als Haiflossen-Suppe.
Der ganze «Jurassic Park»
Dinos sind bei Kindern ungebrochen beliebt. Klar gibt es Dino-Ausstecher. Nicht zu verwechseln mit Eishockeylegende Dino Stecher.
Für Guetzli der Finsternis
Wer auf Heavy Metal steht, darf hier zugreifen. Oder auch weiter unten in der Sparte Religion, wo ich ein Kreuz verlinkt habe. Einfach verkehrtrum essen.
Bünzli
Du spielst lieber Gölä als das Weihnachtsoratorium von Bach? Du machst am 1. Januar einen laminierten Aushang im Hausgang mit der Info, dass der Weihnachtsbaum auf der Strasse «gefälligst» weggeräumt werden soll, weil ihn die Stadtwerke erst am 3. Januar einsammeln kommen? Aromat ist dein Lieblingsgewürz?
Voila.
Für Architekturversessene
Klare Linien, klare Formen. Wenn «Bauhaus» für dich kein Do-It-Tempel ist und du bei Trivial Pursuit auf die Frage «Wer oder was ist Le Corbusier?» nicht «Eine Schokoladenmarke» antwortest, kannst du hier zugreifen. Der Guetzliteig wird zum brutalistischen Baustoff.
Videogame-Nerds
Bastle dir dein eigenes Schwert und spiele Zucker-Zelda oder verziere deinen Krümel-Kratos nach Lust und Laune. Am Schluss drückst du «F» für Respekt …
Religiöse
Weihnachten ist ein Fest der Toleranz, weshalb neben Engeln auch andere religiöse Symbole in der Guetzlidose ihren Platz finden sollen. Davidstern, Halbmond oder Yin und Yang sind alle möglich.
Investoren
Schliesslich noch eine Empfehlung für alle Investmentbanker, Cryptobros und Hodler. Ob Bear- oder Bullmarket, das Ziel ist das gleiche: «To the moon»! Das gelingt mit diesen Ausstechern auf jeden Fall.
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.