
Hinter den Kulissen
So putzt die Schweiz: Trends und Zahlen zum Frühlingsstart
von Alex Hämmerli
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer richten sich ihr eigenes Mini-Fitnesscenter zuhause ein. Besonders viel Gewicht stemmen die Romands: Sie kaufen Hantelscheiben ein wie die Weltmeister.
Sie wird kommen, die Zeit nach Corona. Vielleicht schon im Sommer? Viele von uns wollen spätestens dann eine gute Figur in der Badehose oder im Bikini machen. Andere wollen ihrer Gesundheit einfach etwas Gutes tun. Aus welchem Grund auch immer, zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer versuchen, sich während der Pandemie fit zu halten. Der Absatz an Fitnessartikeln hat sich in Jahresfrist knapp verfünffacht. Man arbeitet nicht nur zuhause, man trainiert auch in den eigenen vier Wänden. Stichwort «Home-Gym».
Als die Fitnesscenter im Frühjahr 2020 zum ersten Mal die Türen schlossen, waren es die absoluten Fitness-Cracks, die sich wild mit Hanteln & Co eingedeckt haben. Viele Schweizerinnen und Schweizer warteten wohl noch zu und hofften auf eine rasche Öffnung der Gyms, zu der es dann auch kam.
Im Herbst verschärfte sich die Lage: Beschränkter Einlass und Maskenpflicht im Fitnesscenter, gegen Ende Jahr folgte gar die erneute Schliessung. Grund genug für viele Hobby-Sportlerinnen und -Sportler sich ihre eigene Fitnessoase zuhause einzurichten: Von der Yogamatte über die Hantelbank bis hin zum Laufband – jeder nach seinem Gusto.
Diesen Trend bestätigt auch Patrick Bächtiger, verantwortlich für den Einkauf für Sportartikel bei Digitec Galaxus: «Im November 2020 hat die Nachfrage nach Fitness-Equipment markant angezogen. Vielleicht wollten sich unsere Kundinnen und Kunden für Kampf gegen den Festtagsspeck vorbereiten.» Und auch im neuen Jahr bleibt die Nachfrage nach Fitness-Artikeln hoch: «In der Regel platzen die Fitnesscenter im Januar aus allen Nähten. In Pandemiezeiten müssen die Leute eine Alternative suchen, um ihre guten Vorsätze umzusetzen», mutmasst Bächtiger.
Welche Ausrüstung ist besonders beliebt in Schweizer Haushalten? Diesen Januar landeten Yogamatten und Fitnessbänder am häufigsten im virtuellen Warenkorb – und zwar in allen Landesteilen. Am stärksten gewachsen ist die Nachfrage nach schwererem Gerät: In der Deutschschweiz sind es Hantelstangen, die besonders gefragt sind, in der Romandie sind Hantelscheiben – sprich die Gewichte für die Hantelstange – der Renner.
Die Welschen Kundinnen und Kunden bestellten 55-Mal mehr davon im Vergleich zum Vorjahr. Sie scheinen besonders sportlich – oder zumindest sehr motiviert – zu sein: Produkte aus dem Fitness-Sortiment von Galaxus wurden im Januar durchschnittlich 8-Mal häufiger gekauft als noch vor einem Jahr. In der Deutschschweiz und im Tessin haben sich die Bestellungen «nur» vervierfacht.
Wie schaut dein Home-Gym aus? Gehst du lieber joggen? Oder kannst du mit Sport überhaupt nichts anfangen? Kommentiert fleissig und bleibt gesund!
Grafiken: Made with Flourish.
Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen.