

«Hassle'off» von Milkit: das neue Multifunktionstool fürs Gravelbike

Nie mehr Ärger bei der Veloreparatur unterwegs, hat sich das Schweizer Unternehmen Milkit gedacht. Und präsentiert mit dem «Hassle'off» die eierlegende Wollmilchsau fürs Gravelbike.
Was nach einem amerikanischen Schauspieler in roten Badehosen klingt, ist tatsächlich ein Reparaturset fürs Velo. Genauer gesagt für das Gravelbike. Das Schweizer Unternehmen Milkit hat sich auf die Fahne geschrieben, unser aller Gravelradlerleben ein bisschen einfacher zu machen. Der nächste Schritt auf diesem Weg ist das Multifunktionstool «Hassle'off».

Milkit Hassle'off: ultraklein, ultraleicht, ultraknifflig
Ausgestattet ist der Hassle'off mit mehr als 20 Funktionen und wiegt dabei gerade mal 135 Gramm. Er soll alle mechanischen Probleme beheben, die unterwegs unerwartet auftreten können. Dazu wird das Teil griffbereit direkt am Rahmen des Bikes montiert. Die einzelnen Komponenten sind so konzipiert, dass sie wie Zahnräder ineinander greifen und den verfügbaren Platz in der Box optimal ausnutzen. Das ermöglicht es gemäss Milkit, Werkzeuge auf Werkstatt-Level auch unterwegs dabei zu haben.

Quelle: Patrick Bardelli

Quelle: Patrick Bardelli
In diesem modularen Mehrzweckgerät sind folgende Werkzeuge enthalten:
- Essential8: Multitool aus rostfreiem Stahl mit Bit-in-Bit-Technologie, das alle gängigen Bit-Grössen (Hex 8,6,5,4,3,2.5,2 / Torx T25) enthält und eine gute Hebelwirkung sowie Zugänglichkeit bietet
- Tubeless-Flicken: Einführ-Werkzeug für einfache Nutzung. Mit integrierter Schweizer-Taschenmesser-Schere und Stauraum für Ersatz-Flicken, sowie ein Reifenheber
- Es besteht die Möglichkeit, weiteres Equipment mit Klettband anzubringen
Das Ganze ist wirklich extrem kompakt und durchdacht konzipiert. So ist zum Beispiel der Kettennieter in den Reifenheber integriert. Und in diesem hat es auch Platz für zwei extra Kettenschlösser. Wie das im Detail funktioniert, siehst du im folgenden Video.
Alles ultraklein, ultraleicht und für meine Wurstfinger ultra knifflig. Ich bin anscheinend eher fürs Grobe geeignet. Mit dem kleinen Einführ-Werkzeug, der Mini-Schere und dem Kettennieter komme ich auf jeden Fall nicht wirklich zurecht. Nur schon das Herausnehmen der Werkzeuglein aus der Box ist teilweise ein Gefummel. Wie ist das wohl im Winter mit klammen Händen irgendwo in der Pampa?
Trotzdem habe ich den Hassle'off von Milkit vorerst fix am Rahmen verbaut und somit bei jeder Fahrt dabei. Ob er mir bei einer Panne tatsächlich von Nutzen ist, wird sich zeigen. Falls nicht, liegt das dann wohl an meiner mangelhaften Feinmotorik und nicht am hochwertigen Swiss Engineering.
Titelfoto: Patrick Bardelli

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.