
Highlights von der ISPO – Die grösste Sportmesse der Welt

Vom 28. bis 31. Januar 2018 präsentierten mehr als 2 800 Aussteller auf dem Gelände der Münchner Messe ihre neuesten Sportprodukte aus Bereichen wie Snowsports, Outdoor, Fitness, Urban und Teamsports. Hier kommen meine persönlichen Top-Neuheiten und Eindrücke.
Wintersport
Marken wie Oakley treten mit ihren Skibrillen erneut den Kampf gegen das Wechselglassystem an. Die «Fall Line Prizm React Goggle» lässt sich per Knopfdruck an die Lichtverhältnisse anpassen. Die «Goggle» mit Iridium Gläsern lässt sich über zwei dezente Knöpfe am Rahmenrand bedienen. Ein haptisches Feedback teilt dem Benutzer mit, welche Lichtstufe er ausgewählt hat. Die Lichtdurchlässigkeitsstufen sind 35 %, 15 % und 10 %. Damit ist das Fahren mit den «Goggles» in vielen Konditionen möglich. Geladen werden die federleichten Akkus über einen Mikro-USB-Port. Eine Akkuladung soll ungefähr 150 bis 200 Knopfdrücke ermöglichen, was in etwa einer Woche Skifahren entspricht.
Skibrillen
Der «Obex Spin» wurde als vielseitiger Helm für die verschiedensten Ski- und Snowboard-Disziplinen entwickelt. Er bietet die Balance aus Materialqualität, Gewicht, Tragekomfort, Sicherheit und Kommunikation. Das integrierte «SPIN»-System bei den Brillen von Poc ist die Antwort auf die Technologie «MIPS». Sie sorgt im Fall eines schrägen Aufpralls gegen Energieeinwirkungen. Dank dem einhändig bedienbaren Grössensystem ist der Helm schnell und benutzerfreundlich angepasst. Verstellbare Ventilationsöffnungen sorgen für Durchzug und ermöglichen dem Benutzer eine individuelle Temperaturregulierung. Die optionalen Kommunkations-Ohrenpolster lassen sich herausklippen, sodass ein das Packmass im Rucksack geringer ist.


Lawinenrucksack mit Luftzufuhr
Das «Integrated Avalanche System (IAS)» von der Brand Advenate ist im Segment Snowsports, in der Kategorie Safety Equipment, Gewinner vom diesjährigen ISPO Award. Das IAS kombiniert bei Lawinenrucksäcken einen Airbag mit einem Atemsystem. Beide werden mit einer gleichzeitigen Bewegung aktiviert.

Fitness
Das Yogaboard ist ein körpergrosses Holzbrett mit robuster Hohlraumkonstruktion – und edlem Design. 11 Kilogramm Gewicht machen es leicht zu transportieren. Es intensiviert jedes Training, weil es die Balance verbessert und so den Rumpf stärkt.
«Eine hochspannende Innovation mit dem Potenzial, sich schnell in der breiten Masse durchzusetzen. Einsteiger wie fortgeschrittene Yogis profitieren davon gleichermaßen.»
Wassersport
Das «Waterwolf-MPX-3» ist das neu entwickelte, elektrisch angetriebene Hightech-Surfboard. Mit dem Board ist es möglich, ohne Wind und Wellen sowie geräuschlos und umweltfreundlich auf Seen und Flüssen zu surfen. Es ist geeignet, um den Start zu üben und radikale Manöver zu machen. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Snowboarden und Surfen.

Outdoor
Noch leichtere und funktionalere Outdoorjacken sind hoch im Kurs. Vor allem Daunen und Primaloft sind aktuell ein Thema und bei Marken wie Marmot oder Arc'teryx haben sie die Nase vorn. Die kanadische Brand Arc’teryx überzeugt mit innovativen Ideen und Techniken. In diesem Jahr setzt die Marke auch auf eine farblich abgestimmte Kollektion.
Das Label Waka Waka ist davon überzeugt, dass der Zugang zu Energie und Strom ein Grundrecht eines jeden Menschen ist und auch von jedem benötigt wird. Zugang zu Elektrizität bedeutet auch Zugang zu Bildung, Kommunikation und besserem Einkommen. Deshalb hat sich Waka Waka zur Aufgabe gemacht, mit Produkten wie dem Power Charger, weltweit freien Zugang zu Elektrizität zu schaffen. Die grösste natürliche Energiequelle der Welt ist die Sonne. Sie ist überall erreichbar und Gebrauch von ihr zu machen ist nachhaltig. Sie ist eine Alternativlösung für jeden der Energie benötigt, temporär aber keinen herkömmlichen Stromanschluss besitzt. Ob Überlebender einer Naturkatastrophe, Landwirt, Pendler oder Naturliebhaber – alle können Solarprodukte mit derselben Qualität und demselben Design von Waka Waka nutzen.
Velosport
Der Fahrradhelm BH51M von Livall ist die ideale Ausrüstung für Radfahrer, die ohne eine Hand vom Lenker zu nehmen, Musik hören und Anrufe tätigen möchten. Zwei Ketten heller LED-Leuchten auf der Rückseite ermöglichen per Knopfdruck, den Abbiegevorgang anzuzeigen. Hergestellt aus hochwertigen Komponenten und mit frischem Design optimieren sie im Vergleich zu anderen Velohelmen, die Sicherheit beim Velofahren.
Running


Durch den Einsatz der «Fit Station» von HP und der «Brooks Run Signature» wird Brooks den ersten Performance-Laufschuh auf den Markt bringen, der auf Grundlage individueller biomechanischer Abläufe eines Läufers kreiert wird. Der Fuss wird gescannt, das passende Schuhmodell ausgewählt, die Daten in die Produktion weitergeleitet und in wenigen Tagen wird der individuelle Schuh nach Hause geliefert. Diese Innovation reiht sich so nahtlos in die «Run Signature Philosophie» des Unternehmens ein. Sie besagt, dass man nicht die Fehler des Läufers, sondern sein Schuhwerk zur Komfort und Performance verbessern muss. Das gelingt mit der Unterstützung eines natürlichen Bewegungsablaufs des Körpers beim Laufen. Durch die Partnerschaft mit HP und Superfeet hebt Brooks die Personalisierung auf ein neues Level.


Ich liebe neue Abenteuer, sei es auf dem Meer mit Kite und Brett, mit dem Velo durch die Schweiz oder wöchentlich auf dem Fussballplatz – meine Leidenschaft für Sport kennt kaum Grenzen.