Produkttest

HTC 10 Evo – Von grossen Fussstapfen und Konkurrenten

Das HTC 10 Evo wird zwar offiziell nicht in der Schweiz vertrieben, aber du kannst es trotzdem bei uns kaufen. Der Name allein impliziert schon viel, denn nicht nur soll das Evo-Modell des HTC 10 den taiwanesischen Konzern wieder auf Kurs bringen, sondern auch seinen Vorgänger überflügeln. Ich habe das Gerät getestet.

«Moment mal», höre ich dich schon sagen, «das HTC 10 Evo gibt es in der Schweiz gar nicht!» Stimmt. Ist aber trotzdem falsch. Obwohl HTC das Smartphone hierzulande nicht offiziell vertreibt, hat unser Produktmanager es geschafft, dass wir das Phone im Shop anbieten können. Das ist erfreulich, denn das Evo ein gutes Gerät ist, das dir sicher Freude bereiten wird.

HTC 10 evo (32 GB, Gunmetal, 5.50", Single SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

HTC 10 evo

32 GB, Gunmetal, 5.50", Single SIM, 16 Mpx, 4G

HTC 10 evo (32 GB, Glacier Silver, 5.50", 16 Mpx, 4G)
Smartphone

HTC 10 evo

32 GB, Glacier Silver, 5.50", 16 Mpx, 4G

HTC 10 evo (32 GB, Pearl Gold, 5.50", Single SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

HTC 10 evo

32 GB, Pearl Gold, 5.50", Single SIM, 16 Mpx, 4G

Noch besser: Ich habe dieses Smartphone, das es in der Schweiz nicht gibt, während mehrerer Wochen getestet. Daher musst du nicht die Katze im Sack kaufen, sondern du kannst jetzt bereits erfahren, was das HTC 10 Evo kann.

Look and Feel

Schwarz. Rechteck. Abgerundete Ecken. Metallplatte hinten. Glas vorne. Das HTC 10 Evo – international als HTC Bolt vermarktet – macht zwar optisch einen soliden Eindruck, macht aber unter der Haube viel mehr richtig als äusserlich.

Unser Produktmanager hat mir das Telefon eines Nachmittags auf den Tisch gelegt und gesagt, dass ich an dem Ding interessiert sei. Mir war nicht ganz klar, was das schwarze Handy auf meinem Tisch ist. Flach, metallisch, wirkt wie ein Brocken, etwas schwer in der Hand. Die Designsprache des Konzerns HTC ist erkennbar, sobald du etwas anderes als die Vorderseite siehst. Im Gegensatz zum HTC 10 ist das Evo aber hinten flach und nicht abgerundet. Böse Zungen behaupten, dass entweder HTC beim iPhone abgeschaut hat oder das iPhone bei HTC. Aber sind wir mal ehrlich, wen juckt’s? Ich finde es ja gut, dass es für Leute, die dieses Design mögen neu eine iOS und eine Android-Version gibt.

Kurz: Ein schönes Phone.

Wenn du aber wie ich Smartphones ohne Verpackung und Vorwarnung vorgelegt bekommst, dann lass dir eines gesagt sein: Das HTC 10 Evo hat keinen 3.5mm-Anschluss mehr. Das ist recht blöd, wenn du abends aus dem Büro gehst, Musik gegen den Pendlerquark hören willst und nur gekabelte Kopfhörer hast (ausser du hast einen Adapter dabei). Dieser doch recht spezifische Zwischenfall ist mir natürlich nicht passiert. Der Grund, weshalb ich in der jüngeren Vergangenheit kabellose Kopfhörer getestet habe, ist ein anderer. Ganz bestimmt. Glaubt mir. Ist so.

Damit wären wir schon am Punkt angekommen, wo wir über die Bedienung reden. Nach einem kurzen Ausflug ins Smartphone-Philosophische, wenn es denn sowas gibt.

Irgendwie haben wir es gesehen

Ich gebe zu: Das HTC 10 Evo haut mich nicht aus den Socken, wie es das HTC 10 getan hat. Nicht nur, weil es die logische Weiterentwicklung eines Telefons ist, das seines Zeichens schon grossartig war, sondern weil wir es irgendwie gesehen haben. Sind wir doch mal ehrlich, direkt inspirierend ist das Design des HTC 10 Evo nicht. Auch das des iPhones nicht. Es ist schlicht, schnieke und eigentlich ist daran nichts falsch. Dennoch, ich kann mein Handy, das zum Zeitpunkt, an dem ich diesen Text schreibe, noch gar nicht in der Schweiz erhältlich ist, im Fitnessstudio rumliegen lassen und keiner hat das Gerät auch nur komisch angesehen.

  • Produkttest

    HTC 10 – der unauffällige Favorit

    von Dominik Bärlocher

Ich habe in meiner jüngeren Vergangenheit wohl mehr Handys gehabt als manch einer in einem Jahrzehnt, da ich die Geräte mittlerweile teste und darauf bestehe, jedes Handy in den Händen zu halten und allermindestens wenige Stunden lang im Alltag zu testen. Daher kann es gut sein, dass ich das hier aus einer Art Gefühl des Überflusses sage, aber ich finde, dass es and er Zeit ist, dass sich Smartphones wieder neu erfinden. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass sich die grundlegende Form und die Bedienelemente der Smartphones seit dem ersten iPhone anno 2007 kaum verändert haben. Ich meine, wenn ich dir ein Handy beschreibe und vom Home Button spreche, oder vom Lautstärkeregler, dann weisst du, dass ich von jedem x-beliebigen Phone sprechen könnte. Langweilig, oder?

In den neun Jahren seit dem iPhone muss irgendwas passiert sein, nicht? Irgendeine technologische Entwicklung, die kurzerhand das Smartphone neu definiert. Dünner, leichter, mehr Akku kann schlicht nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

In Use

In der Benutzung ist das HTC 10 Evo ein Prachtstück. Es reagiert flink, sowohl in der Bedienung wie auch bei der Kamera. 1440x2560 Pixel auf dem 5.5-Zoll-Bildschirm machen schon was her.

So schnell aus der Hüfte geschossen entstehen saubere Schnappschüsse

In fast jeder Hinsicht ist das HTC 10 Evo tatsächlich eine Evolution dem HTC 10 gegenüber. Der Bildschirm ist grösser, die Leitung höher und die Kamera fixer. Lustig hierbei ist zu bemerken, dass das Evo laut dem Datenblatt dem HTC 10 unterlegen ist. Der Unterschied ist kaum bemerkbar. Einzig, dass das Gerät etwas heiss läuft, wenn es viel zu tun hat, fällt auf.

Alles in allem, es ist schwer hier ein Review zu schreiben, weil das HTC 10 Evo macht es dem HTC 10 nach: Die Benutzung ist sorgenfrei. Dinge funktionieren einfach, wann und wie ich will. Und auch nach Wochen der Benutzung ist es so, dass wenn ich das Gerät in die Hand nehme, ich mir gewiss bin, dass alles genau so ist, wie es sein soll. Fehlermeldungen und all das? Fehlanzeige.

Der einzige Aspekt, in dem das HTC 10 Evo dem HTC 10 nachsteht, ist der Akku. Wo beim grossen Bruder der Akku locker auch mal eine Nacht überlebt ist der Akku beim HTC 10 Evo nach etwa 13 Stunden gefährlich tief. Dies obwohl der 3200mAh-Akku eigentlich mehr hergeben sollte als der 3000er des grossen Bruders. Das Evo hält klar einen normalen Arbeitstag aus, aber die Sorgenfreiheit des HTC 10 ist weg. Ich weiss ja nicht, wie ihr das seht, aber ich finde, dass weniger Sorgen mehr Lebensqualität bieten. Und wenn ich mir nicht um meinen Akku Sorgen machen muss, dann geniesse ich das schon.

Andererseits ist der Bildschirm des Evos etwas grösser. Die Bilddiagonale des HTC 10 Evo ist 7.6mm länger als die des HTC 10 und misst 5.5 Zoll, also 13.97cm. Schön. Viel mehr gibt es da nicht zu sagen. Das Bild ist scharf, hell und klar. Auch an polarisierte Sonnenbrille haben die Entwickler gedacht. Sogar im Sonnenschein sieht das Evo gut aus. Gute Arbeit, HTC.

Grundsätzlich bleibt das HTC 10 Evo der Firmenphilosophie HTCs treu: Es funktioniert. Schnell, zuverlässig und sorgenfrei. Das Design wirkt, wenn auch zeitloser als andere Geräte, etwas altbacken und visuelle Akzente können anders gesetzt werden. Dennoch: Wenn du heute ein gutes Handy kaufen willst, bist du mit dem HTC 10 Evo sehr gut bedient.

Das könnte dich auch interessieren

  • Produkttest

    Samsung Gear IconX 2016 – Die Wichtigkeit der Passform

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    Jabra Elite Sport – Der bessere Knopf im Ohr

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    Bragi Dash - Ein Kopfhörer fürs Fitnessstudio, nicht für den Alltag

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    JBL Everest 100 - Die verkabelten kabellosen Kopfhörer

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    Bose SoundSport – Im Geiste von Uhura

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    Aftershokz Trekz Titanium – Sound durch Mark und Bein

    von Dominik Bärlocher

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

7 Kommentare

Avatar
later