Produkttest

I scream for Ice Cream

Cinzia Memper
22.5.2017

Eiscreme ist eine meiner Lieblingsspeisen. Besonders die cremigen Gelati, wie sie es in Italien gibt, haben es mir total angetan. Was toll ist: Relativ simpel kannst du die leckere kalte Süssspeise selbst zuhause zubereiten – und dies in verschiedensten Arten und Aromen. Hier habe ich dir eine Welt rund um Glace zusammengestellt, wo du Rezepte, Produkte zur Zubereitung und vieles mehr rund um deinen Glace-Genuss als Inspiration findest.

Glacen: Auf verschiedenste Arten super lecker!

Selbst gemacht schmeckt's besser!
Wer ausgefallene Sorten mag oder Glace ohne chemische Zusatzstoffe möchte, der stösst beim regulären Ladensortiment bald einmal an Grenzen. Dabei gibt es so viele kreative Geschmackskombinationen und Möglichkeiten: Zartschmelzende Rahmglace, eisiges Sorbet, fruchtiges Eis-am-Stiel, cremiges Softeis und erfrischende Joghurtglace zum Beispiel. Auch bei den Aromen sind keine Grenzen gesetzt – vom klassischen Vanille-Geschmack bis hin zu extravaganteren Kreationen wie Grüntee-Glace oder Mango-Chili-Variante. Selbst gemachte Glace kann zudem mit frischen Fruchtstückchen, Schokoraspeln, Nüssen, Blüten, Kräutern oder Süssigkeiten wie Keksen oder Schokoriegeln nach eigenem Gusto aufgepeppt und verfeinert werden.

Rezept für frische cremige Brombeer-Rahmglace

Die Grundzutaten für Frucht-Rahmglacen sind Fruchtmark, Zuckersirup und geschlagener Rahm. Der Zuckersirup verzögert die Eiskristallbildung, wobei der Rahm der Glace eine cremige Konsistenz verleiht und das Aroma verfeinert.

Gartenfrische Beeren sorgen für intensive Geschmacksmomente. Wie wäre es mit einem selbstgemachten Brombeer-Rahmglace?

Zutaten:

  • 1dl Wasser
  • 100g Zucker
  • 350g Brombeeren
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 2dl Rahm, steif geschlagen

Zubereitung:

Zucker und Wasser in einer kleinen Pfanne unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Unter reduzierter Hitze etwa 2 Minuten weiter köcheln und danach etwas abkühlen lassen. Brombeeren und Zitronensaft dazugeben und pürieren. Dann durch ein Sieb in eine weite Chromstahlschüssel streichen und auskühlen lassen. Den Rahm steif schlagen und sorgfältig unter die Masse mischen.

In einer selbstkühlenden Glacemaschine (mit Kühlkompressor) kann die Masse einfach in den dafür gedachten Behälter gegeben und dann von der Maschine gerührt und runtergekühlt werden bis die cremige Glace entsteht. Ansonsten solltest du die Masse zuerst im Gefrierschrank kalt werden lassen.

Selbstgemachte Glace ist am geschmacksintensivsten und am cremigsten in der ersten Woche der Zubereitung. Also am besten gleich frisch geniessen. Angerichtet in Waffelcornets oder schönen Gläsern mit frischen Brombeeren garniert, versüsst du dir und jedem Gast so sofort den Tag.

Mit diesen Glacemaschinen wird dein Zuhause zur Gelateria

Mit dem richtigen Gerät erfolgt die Zubereitung von hausgemachtem Gelato kinderleicht und blitzschnell. Finde hier die passende Maschine für dich.

Glacemaschine mit Kühlkompressor

Mit diesen Glacemaschinen stellst du innert kürzester Zeit selbst feines Gelato her. Solche Maschinen sind zwar etwas teurer, sie kühlen aber auch selbst wie ein Kühlschrank und ermöglichen einen spontanen Glace-Plausch. Ausserdem wird die selbstgemachte Glace damit in der Regel cremiger. Damit holst du dir quasi die Gelateria zu dir nach Hause.

Zu allen Glacemaschinen mit Kühlkompressor

Glacemaschine mit Kühl-Akku

Die Glace-Zubereitung mit einer Maschine mit Kühl-Akku muss geplant sein, denn sie benötigt genügend Vorlaufzeit. Der Eisbehälter, der in der Maschine durch den Akku kühl gehalten wird, muss mindestens 12 bis 24 Stunden vorher gekühlt werden.

Zu allen Glacemaschinen mit Kühlakku

Mit der Küchenmaschine Glace zubereiten

Backst und kochst du generell viel und besitzt daher bereits eine Küchenmaschine oder spielst mit dem Gedanken dir eine anzuschaffen? Dann kannst du damit ganz leicht auch selbst deine Eiscreme zubereiten – dank speziellen Gefrierschüsseln für die Küchenmaschine!

Eis mit Sti(e)l

Selbstgemachte «Stängeli-Glace» mit natürlichen Zutaten und viel Frucht schmecken nicht nur Kindern. Die Zubereitung ist ganz einfach und gelingt im Nu: Dazu die Eismasse deiner Wahl – das kann Saft oder Püree aus Früchten, ein Smoothie, ein erfrischendes Sommergetränk oder auch Milch, Joghurt oder Kokosmilch sein – in eine Form füllen und ab in den Gefrierschrank damit. Nach wenigen Stunden bereits ist der Eis-Lutscher genussbereit.

Indem du die Formen einige Sekunden unter das fliessende Kaltwasser hältst, löst sich die Glace einfach aus der Form. Wenn du sie deinen Gästen nicht sofort in die Hand drücken kannst, dann serviere die Glacen am Stiel am besten auf Eiswürfel gebettet: So schmilzt das Eis weniger schnell.

Wenn du deinem selbstgemachten Eis-am-Stiel noch ein zusätzliches Upgrade verpassen möchtest, kannst du die gefrorene Glace in flüssige ausgekühlte Schokolade tauchen und dann mit gehackten Nüssen, Raspeln etc. bestreuen und erneut kurz in den Tiefkühler stellen.

Die kunterbunte, zuckersüsse Welt rund um selbstgemachte Eiscreme

Eiscreme, Glace, Sorbet (Deutsch, Annemarie Wildeisen)
Ratgeber

Eiscreme, Glace, Sorbet

Deutsch, Annemarie Wildeisen

Zak! Stacky (1 Stück, Löffel)
Besteck

Zak! Stacky

1 Stück, Löffel

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften. 

2 Kommentare

Avatar
later